- Release Notes v7.0
- Installation und Administration
- Über die Across Translator Edition
- Installation der Across Translator Edition
- Verknüpfung mit Across-Konto
- Aktivierung der Across Translator Edition
- Funktionsweisen der Across Translator Edition
- Datenabgleich/-umzug der Across Translator Edition
- Daten der Translator Edition sichern
- Gesicherten Daten der Translator Edition wiederherstellen
- Deinstallation der Across Translator Edition
- Getting Started
- Systemmanagement
- Relationen
- Sprachen
- Schriftarten
- Benutzereinstellungen
- Systemeinstellungen
- Benutzerwörterbuch
- crossTank
- Fachgebiete
- Maschinelle Übersetzung
- Projekteinstellungsvorlagen
- Qualitätssicherung v6.3
- Qualitätssicherung v7.0
- Reporting
- Segmentierung
- Spracheinstellungen
- Strukturattribute
- Systemattribute
- Search Center
- Konkordanzsuche
- Stoppwörter
- Termextraktion
- Dokumenteneinstellungen
- Dokumentzuordnungen
- .NET-Ressourcen
- Excel 2000-2003
- Excel 2007-2016
- IDML
- MIF 7
- MIF 8-2019
- PowerPoint 2000-2003
- PowerPoint 2007-2016
- QuickSilver
- Tagged HTML
- Tagged SGML
- Tagged XML
- Tagged XML v2
- Visual XML
- Windows-Ressourcen
- Word 2000-2003
- Word 2007-2016
- XLIFF
- Reguläre Ausdrücke
- Systemattribute
- Projektmanagement
- Projekte
- Dokumente
- Reports
- Qualitätssicherung
- Der Filter-Editor
- Partitionierung
- Relais-Übersetzungen
- Dokumentenvorbereitung
- Termextraktion und -übersetzung
- Externe Bearbeitung von Dokumenten
- Der Workflow EN 15038 Standard
- Der Workflow ISO 17100 Standard
- Kostenvoranschläge
- Aufgabenbearbeitung
- Arbeiten im crossDesk
- Bearbeitungszustände
- Leere Absätze
- Modi
- crossDesk anpassen
- Aufgaben in Across
- Kommentieren
- Lesezeichen
- Nummerierung von Absätzen
- Absätze sortieren
- Die Context View/Source View
- crossTerm-Fenster im crossDesk
- Die crossView
- Fuzzy-Suche
- Konkordanzsuche
- crossSearch
- Rechtschreibprüfung und Benutzerwörterbuch
- Vorübersetzungen
- Store Translations Wizard
- Der Target Editor
- Vorschau
- QM-Prüfung im crossDesk
- Suchen und Ersetzen
- Die Korrektur
- Das Lektorat
- Rückdelegierung an den Übersetzer
- Quick Translate
- Eigene Daten im Offline-Client
- crossWAN
- TM-Management
- Terminologie-Management
- Begriffsorientiertes Terminologiesystem
- Definitionen
- Der crossTerm Manager
- crossTerm-Einstellungen
- crossTerm Manager-Benutzeroberfläche
- Einträge/Terme suchen
- Eintrags- und Termelemente
- Einträge/Terme bearbeiten
- Einträge/Terme löschen
- Einträge verschmelzen
- Einträge duplizieren
- Manuelle Korrektur
- crossTerm-Reports
- crossTerm-Import
- crossTerm-Export
- crossTerm-Datenpflege
- crossTerm Web
- crossMining
- crossSearch
- Browserbasierte Arbeit
- Bearbeitung spezieller Formate
- HTML-Dokumente
- XML-Dokumente
- SGML-Dokumente
- FrameMaker-Dokumente
- Word-Dokumente
- TXT-Dokumente
- Excel-Dokumente
- PowerPoint-Dokumente
- InDesign- und InCopy-Dokumente
- QuickSilver-Dokumente
- PO-Dokumente
- MC-Dokumente
- XLIFF-Dokumente
- crossTransform
- Softwarelokalisierung
- Lokalisierung von mobilen Apps
- Lokalisierung von Displaytexten
- Menüs, Icons und Tastenkombinationen
Berücksichtigung von DTDs und XSDs
XML-Dateien werden auf Grundlage von so genannten Dokumenttypdefinitionen (DTD) oder XML-Schema-Definitionen (XSD) deklariert. Hierbei handelt es sich um Grammatiken, in denen Regeln zur Erstellung der XML-Dateien definiert sind.
