|
Hierarchische Gliederungsansicht | | Bildet die Struktur des aktuellen Dokuments baumartig ab. Sie können den Zustand aller Absätze eines Knotens (  ) inklusive aller Unterknoten ändern. Auf diese Weise können Sie den Zustand von kompletten Dokumenteinheiten wie Kapiteln in Word-Dokumenten bzw. dokumentenspezifischen Elementen wie Tastenkombinationen bei der Softwarelokalisierung ändern. Wählen Sie hierzu im Kontextmenü der crossView den gewünschten Zustand und anschließend den Bereich aus, für den der Zustand geändert werden soll. |
Sequentielle Listenansicht | | Absätze des aktuellen Dokuments. Sie navigieren innerhalb der Listenansicht durch einfaches Klicken auf den gewünschten Absatz. |
| | QM-Kriterien, auf Grundlage derer Across die Übersetzung auf Fehler hin überprüft. Werden bei der Prüfung der QM-Kriterien Fehler festgestellt, so werden die Absätze, die Fehler enthalten, unter dem jeweiligen QM-Kriterium aufgelistet. Die fehlerhaften Absätze können auf diese Weise sukzessive korrigiert werden.  zeigt an, dass dieses Kriterium nicht aktiviert ist.  zeigt an, dass der QM-Fehler vom Übersetzer ignoriert wurde.  obligatorische Kriterien, die berücksichtigt werden müssen (Pflichtkriterium). Über die F7-Taste starten Sie den QM-Batch-Modus, mit dem Sie gefundene QM-Fehler systematisch abarbeiten können. |
| | Listet Absätze, in denen bei der QM-Prüfung Fehler festgestellt wurden, untereinander auf. Die fehlerhaften Absätze können auf diese Weise sukzessive korrigiert werden. |
Anhänge/Referenzdokumente | | Anhänge bzw. Referenzdokumente, die vom Projektmanager hinterlegt wurden. |
Zustandsorientierte Ansicht | | Absätze des Quelldokuments nach Bearbeitungszuständen gruppiert. Auf diese Weise können Sie z. B. alle noch verbliebenen unbearbeiteten Absätze eines Quelldokuments nacheinander ansteuern und übersetzen. Hinter jedem Bearbeitungszustand wird in Klammern die Zahl der Absätze angezeigt, denen der entsprechende Bearbeitungszustand zugewiesen ist. Ein Absatz kann zweimal aufgeführt werden, z. B. wenn der Absatz vorübersetzt wurde. Dann wird er als vorübersetzter Absatz (  ) und z. B. als bearbeiteter Absatz (  ) aufgeführt. |
| | Gezielte Suche nach Inhalten der crossView. Bei der Suche in ML-Dokumenten (XML, HTML und SGML) wird die Suche nach den Namen von Elementen unterstützt. Tipp Möchten Sie Wörter im Zieltext nicht nur suchen, sondern auch ersetzen, steht Ihnen über Tools > Suchen & Ersetzen ein eigenes Dialogfenster zur Verfügung. |
| | Stand der Bearbeitung der aktuellen Aufgabe. Der Fortschritt wird für jeden Bearbeitungszustand getrennt sowohl in Form der Wortanzahl als auch in Prozentwerten angezeigt. Die Fortschrittsanzeige aktualisiert sich beim Öffnen einer Aufgabe automatisch. Während der Bearbeitung einer Aufgabe können Sie den aktuellen Fortschritt über den Button Aktualisieren abrufen. |
| | Filter, die untereinander kombiniert werden können. Filter der ersten Ebene werden dabei UND-verknüpft, Filter der zweiten Ebene werden ODER-verknüpft. So können Sie genau festlegen, welche Art von Absätzen in der Context View angezeigt werden. Zudem können Sie zweisprachig nach (nicht) enthaltenen Ausdrücken filtern. Beispiel: alle Absätze mit dem Status Übersetzt, die einen QM-Fehler verursachen. Wenn ein Absatzfilter angewendet wurde, erscheint oberhalb der Context View ein Hinweis. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, die Ansicht der gezeigten Inhalte zu aktualisieren, z. B. wenn Sie seit der Anwendung des Filters Änderungen an Absätzen vorgenommen haben, die bewirken, dass diese Absätze nicht mehr den gewählten Filterkriterien entsprechen. |