- Einführung
- Installation
- crossAdmin
- Across-Modi einrichten
- Softkeys
- crossGrid-Zertifikate erstellen
- Generische Softkeys erstellen
- Across-Datenbankbenutzer ändern
- Defragmentierung der Datenbankdateien
- Backup durchführen
- Auto-Deployment
- Automatische Client-Aktualisierung
- Windows-Authentifizierung
- Deinstallation
- Referenz: Menüs in crossAdmin
- Anhang
Netzwerkeinstellungen
- Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Microsoft SQL Server im Zusammenspiel mit Across müssen in der Netzwerkkonfiguration die folgenden Protokolle aktiviert sein:
- Shared Memory
- Named Pipes
- TCP/IP
- Gehen Sie wie folgt vor, um die Netzwerkeinstellungen anzupassen:
- Öffnen Sie den SQL Server Configuration Manager.
- Wählen Sie im Bereich SQL Server-Netzwerkkonfiguration die entsprechende Instanz.
Auf der rechten Seite werden die Protokolle und ihr jeweiliger Status angezeigt.
- Aktivieren Sie alle o. g. Protokolle über das Kontextmenü.
- Öffnen Sie die Eigenschaften des Protokolls TCP/IP.
- Identifizieren Sie unter IP Addresses den Eintrag, der die IP-Adresse des Computers anzeigt (in der Regel IP2) und treffen Sie die folgenden Einstellungen:
- Active: Yes
- Enabled: Yes
- Setzen Sie unter SQL Server Services den Start Mode des Diensts SQL Server Browser auf Automatic und starten Sie den Dienst.
- Starten Sie den Microsoft SQL Server neu, nachdem Sie die Einstellungen geändert haben.
Attention
- Schalten Sie außerdem für die Firewall eingehend folgende Ports/Komponenten frei:
- UDP 1434 (SQL Server Browser)
- sqlservr.exe