- Release Notes v7.0
- Getting Started
- Systemmanagement
- Allgemeine Informationen
- Benutzer
- Gruppen & Benutzer-Crowds
- Softkeys
- Reports für Benutzer- und Gruppeninformationen
- Benutzereinstellungsvorlagen
- Workflows
- Relationen
- Sprachen
- Schriftarten
- Benutzereinstellungen
- Systemeinstellungen
- Bearbeitungszustände
- Benutzerwörterbuch
- crossGrid
- crossGrid-Paketerstellungsvorlagen
- crossTank
- crossWAN-Paketerstellungsvorlagen
- Fachgebiete
- Informationen
- Maschinelle Übersetzung
- Projekteinstellungsvorlagen
- Qualitätssicherung v6.3
- Qualitätssicherung v7.0
- Reporting
- Segmentierung
- Spracheinstellungen
- Strukturattribute
- Systemattribute
- Search Center
- Konkordanzsuche
- Stoppwörter
- Termextraktion
- Dokumenteneinstellungen
- Dokumentzuordnungen
- Displaytexte
- .NET-Ressourcen
- Excel 2000-2003
- Excel 2007-2016
- IDML
- MIF 7
- MIF 8-2019
- PowerPoint 2000-2003
- PowerPoint 2007-2016
- QuickSilver
- Tagged HTML
- Tagged SGML
- Tagged XML
- Tagged XML v2
- Visual XML
- Windows-Ressourcen
- Word 2000-2003
- Word 2007-2016
- XLIFF
- Reguläre Ausdrücke
- Systemattribute
- Projektmanagement
- Projekte
- Projektansicht
- Projekteinstellungen
- Funktionen des Moduls
- Projektsuche
- Projektanlage
- Anhang hinzufügen
- Projekte freigeben
- Dokument- und Projektaktualisierung
- Projektstatus
- Projekte exportieren
- Projekte importieren
- Projekte aktivieren/deaktivieren
- Projekte kopieren
- Projekte archivieren
- Workflow ändern
- Workflow ändern (mehrere Dokumente)
- Dokumente
- Dokument hinzufügen
- Zielsprache hinzufügen
- Alignment bestehender Übersetzungen
- Dokumentformate und Programme
- Dokumente partitionieren
- Text sperren oder verbergen
- Dokumentversion wiederherstellen
- Dokumentversion löschen
- Vorübersetzungen
- Maschinelle Übersetzungen
- Dokumenteneinstellungsvorlagen
- Dokumente auschecken
- Reports
- Aufgaben
- Qualitätssicherung
- Formate
- Das Projektarchiv
- crossGrid
- Projektmanagement-Cockpit
- Der Filter-Editor
- crossAnalytics
- Linguistic Supply Chain Management (LSCM)
- crossWAN-Projektmanagement
- Partitionierung
- Relais-Übersetzungen
- Dokumentenvorbereitung
- Termextraktion und -übersetzung
- Externe Bearbeitung von Dokumenten
- Der Workflow EN 15038 Standard
- Der Workflow ISO 17100 Standard
- crossConnect für externe Bearbeitung
- Vorübersetzte Aufgaben automatisch abschließen
- Projekte
- Aufgabenbearbeitung
- Arbeiten im crossDesk
- Bearbeitungszustände
- Leere Absätze
- Modi
- crossDesk anpassen
- Aufgaben in Across
- Kommentieren
- Lesezeichen
- Nummerierung von Absätzen
- Absätze sortieren
- Die Context View/Source View
- crossTerm-Fenster im crossDesk
- Die crossView
- Fuzzy-Suche
- Konkordanzsuche
- crossSearch
- Rechtschreibprüfung und Benutzerwörterbuch
- Vorübersetzungen
- Store Translations Wizard
- Der Target Editor
- Vorschau
- QM-Prüfung im crossDesk
- Suchen und Ersetzen
- Die Korrektur
- Das Lektorat
- Rückdelegierung an den Übersetzer
- Quick Translate
- Eigene Daten im Offline-Client
- crossWAN
