- Release Notes v7.0
- Getting Started
- Systemmanagement
- Allgemeine Informationen
- Benutzer
- Gruppen & Benutzer-Crowds
- Softkeys
- Reports für Benutzer- und Gruppeninformationen
- Benutzereinstellungsvorlagen
- Workflows
- Relationen
- Sprachen
- Schriftarten
- Benutzereinstellungen
- Systemeinstellungen
- Bearbeitungszustände
- Benutzerwörterbuch
- crossGrid
- crossGrid-Paketerstellungsvorlagen
- crossTank
- crossWAN-Paketerstellungsvorlagen
- Fachgebiete
- Informationen
- Maschinelle Übersetzung
- Projekteinstellungsvorlagen
- Qualitätssicherung v6.3
- Qualitätssicherung v7.0
- Reporting
- Segmentierung
- Spracheinstellungen
- Strukturattribute
- Systemattribute
- Search Center
- Konkordanzsuche
- Stoppwörter
- Termextraktion
- Dokumenteneinstellungen
- Dokumentzuordnungen
- Displaytexte
- .NET-Ressourcen
- Excel 2000-2003
- Excel 2007-2016
- IDML
- MIF 7
- MIF 8-2019
- PowerPoint 2000-2003
- PowerPoint 2007-2016
- QuickSilver
- Tagged HTML
- Tagged SGML
- Tagged XML
- Tagged XML v2
- Visual XML
- Windows-Ressourcen
- Word 2000-2003
- Word 2007-2016
- XLIFF
- Reguläre Ausdrücke
- Systemattribute
- Projektmanagement
- Projekte
- Projektansicht
- Projekteinstellungen
- Funktionen des Moduls
- Projektsuche
- Projektanlage
- Anhang hinzufügen
- Projekte freigeben
- Dokument- und Projektaktualisierung
- Projektstatus
- Projekte exportieren
- Projekte importieren
- Projekte aktivieren/deaktivieren
- Projekte kopieren
- Projekte archivieren
- Workflow ändern
- Workflow ändern (mehrere Dokumente)
- Dokumente
- Dokument hinzufügen
- Zielsprache hinzufügen
- Alignment bestehender Übersetzungen
- Dokumentformate und Programme
- Dokumente partitionieren
- Text sperren oder verbergen
- Dokumentversion wiederherstellen
- Dokumentversion löschen
- Vorübersetzungen
- Maschinelle Übersetzungen
- Dokumenteneinstellungsvorlagen
- Dokumente auschecken
- Reports
- Aufgaben
- Qualitätssicherung
- Formate
- Das Projektarchiv
- crossGrid
- Projektmanagement-Cockpit
- Der Filter-Editor
- crossAnalytics
- Linguistic Supply Chain Management (LSCM)
- crossWAN-Projektmanagement
- Partitionierung
- Relais-Übersetzungen
- Dokumentenvorbereitung
- Termextraktion und -übersetzung
- Externe Bearbeitung von Dokumenten
- Der Workflow EN 15038 Standard
- Der Workflow ISO 17100 Standard
- crossConnect für externe Bearbeitung
- Vorübersetzte Aufgaben automatisch abschließen
- Projekte
- Aufgabenbearbeitung
- Arbeiten im crossDesk
- Bearbeitungszustände
- Leere Absätze
- Modi
- crossDesk anpassen
- Aufgaben in Across
- Kommentieren
- Lesezeichen
- Nummerierung von Absätzen
- Absätze sortieren
- Die Context View/Source View
- crossTerm-Fenster im crossDesk
- Die crossView
- Fuzzy-Suche
- Konkordanzsuche
- crossSearch
- Rechtschreibprüfung und Benutzerwörterbuch
- Vorübersetzungen
- Store Translations Wizard
- Der Target Editor
- Vorschau
- QM-Prüfung im crossDesk
- Suchen und Ersetzen
- Die Korrektur
- Das Lektorat
- Rückdelegierung an den Übersetzer
- Quick Translate
- Eigene Daten im Offline-Client
- crossWAN
- TM-Management
- Terminologie-Management
