- Einführung
- Installation
- crossAdmin
- Across-Modi einrichten
- Softkeys
- crossGrid-Zertifikate erstellen
- Generische Softkeys erstellen
- Across-Datenbankbenutzer ändern
- Defragmentierung der Datenbankdateien
- Backup durchführen
- Auto-Deployment
- Automatische Client-Aktualisierung
- Windows-Authentifizierung
- Deinstallation
- Referenz: Menüs in crossAdmin
- Anhang
Dedizierte Server-Installation
Bei einer dedizierten Server-Installation wird zunächst der Across-Server auf einem Server installiert. Anschließend werden weitere Across-Komponenten – z. B. der crossTank-Server – auf einem anderen Server installiert. Dadurch erreichen Sie eine ausgewogene Lastverteilung.
Zudem kann es aus IT-Sicherheitsgründen in vielen Fällen ratsam oder gar erforderlich sein, im Internet verfügbare Across-Komponenten wie z. B. crossWeb auf einem gesicherten, dedizierten Server in der sogenannten DMZ (Demilitarized Zone) zu betreiben.
Um die Installation der dedizierten Server auf den weiteren Servern korrekt fortzusetzen, wird eine CAP-Datei verwendet, die nach Installation des Across-Servers in der Across-Administrationssoftware crossAdmin erzeugt wird.
Für einen Betrieb in der DMZ müssen die Komponenten crossVPN, crossWeb und crossTerm Web in der Regel gesondert lizenziert werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner bei der Across Systems GmbH.
Der crossVPN Proxy-Server benötigt Zugriff auf alle Across-Ports (d. h. standardmäßig die Ports 2309, 2310 und 2311, jeweils TCP) sowie auf den SQL Server-Port (standardmäßig der Port 1433 (TCP)), um korrekt arbeiten zu können.
Nachfolgend finden Sie eine Installationsanleitung auf einem dedizierten Server am Beispiel der crossVPN/crossWeb-Installation. Für die Installation anderer dedizierter Server können Sie ganz ähnlich vorgehen. Die im Installationsassistenten angebotenen Szenarien enthalten alle Across-Komponenten, die für die jeweilige Installation und den Betrieb notwendig sind.
Eine dedizierte Server-Installation sollte nur in engem Kontakt mit dem Across-Team durchgeführt werden!
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Ansprechpartner bei der Across Systems GmbH.
Generelle Informationen zu Across-Dienstleistungen erhalten Sie unter www.across.net/dienstleistungen.
Für den Einsatz des crossVPN Proxy-Servers muss eine entsprechende Option im crossVPN-Modul auf Seiten des Across-Servers aktiviert sein. Wechseln Sie hierzu in das crossVPN-Modul des Across-Servers und klicken Sie auf Einstellungen. Aktivieren Sie anschließend die Option crossVPN Proxy verwenden.