- TM-Management
- Terminologie-Management
- Begriffsorientiertes Terminologiesystem
- Definitionen
- Der crossTerm Manager
- crossTerm-Einstellungen
- crossTerm Manager-Benutzeroberfläche
- Einträge/Terme suchen
- Eintrags- und Termelemente
- Einträge/Terme bearbeiten
- Einträge/Terme löschen
- Einträge verschmelzen
- Einträge duplizieren
- Manuelle Korrektur
- crossTerm-Reports
- crossTerm-Import
- crossTerm-Export
- crossTerm-Datenpflege
- crossTerm Web
- crossMining
- crossSearch
- Browserbasierte Arbeit
- Bearbeitung spezieller Formate
- HTML-Dokumente
- XML-Dokumente
- SGML-Dokumente
- FrameMaker-Dokumente
- Word-Dokumente
- TXT-Dokumente
- Excel-Dokumente
- PowerPoint-Dokumente
- InDesign- und InCopy-Dokumente
- QuickSilver-Dokumente
- PO-Dokumente
- MC-Dokumente
- XLIFF-Dokumente
- crossTransform
- Softwarelokalisierung
- Lokalisierung von mobilen Apps
- Lokalisierung von Displaytexten
- Menüs, Icons und Tastenkombinationen
Benutzereinstellungen: Allgemein > crossSearch
Unter crossSearch verwalten Sie die Ressourcen, die bei der Suche mit crossSearch im crossDesk abgefragt werden. Sie können bestehende Ressourcen bearbeiten und löschen sowie neue Ressourcen hinzufügen. Sie können dabei sowohl Internet- als auch Intranet-Ressourcen konfigurieren.
crossSearch unterstützt ausschließlich HTTP- und HTTPS-basierte Ressourcen.
Folgende Ressourcen stehen Ihnen standardmäßig zur Verfügung:
Ressource | Beschreibung |
Mehrsprachiges Online-Wörterbuch | |
Online-Übersetzungsfunktionalität der Suchmaschine | |
Mehrsprachige Terminologiedatenbank der Europäischen Union | |
Suche nach Definitionen in ausgewählten Online-Glossaren und -Wörterbüchern | |
Online-Übersetzungsfunktionalität von LEO (TU München) | |
Online-Übersetzungsfunktionalität der TU Chemnitz | |
Mehrsprachiges Online-Wörterbuch From Language to Language | |
Mehrsprachiges Online-Wörterbuch | |
Maschinengestützte Online-Übersetzungsfunktionalität für die Sprachen Deutsch und Englisch | |
Online-Übersetzungsfunktionalität des PONS-Verlags | |
Mehrsprachiges Online-Wörterbuch |
Sie aktivieren bzw. deaktivieren eine Ressource für die Suche mit crossSearch, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren bzw. deaktivieren. Eine deaktivierte Ressource wird bei der Suche mit crossSearch im crossDesk nicht berücksichtigt und kann auch über die crossSearch-Filter () nicht aktiviert werden.
Mit den Icons und
können Sie die Ressourcen in die Reihenfolge bringen, in der Sie im crossDesk angezeigt werden sollen.
Sie fügen eine neue Ressource zu den bestehenden hinzu, indem Sie auf Hinzufügen klicken. Um eine bestehende Ressource anzupassen, wählen Sie die gewünschte Ressource aus und klicken auf Bearbeiten. Sie löschen eine Ressource, indem Sie diese auswählen, auf Löschen klicken und die nachfolgende Meldung mit Ja bestätigen.
Über Importieren und Aktiv. exportieren bzw. Alle exportieren können Sie Definitionen von Ressourcen im XML-Format importieren und die aktivierten crossSearch-Definitionen bzw. alle Definitionen exportieren.