- Release Notes v7.0
- Getting Started
- Systemmanagement
- Allgemeine Informationen
- Benutzer
- Gruppen & Benutzer-Crowds
- Softkeys
- Reports für Benutzer- und Gruppeninformationen
- Benutzereinstellungsvorlagen
- Workflows
- Relationen
- Sprachen
- Schriftarten
- Benutzereinstellungen
- Systemeinstellungen
- Bearbeitungszustände
- Benutzerwörterbuch
- crossGrid
- crossGrid-Paketerstellungsvorlagen
- crossTank
- crossWAN-Paketerstellungsvorlagen
- Fachgebiete
- Informationen
- Maschinelle Übersetzung
- Projekteinstellungsvorlagen
- Qualitätssicherung v6.3
- Qualitätssicherung v7.0
- Reporting
- Segmentierung
- Spracheinstellungen
- Strukturattribute
- Systemattribute
- Search Center
- Konkordanzsuche
- Stoppwörter
- Termextraktion
- Dokumenteneinstellungen
- Dokumentzuordnungen
- Displaytexte
- .NET-Ressourcen
- Excel 2000-2003
- Excel 2007-2016
- IDML
- MIF 7
- MIF 8-2019
- PowerPoint 2000-2003
- PowerPoint 2007-2016
- QuickSilver
- Tagged HTML
- Tagged SGML
- Tagged XML
- Tagged XML v2
- Visual XML
- Windows-Ressourcen
- Word 2000-2003
- Word 2007-2016
- XLIFF
- Reguläre Ausdrücke
- Systemattribute
- Projektmanagement
- Projekte
- Projektansicht
- Projekteinstellungen
- Funktionen des Moduls
- Projektsuche
- Projektanlage
- Anhang hinzufügen
- Projekte freigeben
- Dokument- und Projektaktualisierung
- Projektstatus
- Projekte exportieren
- Projekte importieren
- Projekte aktivieren/deaktivieren
- Projekte kopieren
- Projekte archivieren
- Workflow ändern
- Workflow ändern (mehrere Dokumente)
- Dokumente
- Dokument hinzufügen
- Zielsprache hinzufügen
- Alignment bestehender Übersetzungen
- Dokumentformate und Programme
- Dokumente partitionieren
- Text sperren oder verbergen
- Dokumentversion wiederherstellen
- Dokumentversion löschen
- Vorübersetzungen
- Maschinelle Übersetzungen
- Dokumenteneinstellungsvorlagen
- Dokumente auschecken
- Reports
- Aufgaben
- Qualitätssicherung
- Formate
- Das Projektarchiv
- crossGrid
- Projektmanagement-Cockpit
- Der Filter-Editor
- crossAnalytics
- Linguistic Supply Chain Management (LSCM)
- crossWAN-Projektmanagement
- Partitionierung
- Relais-Übersetzungen
- Dokumentenvorbereitung
- Termextraktion und -übersetzung
- Externe Bearbeitung von Dokumenten
- Der Workflow EN 15038 Standard
- Der Workflow ISO 17100 Standard
- crossConnect für externe Bearbeitung
- Vorübersetzte Aufgaben automatisch abschließen
- Projekte
- Aufgabenbearbeitung
- Arbeiten im crossDesk
- Bearbeitungszustände
- Leere Absätze
- Modi
- crossDesk anpassen
- Aufgaben in Across
- Kommentieren
- Lesezeichen
- Nummerierung von Absätzen
- Absätze sortieren
- Die Context View/Source View
- crossTerm-Fenster im crossDesk
- Die crossView
- Fuzzy-Suche
- Konkordanzsuche
- crossSearch
- Rechtschreibprüfung und Benutzerwörterbuch
- Vorübersetzungen
- Store Translations Wizard
- Der Target Editor
- Vorschau
- QM-Prüfung im crossDesk
- Suchen und Ersetzen
- Die Korrektur
- Das Lektorat
- Rückdelegierung an den Übersetzer
- Quick Translate
- Eigene Daten im Offline-Client
- crossWAN
- TM-Management
- Terminologie-Management
- Begriffsorientiertes Terminologiesystem
- Definitionen
- Der crossTerm Manager
- crossTerm-Einstellungen
- crossTerm Manager-Benutzeroberfläche
- Einträge/Terme suchen
- Eintrags- und Termelemente
- Einträge/Terme bearbeiten
- Einträge/Terme löschen
- Einträge verschmelzen
- Einträge duplizieren
- Manuelle Korrektur
- crossTerm-Reports
- crossTerm-Import
- crossTerm-Export
- crossTerm-Datenpflege
- crossTerm Web
- crossMining
- crossSearch
- Browserbasierte Arbeit
- Bearbeitung spezieller Formate
- HTML-Dokumente
- XML-Dokumente
- SGML-Dokumente
- FrameMaker-Dokumente
- Word-Dokumente
- TXT-Dokumente
- Excel-Dokumente
- PowerPoint-Dokumente
- InDesign- und InCopy-Dokumente
- QuickSilver-Dokumente
- PO-Dokumente
- MC-Dokumente
- XLIFF-Dokumente
- crossTransform
- Softwarelokalisierung
- Lokalisierung von mobilen Apps
- Lokalisierung von Displaytexten
- Menüs, Icons und Tastenkombinationen
Aufgaben/Rollen
In Across stehen als Voreinstellung folgende Benutzerrollen zur Verfügung, die den Zugriff auf die jeweils benötigte Gruppe von Across-Funktionen ermöglichen:
- Supervisor
- Projektmanager
- Terminologe
- Übersetzer
- Lektor
- Korrektor
Jede dieser Rollen verfügt über spezifische Zugriffsrechte, sodass jeder Anwender nur auf die für ihn relevanten Module Zugriff hat. Die Rollen sind frei konfigurierbar und sollten sich an der individuellen Aufgabenverteilung im Übersetzungsprozess orientieren. Bei Bedarf kann ein Anwender auch mehrere Rollen parallel einnehmen.
