- Einführung
- Installation
- crossAdmin
- Across-Modi einrichten
- Softkeys
- crossGrid-Zertifikate erstellen
- Generische Softkeys erstellen
- Across-Datenbankbenutzer ändern
- Defragmentierung der Datenbankdateien
- Backup durchführen
- Auto-Deployment
- Automatische Client-Aktualisierung
- Windows-Authentifizierung
- Deinstallation
- Referenz: Menüs in crossAdmin
- Anhang
Across-Server installieren und konfigurieren
Die nachfolgende Anleitung erläutert die Installation und Konfiguration des Across-Servers, bei der die Across-Datenbanken an einen bereits bestehenden Microsoft SQL Server angebunden werden.
Vor der Installation des Across-Servers sollte Ihre Firewall entsprechend konfiguriert sein.
Server-Installation auf einem Server
- Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Hauptinstallation des Across-Servers durchzuführen:
- Melden Sie sich als Benutzer mit Administratorrechten an Ihrem Server an.
- Entzippen Sie die Archivdatei mit den Across-Installationsdateien und speichern Sie die enthaltenen Dateien auf Ihrer Festplatte.
- Führen Sie die Datei Across.Setup.exe aus, um den Installationsassistenten zu starten, der Sie durch die Installation von Across führt.
- Wählen Sie die Sprache aus, in der die Oberfläche von Across dargestellt werden soll.
- Um den Installationsort zu ändern, klicken Sie auf ... und wählen Sie einen anderen Ort für die Installation aus.
- Bestätigen Sie durch Aktivierung des Kontrollkästchens, dass Sie die Lizenzbestimmungen gelesen haben und diese akzeptieren.
- Klicken Sie auf Optionale Komponenten, um eine Auflistung der Across-Komponenten anzuzeigen, die Sie optional installieren können.Tipp
Standardmäßig wird der crossTank-Server bei einer Hauptinstallation mitinstalliert; Sie können das Kontrollkästchen aber auch deaktivieren und auf einem anderen Server einen dedizierten crossTank-Server installieren.
- Starten Sie die Installation, indem Sie auf Installieren klicken.
Sie können den Installationsvorgang anhand der Fortschrittsbalken nachverfolgen.
- Nach Abschluss der Installation klicken Sie auf Jetzt konfigurieren, um die Across-Installationskonfiguration zu starten.
- Geben Sie Ihre Firmendaten und den Kundenlizenzschlüssel ein.
- Klicken Sie auf Weiter, um die Produktaktivierung durchzuführen.Tipp
Für die Produktaktivierung wird automatisch eine Verbindung zum zentralen Across-Lizenzserver unter der URL licenses.across.net aufgebaut.
Falls die URL licenses.across.net nicht von Ihrem Server aus erreichbar ist, richten Sie sich bitte nach dieser Anleitung: „Offline“-Produktaktivierung.
- Nun werden die nötigen Parameter zur Installation der Across-Datenbank festgelegt. Alle nötigen Angaben – bis auf das Administrator-Passwort für den SQL-Server – sind in der Regel bereits eingetragen.
- Passen Sie über die Registerkarte SQL-Konto für Across-Dienste Benutzernamen und Passwort für den Zugriff der Across-Dienste auf den SQL-Server an.
- Klicken Sie auf Weiter.
Die Datenbank mit den dazugehörigen Tabellen und Tabellenfeldern wird angelegt.
- Geben Sie den Servernamen an und legen Sie fest, ob Sie crossVPN aktivieren möchten.Tipp
Allgemeine Informationen zu crossVPN erhalten Sie unter crossVPN-Server.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie, ob die webbasierten Komponenten wie crossWeb und crossterm Now via HTTPS oder HTTP erreichbar sein sollen.
- HTTPS: Sie benötigen ein SSL-Zertifikat, das speziell für Ihre Firma ausgestellt wurde. Alle Daten werden verschlüsselt übermittelt.
- HTTP: Sie benötigen kein SSL-Zertifikat, aber alle Daten werden unverschlüsselt übermittelt.
TippWeitere Informationen zum Thema SSL-Zertifikate erhalten Sie unter Webbasierte Across-Komponenten mit HTTPS.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Der finale Dialog bestätigt die erfolgreiche Konfiguration Ihres Across Language Server.
Klicken Sie auf Schließen.
Anmerkung zum Default Supervisor
Während der Installation wird automatisch ein Across-Benutzer, der sog. Default Supervisor, angelegt. Across-Benutzer mit der Rolle des Supervisors haben uneingeschränkte Zugriffsrechte auf alle Module und sind für die Verwaltung und Betreuung des Programms zuständig. Der Benutzername des automatisch angelegten Default Supervisor lautet „Default“, ein Passwort wird standardmäßig nicht vergeben.
Wir empfehlen dringend, nach der Installation einen neuen Supervisor-Benutzer inkl. Passwort anzulegen und den Default Supervisor anschließend zu deaktivieren.
Bitte löschen Sie den Default Supervisor nicht, da dieser für einige Across-Prozesse benötigt wird. Diese Prozesse funktionieren weiterhin, wenn der Default Supervisor deaktiviert ist, jedoch nicht, wenn er gelöscht wurde.
- Gehen Sie zur Deaktivierung des Default Supervisor folgendermaßen vor:
- Loggen Sie sich als Default Supervisor in Across ein.
- Wechseln Sie über Administration > Benutzer in das Modul Benutzer.
- Klicken Sie auf Neu, um den User Wizard zu starten.
- Erstellen Sie einen neuen Benutzer, der zukünftig die Rolle des Supervisors übernehmen wird. Benutzername und Passwort können Sie dabei frei wählen.
- Folgen Sie den weiteren Anweisungen des User Wizard.
- Speichern Sie den Softkey im entsprechenden Dialog.
- Schließen Sie den User Wizard ab und loggen Sie sich aus Across aus.
- Öffnen Sie crossAdmin und wechseln Sie über Across > Softkeys in das Modul Softkeys.
- Deaktivieren Sie den Benutzer Default Supervisor (Lizenzname: MyComputer), indem Sie auf Deaktivieren klicken.
- Verwenden Sie von nun an für alle Supervisor-Aufgaben den Supervisor-Benutzer, den Sie neu erstellt haben.
Die Softkey-Info des Default Supervisor muss nach der Deaktivierung des Benutzers manuell aus dem Login-Dialog des Online-Clients entfernt werden. Ein Login wäre nach der Deaktivierung ohnehin nicht mehr möglich. Klicken Sie hierfür auf das X-Icon und bestätigen Sie, dass Sie den Softkey entfernen möchten.