- Release Notes v7.0
- Installation und Administration
- Über die Across Translator Edition
- Installation der Across Translator Edition
- Verknüpfung mit Across-Konto
- Aktivierung der Across Translator Edition
- Funktionsweisen der Across Translator Edition
- Datenabgleich/-umzug der Across Translator Edition
- Daten der Translator Edition sichern
- Gesicherten Daten der Translator Edition wiederherstellen
- Deinstallation der Across Translator Edition
- Getting Started
- Systemmanagement
- Relationen
- Sprachen
- Schriftarten
- Benutzereinstellungen
- Systemeinstellungen
- Benutzerwörterbuch
- crossTank
- Fachgebiete
- Maschinelle Übersetzung
- Projekteinstellungsvorlagen
- Qualitätssicherung v6.3
- Qualitätssicherung v7.0
- Reporting
- Segmentierung
- Spracheinstellungen
- Strukturattribute
- Systemattribute
- Search Center
- Konkordanzsuche
- Stoppwörter
- Termextraktion
- Dokumenteneinstellungen
- Dokumentzuordnungen
- .NET-Ressourcen
- Excel 2000-2003
- Excel 2007-2016
- IDML
- MIF 7
- MIF 8-2019
- PowerPoint 2000-2003
- PowerPoint 2007-2016
- QuickSilver
- Tagged HTML
- Tagged SGML
- Tagged XML
- Tagged XML v2
- Visual XML
- Windows-Ressourcen
- Word 2000-2003
- Word 2007-2016
- XLIFF
- Reguläre Ausdrücke
- Systemattribute
- Projektmanagement
- Projekte
- Dokumente
- Reports
- Qualitätssicherung
- Der Filter-Editor
- Partitionierung
- Relais-Übersetzungen
- Dokumentenvorbereitung
- Termextraktion und -übersetzung
- Externe Bearbeitung von Dokumenten
- Der Workflow EN 15038 Standard
- Der Workflow ISO 17100 Standard
- Kostenvoranschläge
- Aufgabenbearbeitung
- Arbeiten im crossDesk
- Bearbeitungszustände
- Leere Absätze
- Modi
- crossDesk anpassen
- Aufgaben in Across
- Kommentieren
- Lesezeichen
- Nummerierung von Absätzen
- Absätze sortieren
- Die Context View/Source View
- crossTerm-Fenster im crossDesk
- Die crossView
- Fuzzy-Suche
- Konkordanzsuche
- crossSearch
- Rechtschreibprüfung und Benutzerwörterbuch
- Vorübersetzungen
- Store Translations Wizard
- Der Target Editor
- Vorschau
- QM-Prüfung im crossDesk
- Suchen und Ersetzen
- Die Korrektur
- Das Lektorat
- Rückdelegierung an den Übersetzer
- Quick Translate
- Eigene Daten im Offline-Client
- crossWAN
- TM-Management
- Terminologie-Management
- Begriffsorientiertes Terminologiesystem
- Definitionen
- Der crossTerm Manager
- crossTerm-Einstellungen
- crossTerm Manager-Benutzeroberfläche
- Einträge/Terme suchen
- Eintrags- und Termelemente
- Einträge/Terme bearbeiten
- Einträge/Terme löschen
- Einträge verschmelzen
- Einträge duplizieren
- Manuelle Korrektur
- crossTerm-Reports
- crossTerm-Import
- crossTerm-Export
- crossTerm-Datenpflege
- crossTerm Web
- crossMining
- crossSearch
- Browserbasierte Arbeit
- Bearbeitung spezieller Formate
- HTML-Dokumente
- XML-Dokumente
- SGML-Dokumente
- FrameMaker-Dokumente
- Word-Dokumente
- TXT-Dokumente
- Excel-Dokumente
- PowerPoint-Dokumente
- InDesign- und InCopy-Dokumente
- QuickSilver-Dokumente
- PO-Dokumente
- MC-Dokumente
- XLIFF-Dokumente
- crossTransform
- Softwarelokalisierung
- Lokalisierung von mobilen Apps
- Lokalisierung von Displaytexten
- Menüs, Icons und Tastenkombinationen
crossTerm-Fenster im crossDesk
Enthält der Absatz, in dem Sie sich aktuell im crossDesk befinden, Wörter, die in crossTerm als Terme hinterlegt sind, werden die gefundenen quellsprachlichen Terme inklusive ihrer zielsprachlichen Entsprechungen zum einen im crossTerm-Fenster aufgelistet. Zum anderen werden die betreffenden Terme in der Context View durch eine rote Überstreichung () hervorgehoben.
