- Release Notes v7.0
- Installation und Administration
- Über die Across Translator Edition
- Installation der Across Translator Edition
- Verknüpfung mit Across-Konto
- Aktivierung der Across Translator Edition
- Funktionsweisen der Across Translator Edition
- Datenabgleich/-umzug der Across Translator Edition
- Daten der Translator Edition sichern
- Gesicherten Daten der Translator Edition wiederherstellen
- Deinstallation der Across Translator Edition
- Getting Started
- Systemmanagement
- Relationen
- Sprachen
- Schriftarten
- Benutzereinstellungen
- Systemeinstellungen
- Benutzerwörterbuch
- crossTank
- Fachgebiete
- Maschinelle Übersetzung
- Projekteinstellungsvorlagen
- Qualitätssicherung v6.3
- Qualitätssicherung v7.0
- Reporting
- Segmentierung
- Spracheinstellungen
- Strukturattribute
- Systemattribute
- Search Center
- Konkordanzsuche
- Stoppwörter
- Termextraktion
- Dokumenteneinstellungen
- Dokumentzuordnungen
- .NET-Ressourcen
- Excel 2000-2003
- Excel 2007-2016
- IDML
- MIF 7
- MIF 8-2019
- PowerPoint 2000-2003
- PowerPoint 2007-2016
- QuickSilver
- Tagged HTML
- Tagged SGML
- Tagged XML
- Tagged XML v2
- Visual XML
- Windows-Ressourcen
- Word 2000-2003
- Word 2007-2016
- XLIFF
- Reguläre Ausdrücke
- Systemattribute
- Projektmanagement
- Projekte
- Dokumente
- Reports
- Qualitätssicherung
- Der Filter-Editor
- Partitionierung
- Relais-Übersetzungen
- Dokumentenvorbereitung
- Termextraktion und -übersetzung
- Externe Bearbeitung von Dokumenten
- Der Workflow EN 15038 Standard
- Der Workflow ISO 17100 Standard
- Kostenvoranschläge
- Aufgabenbearbeitung
- Arbeiten im crossDesk
- Bearbeitungszustände
- Leere Absätze
- Modi
- crossDesk anpassen
- Aufgaben in Across
- Kommentieren
- Lesezeichen
- Nummerierung von Absätzen
- Absätze sortieren
- Die Context View/Source View
- crossTerm-Fenster im crossDesk
- Die crossView
- Fuzzy-Suche
- Konkordanzsuche
- crossSearch
- Rechtschreibprüfung und Benutzerwörterbuch
- Vorübersetzungen
- Store Translations Wizard
- Der Target Editor
- Vorschau
- QM-Prüfung im crossDesk
- Suchen und Ersetzen
- Die Korrektur
- Das Lektorat
- Rückdelegierung an den Übersetzer
- Quick Translate
- Eigene Daten im Offline-Client
- crossWAN
- TM-Management
- Terminologie-Management
- Begriffsorientiertes Terminologiesystem
- Definitionen
- Der crossTerm Manager
- crossTerm-Einstellungen
- crossTerm Manager-Benutzeroberfläche
- Einträge/Terme suchen
- Eintrags- und Termelemente
- Einträge/Terme bearbeiten
- Einträge/Terme löschen
- Einträge verschmelzen
- Einträge duplizieren
- Manuelle Korrektur
- crossTerm-Reports
- crossTerm-Import
- crossTerm-Export
- crossTerm-Datenpflege
- crossTerm Web
- crossMining
- crossSearch
- Browserbasierte Arbeit
- Bearbeitung spezieller Formate
- HTML-Dokumente
- XML-Dokumente
- SGML-Dokumente
- FrameMaker-Dokumente
- Word-Dokumente
- TXT-Dokumente
- Excel-Dokumente
- PowerPoint-Dokumente
- InDesign- und InCopy-Dokumente
- QuickSilver-Dokumente
- PO-Dokumente
- MC-Dokumente
- XLIFF-Dokumente
- crossTransform
- Softwarelokalisierung
- Lokalisierung von mobilen Apps
- Lokalisierung von Displaytexten
- Menüs, Icons und Tastenkombinationen
Dialogelemente und Buttons anpassen
Bei Dialogen, Dialogelementen und Buttons kann sich aufgrund unterschiedlicher Länge von Quell- und Zieltextsegment die Notwendigkeit ergeben, diese in Größe und Position anzupassen.
Bei der Übersetzung eines Dialogs, Dialogelements oder Buttons wird die dazu gehörige Grafik markiert und mit Markierungsrechtecken an den Ecken und entlang der Ränder versehen. Sie können die Größe der Grafik verändern, indem Sie diese Rechtecke verschieben. Die Position der Grafik können Sie verändern, indem Sie den Mauszeiger auf der Grafik positionieren und diese bei gedrückter linker Maustaste an die gewünschte Position verschieben.
Bei der Lokalisierung von .NET-Ressourcen erleichtern Ihnen magnetische Ausrichtungslinien die millimetergenaue Positionierung von Dialogelementen und Buttons. Zudem wird die Position und die Größe des aktuellen Dialogelements unterhalb des Target Editor angezeigt.