XML-Dateien werden anhand der zugrunde liegenden DTDs oder XSDs auf ihre Gültigkeit hin geprüft (validiert). Dabei wird kontrolliert, ob die XML-Dateien die in der DTD bzw. XSD definierten Regeln einhalten. In Across erfolgt diese Validierung durch das QM-Kriterium der Validitätsprüfung.
Um XML-Dateien in Across auf ihre Gültigkeit hin prüfen zu können, muss die DTD bzw. XSD, die der XML-Datei zugrunde liegt, beim Einchecken der XML-Datei mit eingelesen werden.
- Hierfür bestehen mehrere Möglichkeiten:
- Die XML-Datei enthält in der Dokumenttypdeklaration einen Verweis auf eine (externe) DTD bzw. XSD. Diese externe DTD bzw. XSD wird beim Einchecken in Across automatisch mit eingelesen. Dadurch erfolgt die Validitätsprüfung der XML-Datei auf Grundlage dieser DTD bzw. XSD. Aus diesem Grund muss sichergestellt sein, dass Across zum Zeitpunkt des Eincheck-Vorgangs Zugriff auf die DTD bzw. XSD hat.
- Tipp
Across unterstützt auch solche DTDs/XSDs, die ihrerseits eine oder mehrere andere DTDs bzw. XSDs sowie andere Dateien wie etwa Entitäten-Definitionen referenzieren. Während des Eincheck-Vorgangs werden sowohl die DTD/XSD, die das XML-Dokument referenziert, als auch die in dieser DTD bzw. XSD referenzierten anderen DTDs/XSDs und sonstige Dateien eingelesen. Aus diesem Grund muss sichergestellt sein, dass Across zum Zeitpunkt des Eincheck-Vorgangs Zugriff auf sämtliche referenzierte Dateien hat.
- In der XML-Datei selbst ist eine (interne) DTD bzw. XSD enthalten. Diese interne DTD bzw. XSD wird ebenfalls beim Einchecken in Across automatisch mit eingelesen. Und auch hier erfolgt die Validitätsprüfung der XML-Datei auf Grundlage dieser DTD/XSD.
- In der Dokumenteneinstellungsvorlage, auf deren Grundlage die XML-Datei eingecheckt wird, kann eine DTD bzw. XSD ausgewählt werden. Die DTD bzw. XSD wird in Across eingelesen und fungiert dabei als Master-DTD bzw. -XSD. Das bedeutet, dass diese DTD/XSD auch dann verwendet wird, wenn in einer XML-Datei, die in Across eingecheckt wird, auf eine andere externe DTD bzw. XSD referenziert wird oder diese eine andere interne DTD bzw. XSD enthält.
- Tipp
Sie lesen eine Master-DTD in Across ein, indem Sie in der entsprechenden Dokumenteneinstellungsvorlage über Tools > Systemeinstellungen > Dokumenteneinstellungen > Tagged XML den Befehl > Konfigurieren > DTD-Einstellungen bzw. XSD-Einstellungen wählen und anschließend auf den Button DTD laden bzw. XSD hinzufügen klicken.
- Tipp
Wird die Master-DTD bzw. -XSD aktualisiert (indem in der Dokumenteneinstellungsvorlage eine neue DTD/XSD eingelesen wird), so wird diese neue DTD/XSD automatisch auch für bereits eingecheckte XML-Dateien berücksichtigt. Diese XML-Dateien müssen also nicht nochmals eingecheckt werden.