Wenn eine exakte Übereinstimmung zwischen dem Term im Quelltext und in crossTerm vorliegt, werden keine Varianten des Terms angezeigt, sondern nur der betroffene Term selbst. Das bedeutet z. B., dass die Pluralform eines Terms nicht angezeigt wird, wenn der Term im Quelltext im Singular vorkommt.
Nicht freigegebene zielsprachliche Terme werden standardmäßig in grauer Schrift, freigegebene zielsprachliche Terme werden hingegen in blauer Schrift dargestellt.
Über Tooltips können zusätzliche Informationen eingeblendet werden. Sie können festlegen, welche Informationen in Tooltips eingeblendet werden. Die Festlegung der angezeigten Informationen erfolgt in einem eigenen Bereich der crossTerm-Einstellungen.
In den Systemeinstellungen unter Tools > Systemeinstellungen > Allgemein > Projekteinstellungsvorlagen > crossTerm können Sie wählen, dass bei der crossTerm-Suche im crossDesk Stoppwörter nicht berücksichtigt und somit auch nicht als Treffer angezeigt werden.
Hintergrund: Es kann vereinzelt vorkommen, dass bestimmte Wörter einerseits als Terme, andererseits aber auch als Stoppwörter definiert werden: So kann z. B. das englische Wort „Be“ bzw. „be“ das Verb und gleichzeitig das chemische Element für Beryllium sein. In der Bedeutung des Verbs wäre es als Stoppwort definiert, in der Bedeutung des chemischen Elements hingegen als Fachterminus bzw. als crossTerm-Eintrag. Ist im Ausgangssatz das Wort „Be“ enthalten, können Sie durch die Option also wählen, ob „Be“ als Treffer im crossTerm-Fenster angezeigt wird oder nicht.
Darüber hinaus gibt es Wörter, die zu ungewollten Suchtreffern im crossTerm-Fenster führen können und die gleichzeitig in einer bestimmten Sprache häufig vorkommen. Dies kann z. B. bei dem deutschen Wort "sich" der Fall sein, das durch das Stemming u. U. als Wortform von "sicher" erkannt wird. Durch Aktivierung der Option gewährleisten Sie, dass diese Wörter nicht als Treffer im crossTerm-Fenster angezeigt werden. Hierzu müssen Sie die entsprechenden Wörter zunächst als Stoppwörter für die jeweilige Sprache definieren.
Manuelle Suche
Across sucht standardmäßig nach Termen in crossTerm, die im aktuellen Segment bzw. Absatz vorkommen. Neben dieser automatischen Suche besteht auch die Möglichkeit, manuell nach Termen in crossTerm zu suchen, und zwar unabhängig davon, ob diese im aktuellen Segment bzw. Absatz vorkommen. Geben Sie hierzu den gesuchten Term in das entsprechende Eingabefeld ein und führen Sie die Suche über das Icon aus.
Neben dieser manuellen Suche nach Termen besteht auch die Möglichkeit nach Indexwerten zu suchen. Wählen Sie hierzu über den rechten Bereich des Icons den Index aus, in dem Sie einen Wert suchen möchten.
Anschließend können Sie den gesuchten Indexwert in das entsprechende Feld eingeben und die Suche durch einen Klick auf das Icon starten.
Für die manuelle Suche nach Termen und Indexwerten können Sie auch den Asterisk * verwenden, der für eine beliebige Zeichenfolge steht.