- Release Notes v7.0
- Installation und Administration
- Über die Across Translator Edition
- Installation der Across Translator Edition
- Verknüpfung mit Across-Konto
- Aktivierung der Across Translator Edition
- Funktionsweisen der Across Translator Edition
- Datenabgleich/-umzug der Across Translator Edition
- Daten der Translator Edition sichern
- Gesicherten Daten der Translator Edition wiederherstellen
- Deinstallation der Across Translator Edition
- Getting Started
- Systemmanagement
- Relationen
- Sprachen
- Schriftarten
- Benutzereinstellungen
- Systemeinstellungen
- Benutzerwörterbuch
- crossTank
- Fachgebiete
- Maschinelle Übersetzung
- Projekteinstellungsvorlagen
- Qualitätssicherung v6.3
- Qualitätssicherung v7.0
- Reporting
- Segmentierung
- Spracheinstellungen
- Strukturattribute
- Systemattribute
- Search Center
- Konkordanzsuche
- Stoppwörter
- Termextraktion
- Dokumenteneinstellungen
- Dokumentzuordnungen
- .NET-Ressourcen
- Excel 2000-2003
- Excel 2007-2016
- IDML
- MIF 7
- MIF 8-2019
- PowerPoint 2000-2003
- PowerPoint 2007-2016
- QuickSilver
- Tagged HTML
- Tagged SGML
- Tagged XML
- Tagged XML v2
- Visual XML
- Windows-Ressourcen
- Word 2000-2003
- Word 2007-2016
- XLIFF
- Reguläre Ausdrücke
- Systemattribute
- Projektmanagement
- Projekte
- Dokumente
- Reports
- Qualitätssicherung
- Der Filter-Editor
- Partitionierung
- Relais-Übersetzungen
- Dokumentenvorbereitung
- Termextraktion und -übersetzung
- Externe Bearbeitung von Dokumenten
- Der Workflow EN 15038 Standard
- Der Workflow ISO 17100 Standard
- Kostenvoranschläge
- Aufgabenbearbeitung
- Arbeiten im crossDesk
- Bearbeitungszustände
- Leere Absätze
- Modi
- crossDesk anpassen
- Aufgaben in Across
- Kommentieren
- Lesezeichen
- Nummerierung von Absätzen
- Absätze sortieren
- Die Context View/Source View
- crossTerm-Fenster im crossDesk
- Die crossView
- Fuzzy-Suche
- Konkordanzsuche
- crossSearch
- Rechtschreibprüfung und Benutzerwörterbuch
- Vorübersetzungen
- Store Translations Wizard
- Der Target Editor
- Vorschau
- QM-Prüfung im crossDesk
- Suchen und Ersetzen
- Die Korrektur
- Das Lektorat
- Rückdelegierung an den Übersetzer
- Quick Translate
- Eigene Daten im Offline-Client
- crossWAN
- TM-Management
- Terminologie-Management
- Begriffsorientiertes Terminologiesystem
- Definitionen
- Der crossTerm Manager
- crossTerm-Einstellungen
- crossTerm Manager-Benutzeroberfläche
- Einträge/Terme suchen
- Eintrags- und Termelemente
- Einträge/Terme bearbeiten
- Einträge/Terme löschen
- Einträge verschmelzen
- Einträge duplizieren
- Manuelle Korrektur
- crossTerm-Reports
- crossTerm-Import
- crossTerm-Export
- crossTerm-Datenpflege
- crossTerm Web
- crossMining
- crossSearch
- Browserbasierte Arbeit
- Bearbeitung spezieller Formate
- HTML-Dokumente
- XML-Dokumente
- SGML-Dokumente
- FrameMaker-Dokumente
- Word-Dokumente
- TXT-Dokumente
- Excel-Dokumente
- PowerPoint-Dokumente
- InDesign- und InCopy-Dokumente
- QuickSilver-Dokumente
- PO-Dokumente
- MC-Dokumente
- XLIFF-Dokumente
- crossTransform
- Softwarelokalisierung
- Lokalisierung von mobilen Apps
- Lokalisierung von Displaytexten
- Menüs, Icons und Tastenkombinationen
Umgang mit Tags
Auszeichnungssprachen wie HTML und XML enthalten Auszeichnungselemente. Ein Element besteht dabei in der Regel aus einem Tag-Paar: einem öffnenden Tag (z. B. <i>) und einem schließenden Tag (</i>).
Achten Sie bei der Übersetzung der entsprechenden Dokumente in Across stets darauf, dass Sie beide Tags eines Elements in die Übersetzung einfügen, und zwar in der korrekten Reihenfolge: zuerst den öffnenden () und anschließend den schließenden Tag (
).
Darstellung der Tag-Inhalte
Über das -Icon in der Symbolleiste der Source View können Sie die Darstellung der Tag-Inhalte ändern. Das Icon wirkt sich dabei nicht nur auf die Darstellung in der Context View/Source View aus, sondern auch auf die Darstellung der Tag-Inhalte im Target Editor sowie auf die Darstellung der externen Elemente in der crossView.
Je nach gewählter Einstellung werden die Tags und ihre Inhalte unterschiedlich dargestellt:
Tag-Ansicht | Beschreibung | Beispiel |
Ausschließlich die Tag-Icons werden dargestellt. Tag-Informationen werden nicht angezeigt. | ||
Die Namen der Inline-Tags werden angezeigt. | ||
Die Namen der Inline-Tags inklusive etwaiger Attribute und Attributwerte werden angezeigt. |
Tags einfügen
Sie fügen einen Tag am einfachsten in die Übersetzung ein, indem Sie zunächst den Cursor an die Stelle setzen, an der Sie den Tag einfügen möchten, und anschließend einen Doppelklick auf den gewünschten Tag machen.
- Alternativ können Sie auch Tastenkombinationen zum Einfügen von Tags in die Übersetzung verwenden:
- Mit Strg+Umschalt+1 kopieren Sie den ersten Tag des aktuellen Quellabsatzes in den Target Editor, mit Strg+Umschalt+2 den zweiten Tag usw.
- Mit Strg+Umschalt+Einfg den aktuellen Tag in den Target Editor übernehmen: Bei der ersten Verwendung der Tastenkombination wird der erste Tag des aktuellen Absatzes in den Zieltext eingefügt, bei der zweiten Verwendung der zweite Tag usw.
Editierbare Attributwerte
Die öffnenden Tags von Elementen enthalten häufig Attribute und Attributwerte, die die Elemente näher bestimmen. Standardmäßig sind die Attribute und Attributwerte im crossDesk fester Bestandteil der öffnenden Tags und können nicht übersetzt werden. In manchen Fällen kann es aber nötig sein, dass die Attributwerte in der Übersetzung editierbar sind, wie im Falle von Hyperlinks, die an die Zielsprache angepasst werden sollen. Hierzu kann in der entsprechenden Dokumenteneinstellungsvorlage festgelegt werden, dass die Attributwerte im Target Editor bearbeitet werden können. Geben Sie in diesem Fall die Übersetzung zwischen den beiden Bestandteile des öffnenden Tags (z. B. und
) ein.