Neben den fünf Standard-Benutzergruppen stehen bei einer entsprechend ausgestatteten Lizenz noch weitere Gruppen zur Verfügung: crossAPI zur Nutzung der Programmierschnittstelle von Across sowie die Gruppen crossTerm Web Lesezugriff und crossTerm Web Lese-/Schreibzugriff für die Konsultation und ggf. Bearbeitung von Terminologie über das Internet.
Administration
Nach der Erstinstallation – beim ersten Start von Across – müssen Benutzer eingerichtet sowie Kennwörter und Berechtigungen vergeben werden. Dies ist Aufgabe des so genannten Default Supervisors. Er hat uneingeschränkte Zugriffsrechte auf alle Module und ist für die Verwaltung und Betreuung des Programms zuständig. Der Benutzername lautet Default, ein Passwort ist nicht erforderlich.
Der Default Supervisor sollte nur zur initialen Konfiguration verwendet und anschließend deaktiviert werden, um unbefugten Zugriff zu vermeiden. Wechseln Sie zur Deaktivierung des Benutzers in das Modul Softkeys über Administration > Softkeys, wählen Sie den Default Supervisor aus und klicken Sie auf den Button Deaktivieren.
Projektmanagement
Die Aufgabe des Projektmanagers ist die Verwaltung von Projekten. Jeder Projektmanager hat stets nur Einblick in die ihm zugewiesenen Projekte. Die Verwaltung von Projekten beinhaltet u. a. Aufgaben wie das Hinzufügen von Dokumenten, die Festlegung von Zielsprachen und Fälligkeitsterminen sowie die Zuweisung von Terminologen, Übersetzern und Korrektoren.
Termextraktion und -übersetzung
Die Grundlage von qualitativ hochwertigen Übersetzungen ist terminologische Konsistenz. Across bietet hierzu neben der Terminologieverwaltung crossTerm die Möglichkeit, vor dem eigentlichen Übersetzungsprozess mögliche Terminologie in Form von Termkandidatenlisten zu extrahieren. Durch simplen Mausklick trennt der Terminologe Terme von den so genannten Stoppwörtern, und fährt anschließend mit der Termübersetzung unter Verwendung des jeweiligen Kontextes fort.
Übersetzen
Eine weitere - die entscheidende - Rolle im Workflow von Across stellt der Übersetzer dar. Seine Aufgabe besteht in der Übersetzung der vom Projektmanager zugewiesenen Dokumente.
Der Status eines Textabsatzes wird durch entsprechende Bearbeitungszustände gekennzeichnet. Sobald der Übersetzer ein zugewiesenes Dokument bearbeitet hat, erhält dieses den Status übersetzt und wird dem Korrektor zur Prüfung übergeben.
Korrigieren
Korrektoren werden zu korrigierende Übersetzungen von einem Projektmanager zugewiesen. Die Aufgabe des Korrektors besteht darin, die durch einen Übersetzer als übersetzt markierten Absätze zu prüfen und jeweils zu entscheiden, ob die Übersetzungen korrekt sind (der neue Zustand ist korrigiert).
Der Einsatz eines Korrektors ist nicht zwingend erforderlich. Auch kann ein Benutzer gleichzeitig Übersetzer und Korrektor sein. Die Übersetzungs- und Korrekturaufgabe müssen in diesem Fall allerdings nacheinander bearbeitet werden.