- Begriffsorientiertes Terminologiesystem
- Definitionen
- Der crossTerm Manager
- crossTerm-Einstellungen
- crossTerm Manager-Benutzeroberfläche
- Einträge/Terme suchen
- Eintrags- und Termelemente
- Einträge/Terme bearbeiten
- Einträge/Terme löschen
- Einträge verschmelzen
- Einträge duplizieren
- Manuelle Korrektur
- crossTerm-Reports
- crossTerm-Import
- crossTerm-Export
- crossTerm-Datenpflege
- crossTerm Web
- crossMining
- crossSearch
- Browserbasierte Arbeit
- Bearbeitung spezieller Formate
- HTML-Dokumente
- XML-Dokumente
- SGML-Dokumente
- FrameMaker-Dokumente
- Word-Dokumente
- TXT-Dokumente
- Excel-Dokumente
- PowerPoint-Dokumente
- InDesign- und InCopy-Dokumente
- QuickSilver-Dokumente
- PO-Dokumente
- MC-Dokumente
- XLIFF-Dokumente
- crossTransform
- Softwarelokalisierung
- Lokalisierung von mobilen Apps
- Lokalisierung von Displaytexten
- Menüs, Icons und Tastenkombinationen
Schriftarten vom Master Server an den Trusted Server verteilen
Bei der Verwendung von crossGrid werden keine Schriftarten vom Master Server an den Trusted Server übertragen. Die folgende Anleitung beschreibt, wie Schriftarten vom Master Server an einen Trusted Server verteilt werden können, um zu gewährleisten, dass sowohl im crossDesk als auch bei der Generierung von Vorschauen alle Zeichen korrekt dargestellt werden.
Bitte beachten Sie, dass vor der Verteilung fehlender Schriftarten die Dokumente, die die fehlenden Schriftarten enthalten, als Aufgaben an den Trusted Server zugewiesen und von diesem entgegengenommen werden müssen. Andernfalls sind die Schriftarten nicht im Modul Schriftarten des Trusted Server enthalten.
Bitte beachten Sie, dass Schriftarten Lizenzrechten unterliegen. Sie müssen für jede Schriftart das Nutzungsrecht (ggf. durch Kauf) erwerben. Insbesondere für die Weitergabe von Schriften gelten spezielle, ggf. anbieterabhängige Nutzungsbedingungen. Der Erwerb von Nutzungslizenzen für alle Benutzer, die die Schrift benötigen, liegt in Ihrer Verantwortung. Die Across Systems GmbH haftet nicht für Schäden oder Ansprüche, die infolge fehlender Lizenzrechte entstehen.
- Gehen Sie als Trusted Server folgendermaßen vor:
- Bitten Sie Ihre Kontaktperson des Master Server, Ihnen die entsprechende Schriftart zur Verfügung zu stellen.
- Installieren Sie die Schriftart auf dem Betriebssystem (z. B. über die Systemsteuerung).
- Fügen Sie anschließend die Schriftart zur Across-Datenbank hinzu. Wechseln Sie hierzu in das Modul Schriftarten von Across (über Administration > Schriftarten) und wählen Sie die entsprechende Schriftart aus.
- Klicken Sie auf den Button Aktualisieren, um die Schriftart zur Across-Datenbank hinzuzufügen.
- Legen Sie abschließend über die entsprechende Option fest, ob die Schriftart lizenziert ist. Falls dem so ist, steht die Schriftart fortan allen Clients auf Seiten des Trusted Server zur Verfügung. (Bei Online-Clients ist die entsprechende Schriftart automatisch für die Darstellung im crossDesk verfügbar. Bei Offline-Clients wird diese über den Font Download Wizard bereit gestellt.)