- Release Notes v7.0
- Installation und Administration
- Über die Across Translator Edition
- Installation der Across Translator Edition
- Verknüpfung mit Across-Konto
- Aktivierung der Across Translator Edition
- Funktionsweisen der Across Translator Edition
- Datenabgleich/-umzug der Across Translator Edition
- Daten der Translator Edition sichern
- Gesicherten Daten der Translator Edition wiederherstellen
- Deinstallation der Across Translator Edition
- Getting Started
- Systemmanagement
- Relationen
- Sprachen
- Schriftarten
- Benutzereinstellungen
- Systemeinstellungen
- Benutzerwörterbuch
- crossTank
- Fachgebiete
- Maschinelle Übersetzung
- Projekteinstellungsvorlagen
- Qualitätssicherung v6.3
- Qualitätssicherung v7.0
- Reporting
- Segmentierung
- Spracheinstellungen
- Strukturattribute
- Systemattribute
- Search Center
- Konkordanzsuche
- Stoppwörter
- Termextraktion
- Dokumenteneinstellungen
- Dokumentzuordnungen
- .NET-Ressourcen
- Excel 2000-2003
- Excel 2007-2016
- IDML
- MIF 7
- MIF 8-2019
- PowerPoint 2000-2003
- PowerPoint 2007-2016
- QuickSilver
- Tagged HTML
- Tagged SGML
- Tagged XML
- Tagged XML v2
- Visual XML
- Windows-Ressourcen
- Word 2000-2003
- Word 2007-2016
- XLIFF
- Reguläre Ausdrücke
- Systemattribute
- Projektmanagement
- Projekte
- Dokumente
- Reports
- Qualitätssicherung
- Der Filter-Editor
- Partitionierung
- Relais-Übersetzungen
- Dokumentenvorbereitung
- Termextraktion und -übersetzung
- Externe Bearbeitung von Dokumenten
- Der Workflow EN 15038 Standard
- Der Workflow ISO 17100 Standard
- Kostenvoranschläge
- Aufgabenbearbeitung
- Arbeiten im crossDesk
- Bearbeitungszustände
- Leere Absätze
- Modi
- crossDesk anpassen
- Aufgaben in Across
- Kommentieren
- Lesezeichen
- Nummerierung von Absätzen
- Absätze sortieren
- Die Context View/Source View
- crossTerm-Fenster im crossDesk
- Die crossView
- Fuzzy-Suche
- Konkordanzsuche
- crossSearch
- Rechtschreibprüfung und Benutzerwörterbuch
- Vorübersetzungen
- Store Translations Wizard
- Der Target Editor
- Vorschau
- QM-Prüfung im crossDesk
- Suchen und Ersetzen
- Die Korrektur
- Das Lektorat
- Rückdelegierung an den Übersetzer
- Quick Translate
- Eigene Daten im Offline-Client
- crossWAN
- TM-Management
- Terminologie-Management
- Begriffsorientiertes Terminologiesystem
- Definitionen
- Der crossTerm Manager
- crossTerm-Einstellungen
- crossTerm Manager-Benutzeroberfläche
- Einträge/Terme suchen
- Eintrags- und Termelemente
- Einträge/Terme bearbeiten
- Einträge/Terme löschen
- Einträge verschmelzen
- Einträge duplizieren
- Manuelle Korrektur
- crossTerm-Reports
- crossTerm-Import
- crossTerm-Export
- crossTerm-Datenpflege
- crossTerm Web
- crossMining
- crossSearch
- Browserbasierte Arbeit
- Bearbeitung spezieller Formate
- HTML-Dokumente
- XML-Dokumente
- SGML-Dokumente
- FrameMaker-Dokumente
- Word-Dokumente
- TXT-Dokumente
- Excel-Dokumente
- PowerPoint-Dokumente
- InDesign- und InCopy-Dokumente
- QuickSilver-Dokumente
- PO-Dokumente
- MC-Dokumente
- XLIFF-Dokumente
- crossTransform
- Softwarelokalisierung
- Lokalisierung von mobilen Apps
- Lokalisierung von Displaytexten
- Menüs, Icons und Tastenkombinationen
Konkordanzsuche
Die Konkordanzsuche ermöglicht die schnelle Suche eines oder mehrerer Wörter in crossTank. Dies ermöglicht es Ihnen auf einen Blick zu sehen, wie ein bestimmtes Wort in der Vergangenheit bereits verwendet bzw. übersetzt wurde.
Sie gelangen zur Konkordanzsuche, indem Sie im mittleren unteren Fensterbereich auf die Registerkarte Konkordanz klicken.
Die Suche nach dem eingegebenen Wort wird über das Icon gestartet. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, ein Wort in der Source View oder im Target Editor zu markieren und die Konkordanzsuche über die Tastenkombination Strg+Umschalt+C oder das
-Icon in der crossDesk-Symbolleiste zu starten. Die Suche erfolgt dabei automatisch in der richtigen Sprachrichtung – unabhängig davon, ob Sie ein Wort in der Quell- oder in der Zielsprache suchen.
