- Einführung
- Installation
- crossAdmin
- Across-Modi einrichten
- Softkeys
- crossGrid-Zertifikate erstellen
- Generische Softkeys erstellen
- Across-Datenbankbenutzer ändern
- Defragmentierung der Datenbankdateien
- Backup durchführen
- Auto-Deployment
- Automatische Client-Aktualisierung
- Windows-Authentifizierung
- Deinstallation
- Referenz: Menüs in crossAdmin
- Anhang
Across-Clients in Windows Terminal Server/Citrix-Umgebungen
Der Client des Across Language Server lässt sich auch in Windows Terminal Server/Citrix-Umgebungen betreiben. Hierzu sind allerdings insbesondere die folgenden Punkte und Ausführungen zu beachten:
Die Across-Clients werden gemäß den Installationsprozeduren der jeweiligen Plattform installiert und veröffentlicht.
Wenn Sie zur Installation die Datei Across.Client.msi verwenden, müssen Sie zusätzlich folgende Komponenten installieren:
- Microsoft .NET 4.7.1
- Microsoft Visual C++ Redistributable for Visual Studio 2017 (x86)
- Microsoft XML 4.0
Es empfiehlt sich aus Performance-Gründen nicht, Across Language Server und Clients auf demselben Windows Terminal Server-Rechner zu installieren.
Die Log-Dateien der Clients werden im Verzeichnis des jeweiligen Benutzers unter Dokumente und Einstellungen > Name des Benutzers > Anwendungsdaten > Across > log abgelegt.
Die benutzerbezogenen Client-Daten werden in der Registry unter HKCU\Software\Across des jeweiligen Benutzers abgelegt.
Across setzt für die Bearbeitung der unterstützten Dokumentenformate in der Regel keine Installation der entsprechenden Programme voraus. Für die folgenden Funktionen und Prozesse ist eine Installation der entsprechenden Programme jedoch erforderlich:
- Installation von Microsoft Office: Word-, PowerPoint- und Excel-Dokumente sowie RTF- und TXT-Dokumente ein- und auschecken sowie Vorschauen erstellen und anzeigen; die Office-Rechtschreibprüfung verwenden. Bei dem Einsatz von Microsoft Office 2000, XP oder 2003 ist die Installation des Microsoft Office Compatibility Pack erforderlich.
- Tipp
Die Formate DOCX, PPTX und XLSX können auch ohne Office-Installation ein- und ausgecheckt werden. Zum Erstellen von Vorschauen und der Verwendung der Office-Rechtschreibprüfung muss dennoch eine passende Office-Version installiert sein.
- Installation weiterer Programme: Zur Anzeige von Vorschauen anderer Dokumentenformate ist die Installation der entsprechenden Programme erforderlich (z. B. Adobe FrameMaker zur Anzeige von MIF-Dokumenten).
Die Across-Funktion Quick Translate ist in Windows Terminal Server/Citrix-Umgebungen nicht verfügbar.
Der Across-Server sollte nicht auf einem Terminal Server betrieben werden.
Automatische Aktualisierung der Across-Clients
Bei der Verwendung einer Windows Terminal Server/Citrix-Umgebung müssen die Across-Clients manuell aktualisiert werden, da es bei automatischen Aktualisierungen zu Problemen kommen kann.
Bitte verwenden Sie zur Installation der Across-Clients statt der Across.Setup.exe die Datei Across.Client.msi, die Sie im Ordner Packages des Installationspakets finden. Achten Sie darauf, die Datei Across.Update.Client.msi nicht auszuführen – diese installiert den Dienst für automatische Aktualisierungen, der in Windows Terminal Server/Citrix-Umgebungen nicht vorhanden sein darf.
Sie müssen dafür Gewähr leisten, dass Across-Client und Server stets auf demselben Versionsstand sind! Es ist daher empfohlen, Clients und Server immer gebündelt zu aktualisieren.
Der technische Support der Across Systems GmbH bietet keinen WTS/Citrix-Support. Ziehen Sie hierzu ggf. einen Fachmann zu Rate.
Hardware-Ausstattung
Allgemein gilt, dass die benötigte Hardware-Ausstattung adäquat sein muss. Eine Klassifizierung ist aufgrund einer Vielzahl der möglichen Stellgrößen allerdings nur bedingt möglich.
Der Across-Clientprozess belegt pro Client bzw. Benutzer etwa 100MB RAM, er kann je nach Workload aber auch deutlich höher liegen. Ein Terminal Server mit 4GB RAM sollte im Normalbetrieb etwa 10-15 Clients bzw. Benutzer bedienen können. Sollten weitere Client-Prozesse aktiv sein, so gilt es, dies bei der RAM-Ausstattung entsprechend zu berücksichtigen.
Der eingesetzte Prozessor sollte ein zeitgemäßer Multicore-CPU sein.
Details zur Hardware-Ausstattung sollten Sie bitte mit unserem Support abklären.