- Einführung
- Installation
- crossAdmin
- Across-Modi einrichten
- Softkeys
- crossGrid-Zertifikate erstellen
- Generische Softkeys erstellen
- Across-Datenbankbenutzer ändern
- Defragmentierung der Datenbankdateien
- Backup durchführen
- Auto-Deployment
- Automatische Client-Aktualisierung
- Windows-Authentifizierung
- Deinstallation
- Referenz: Menüs in crossAdmin
- Anhang
Installationsszenarien
Das Installationspaket des Across Language Server enthält Komponenten für die folgenden Installationsszenarien:
- Across Language Server-Hauptinstallation
- Dedizierter crossVPN-/crossWeb-Server
- Dedizierter crossAutomate-/crossAPI-Server
- Dedizierter crossTank-Server
- Across-Client
Bei der Across Language Server-Hauptinstallation laufen alle Across-Komponenten (u. a. Across-Server, crossTank-Server, crossTerm-Server sowie ggf. crossWeb und crossVPN) auf demselben Server.
Dedizierte Server-Installationen ermöglichen eine nahezu beliebige Skalierbarkeit durch Verteilung der Across-Serverkomponenten auf mehrere Server.
Die im Installationsassistenten angebotenen Szenarien enthalten alle Across-Komponenten, die für die jeweilige Installation und den Betrieb notwendig sind.
Alle Server-Installationsszenarien enthalten standardmäßig crossAdmin, die Administratorensoftware von Across, sowie den Across Online-Client.
Bei einer dedizierten Server-Installation kommt ein so genannter generischer Softkey (CAP-Datei) zum Einsatz, der Informationen beinhaltet, die die dedizierten Server-Installationen (z. B. der crossTank-Server) benötigen, um eine Verbindung zum Across-Server herzustellen.