- Einführung
- Installation
- crossAdmin
- Across-Modi einrichten
- Softkeys
- crossGrid-Zertifikate erstellen
- Generische Softkeys erstellen
- Across-Datenbankbenutzer ändern
- Defragmentierung der Datenbankdateien
- Backup durchführen
- Auto-Deployment
- Automatische Client-Aktualisierung
- Windows-Authentifizierung
- Deinstallation
- Referenz: Menüs in crossAdmin
- Anhang
crossGrid-Zertifikate (SCP-Dateien) erstellen
crossGrid ermöglicht durch die zeitweise Koppelung und Interaktion von Across-Servern die flexible Verteilung von Projekten über die Grenzen der eigenen Organisation und damit Across-Installation hinweg.
Die Verbindung und Kommunikation zwischen den durch crossGrid verbundenen Across-Servern wird dabei durch sog. Server Certificate Package-Dateien (SCP-Dateien) sichergestellt.
Klicken Sie zur Erzeugung und Speicherung von SCP-Dateien in crossAdmin in der Menüleiste auf Tools > crossGrid-Zertifikat erstellen.
Wählen Sie anschließend, ob Sie die SCP-Datei speichern oder per E-Mail versenden möchten.
Möchten Sie die SCP-Datei speichern, aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen und geben Sie Namen und Speicherort ein. (Alternativ können Sie zunächst über Durchsuchen einen Speicherort auswählen und einen Namen für die zu exportierende Datei vergeben. Bestätigen Sie die Angaben durch Klicken auf Speichern.) Klicken Sie anschließend auf OK.
Möchten Sie die SCP-Datei hingegen per E-Mail versenden, aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen, geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an die die Datei verschickt werden soll, und klicken Sie anschließend auf OK.
Um die SCP-Datei per E-Mail versenden zu können, müssen unter Tools > Einstellungen > E-Mail die entsprechenden Daten eingegeben sein.
Lassen Sie die SCP-Datei dem Betreiber des Across Language Server zukommen, der als Ihr Master Server oder Trusted Server agieren soll. Im Gegenzug benötigen Sie von diesem Server eine dort generierte SCP-Datei. Beide Parteien importieren jeweils die von der Gegenseite erstellte SCP-Datei über den Across Online-Client, um die beiden Across-Server miteinander zu koppeln.