Die Übersetzung eines Dialogelements oder Buttons wird in der dazugehörigen Grafik dargestellt, sobald Sie die Übersetzung über das entsprechende Icon in der Target Editor-Symbolleiste speichern oder in einen anderen Absatz wechseln.
Dialogelemente per Mehrfachauswahl anpassen
Mehrere Dialogelemente lassen sich gleichzeitig anpassen, indem diese per Mehrfachauswahl markiert werden. So können in der WYSIWYG-Ansicht eines Dialogs z. B. mehrere Buttons mit gedrückter Strg-Taste ausgewählt und diese anschließend mit gedrückter linker Maustaste verschoben werden.
Die Mehrfachauswahl kann dabei sowohl über die Auswahl der Dialogelemente unmittelbar in der WYSIWYG-Ansicht erfolgen als auch über die Auswahl in der crossView:
Die Größe von Dialogelementen automatisch anpassen
Sollte bei der Lokalisierung von Windows-Ressourcen der Text eines Dialogelements zu lang oder zu kurz sein für die ursprüngliche Größe des Dialogelements, kann die Größe über die Tastenkombination Strg+T oder den Befehl An Textgröße anpassen im Kontextmenü der crossView oder des Target Editor automatisch angepasst werden.
Das folgende Beispiel erläutert die Funktionsweise der automatischen Anpassung von Dialogelementen:
Vor der Lokalisierung | Der Button „Add“ soll vom Englischen ins Deutsche lokalisiert werden. | |
Nach der Lokalisierung | Der Button wurde mit „Hinzufügen“ übersetzt. Der Text ist zu lang für die Größe des Buttons. | |
Nach Verwendung des Befehls An Textgröße anpassen | Die Größe des Buttons wurde an die korrekte Größe angepasst. |
Mit der Funktion lässt sich nicht nur die Größe einzelner Dialogelemente anpassen, sondern auch die Größe mehrerer Dialogelemente wie auch aller Dialogelemente eines Dialogs gleichzeitig. Anstelle eines einzelnen Dialogelements wählen Sie hierzu in der crossView die gewünschten Dialogelemente (per Mehrfachauswahl) bzw. den Dialog aus, für den Sie die Dialogelemente anpassen möchten. Über die Tastenkombination Strg+T oder über den Kontextmenüeintrag An Textgröße anpassen können die Dialogelemente an die korrekte Größe angepasst werden.
Mehrere Dialogelemente einheitlich ausrichten
Mehrere Elemente eines Dialogs lassen sich gleichzeitig ausrichten, indem diese zunächst per Mehrfachauswahl markiert werden und anschließend über die Icons ,
,
oder
in der Symbolleiste des Target Editor oder über die entsprechenden Befehle im Kontextmenü einheitlich links, rechts, oben oder unten ausgerichtet werden. Die Ausrichtung erfolgt dabei auf Grundlage des zuletzt ausgewählten Dialogelements.
Das folgende Beispiel erläutert die Funktionsweise der Ausrichtung von Dialogelementen:
Die Größe mehrerer Dialogelemente einheitlich anpassen
Mehrere Elemente eines Dialogs lassen sich gleichzeitig in ihrer Größe anpassen, indem diese zunächst per Mehrfachauswahl markiert werden und anschließend über die Icons ,
,
oder
in der Symbolleiste des Target Editor oder über die entsprechenden Befehle im Kontextmenü in der Größe angepasst werden. Die Größenanpassung erfolgt dabei wahlweise auf Grundlage des längsten, kürzesten, höchsten oder niedrigsten der ausgewählten Dialogelemente.
Das folgende Beispiel erläutert die Funktionsweise der Größenanpassung von Dialogelementen:
Vor der Größenanpassung | |
Nach der Größenanpassung | |
Die Textboxen wurden einheitlich auf die Größe der längsten Textbox angepasst. |
Abstände zwischen mehreren Dialogelementen vereinheitlichen
Die horizontalen und/oder vertikalen Abstände zwischen mehreren Elemente eines Dialogs lassen sich vereinheitlichen, indem diese zunächst per Mehrfachauswahl markiert werden und anschließend über die Icons oder
in der Symbolleiste des Target Editor oder über die entsprechenden Befehle im Kontextmenü angepasst werden.
Das folgende Beispiel erläutert die Funktionsweise der Vereinheitlichung der Dialogelementabstände:
Vor der Vereinheitlichung der Abstände | |
Nach der Vereinheitlichung der Abstände | |
Die Abstände zwischen den Textboxen wurden vereinheitlicht. |
Die ursprüngliche Position und Größe von Dialogelementen wiederherstellen
Etwaige Änderungen der Position oder Größe von Dialogelementen können wahlweise über das Kontextmenü oder über die Tastenkombination Strg+P rückgängig gemacht werden. Dabei werden die ursprüngliche Position und/oder Größe der Dialogelemente wiederhergestellt.