Über das -Icon können Sie die folgenden Filter einsetzen, die die zielgenaue Steuerung der angezeigten Vorschläge ermöglichen.
Über das -Icon in der Symbolleiste der Konkordanzsuche können Sie die erweiterte Suche aktivieren, mit der Sie bei Ihren Suchanfragen auch Platzhalter und Operatoren einsetzen können.
Die Suchergebnisse werden unterhalb des Sucheingabefeldes aufgelistet, wobei quell- und zielsprachliches Segment jeweils untereinander dargestellt werden. Sollte die Suche keine Ergebnisse liefern, wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Über einen Link im Ergebnisfenster können Sie die Suche mit crossSearch starten.
Bei Mehrwortsuchen werden ausschließlich crossTank-Einträge als Treffer angezeigt, in denen alle Suchwörter enthalten sind. crossTank-Einträge, in denen z. B. nur zwei von drei Suchwörtern vorkommen, werden nicht angezeigt.
Sie fügen einen Eintrag oder den markierten Bereich eines Eintrags durch einen Doppelklick auf die gewünschte Übersetzung oder das -Icon in den Target Editor ein.
Tooltips zeigen wichtige und nützliche Zusatzinformationen an.
Das -Icon zeigt an, dass für den Treffer eine Anmerkung vorliegt.
Im Bereich Konkordanzsuche der Systemeinstellungen können Sie festlegen, welche Attribute (wie Relation oder Fachgebiet) unmittelbar unterhalb der Suchtreffer der Konkordanzsuche angezeigt werden sollen. Dort können Sie auch definieren, welche Attribute in den Tooltips der Suchtreffer der Konkordanzsuche dargestellt werden sollen.
Erweiterte Suche
Die erweiterte Suche ermöglicht Suchanfragen in crossTank mit Platzhaltern und Operatoren. Klicken Sie zur Aktivierung der Erweiterten Suche auf das -Icon in der Symbolleiste der Konkordanzsuche:
- Die erweiterte Suche ermöglicht die Verwendung der folgenden Suchsyntax:
- Trunkierung: Suchwörter können mit dem Asterisk * links und/oder rechts trunkiert werden. Der Asterisk steht dabei für kein oder beliebig viele Zeichen.
Beispiel: Die Suchanfrage *schraube* findet crossTank-Einträge, die z. B. „Schraube“, „abschrauben“, oder „Hubschrauber“ usw. enthalten.
- Boole’sche Operatoren: Mehrere Suchwörter werden durch die Boole’schen Operatoren AND, OR und NOT verknüpft.
Beispiel: Die Suchanfrage Inbusschraube NOT Kreuzschlitzschraube findet crossTank-Einträge, in denen „Inbusschraube“, aber nicht „Kreuzschlitzschraube“ vorkommt.
- Gruppierung: Zur Gruppierung von Suchanfragen können Klammern verwendet werden.
Beispiel: Die Suchanfrage Inbusschraube AND (Schraubendreher OR Schraubenzieher) findet crossTank-Einträge, in denen „Inbusschraube“ und entweder „Schraubendreher“ oder „Schraubenzieher“ vorkommen.
- Kombinierte Suche: Platzhalter und Operatoren können in Suchanfragen frei miteinander kombiniert werden.
Beispiel: Die Suchanfrage Schraube* AND *schlüssel findet crossTank-Einträge, die „Schraubenzieher“ und „Vierkantschlüssel“ enthalten.
Die Suchtreffer werden in den entsprechenden crossTank-Einträgen farblich hervorgehoben:
Die Verwendung von Filter-Einstellungen funktioniert auch bei der erweiterten Suche.
Groß- und Kleinschreibung wird bei der Suche nicht unterschieden.
Sortierung der Konkordanzsuchtreffer
Die Sortierung von Treffern bei Konkordanzsuchen erfolgt nach der Relevanz der Suchtreffer in absteigender Reihenfolge. Der Suchtreffer mit der höchsten Relevanz wird also an erster Stelle angezeigt. Die Relevanz ergibt sich dabei aus den Penalties, die abgezogen werden, wenn sich die Attribute des aktuellen Projekts von den Attributen der gefundenen crossTank-Einträge unterscheiden.
Bei Mehrwortsuchen wird zusätzlich ein Penalty für den Abstand der Suchwörter vergeben. Je größer der Wortabstand ist, desto größer fällt auch der Penalty aus.
Suchtreffer, in denen die Suchwörter in einer anderen Reihenfolge als der gesuchten vorkommen, haben eine niedrigere Relevanz als Suchtreffer, in denen die Suchwörter in der korrekten Reihenfolge vorkommen.
Suchtreffer mit gleicher Relevanz werden nach ihrem Änderungsdatum in absteigender Reihenfolge sortiert. Der zuletzt geänderte Suchtreffer wird also an erster Stelle angezeigt.
Bei crossTank-Einträgen mit mehreren Übersetzungen in einer Zielsprache wird jeweils das zielsprachliche Segment mit dem zuletzt geänderten Bearbeitungsdatum als Kriterium für die Sortierung herangezogen.