• Zeige besser passende Version dieser Seite
  • Deutsch
  • English
Kontakt
Newsletter
  • Produkte
    • ALS
      • Across Language Server
        • Übersetzungsmanagement
        • Terminologiemanagement
        • Translation Memory
      • Editionen
      • Schnittstellen
    • ATE
      • Across Translator Edition
      • Editionen
      • Download
      • Across Account
    • Elanion
      • Übersicht
      • Login
  • Lösungen
    • Kunden
      • Unternehmen
      • Sprachdienstleister
      • Übersetzer
    • Branchen
      • E-Commerce & Handel
      • Pharma & Medizin
      • IT & Software
    • Fachbereiche
      • Marketing & E-Commerce
      • Technische Dokumentation
      • Lokalisierung von Software
  • Dienstleistungen
    • Hosting
    • Training
    • Consulting
  • Partner
    • Übersetzungsdienstleister
    • Hochschulen
  • Unternehmen
    • Across Systems
    • News
    • Veranstaltungen
    • Karriere
    • Kontakt
  • Wissen
    • Blog
    • Videothek
    • Case Studys
    • White Papers
    • Fact Sheets
    • Dateiformate
    • Expert Features
  • Support
    • Online-Hilfe
    • FAQ
    • Support-Anfrage
    • Updates
    • Neue Funktionen
Beratungsgespräch vereinbaren
  • Online-Hilfe
  • ALS Admin
  • crossAdmin
  • crossWeb
  • Konfiguration
  • Einführung
    • Der Across Language Server
    • Across-Standardkomponenten
    • Datenbanken
    • Across-Zugriffsmodi
    • Installationsszenarien
    • Installation des Microsoft SQL Server
      • Authentifizierung
      • Netzwerkeinstellungen
    • Kundenlizenzschlüssel und Produktaktivierung
      • „Offline“-Produktaktivierung
      • Nachträgliche Produktaktivierung online
      • Nachträgliche Produktaktivierung offline
      • Lizenzübertragung
    • Across-Support und Across Services
    • Across SDK
    • Die Toolbox: Nützliches rund um Across
  • Installation
    • Hauptinstallation
    • Dedizierter Server
      • Durchführung
    • Client-Installation
      • Windows Terminal Server/Citrix-Umgebungen
      • Online-Client
  • crossAdmin
    • Across-Server
      • Datenbank
      • Server
      • Softkeys
      • Lizenzen
      • Gesperrte Objekte
    • crossTerm-Server
      • Datenbank
      • Server
    • crossTank-Server
      • Datenbank
      • Server
    • crossVPN-Server
      • Konfiguration
    • crossConnect
      • Konnektoren konfigurieren
        • Hauptkonfiguration
        • LAN-Einstellungen
        • FTP-Einstellungen
        • Standard-Einstellungen
    • crossWeb
      • Login mit Windows-Authentifizierung
      • Konfiguration
        • Browser
        • Problembehandlung
      • crossWeb-Rechtschreibprüfungen
        • Sentry Spelling Checker Engine
        • Hunspell-Rechtschreibprüfung
          • Wörterbücher hinzufügen
    • crossVPN Proxy
      • Konfiguration
    • crossAPI SI
    • crossTerm Web
      • Login mit Windows-Authentifizierung
      • Konfiguration
        • Timeout
      • Standardsprachkombination festlegen
      • Das crossTerm Web-Vorschlagsmodul
        • Einrichtungsvoraussetzungen
        • Konfiguration
        • Einrichtung
        • Problembehandlung
        • Zugriffssteuerung
        • Lokalisierung crossTerm
        • Customizing
    • crossAnalytics
      • Problembehandlung
      • Problembehandlung Reporting Services
    • Einstellungen
      • Allgemein
      • E-Mail-Konfiguration
      • Format
  • Across-Modi einrichten
    • crossLAN
    • crossWAN online
    • crossWAN load
    • crossWAN classic
    • crossGrid
  • Softkeys
    • Erstellung
    • Softkey Wizard
  • crossGrid-Zertifikate erstellen
  • Generische Softkeys erstellen
  • Across-Datenbankbenutzer ändern
  • Defragmentierung der Datenbankdateien
  • Backup durchführen
  • Auto-Deployment
  • Automatische Client-Aktualisierung
  • Windows-Authentifizierung
    • Benutzeranlage
    • Anmeldung im Online-Client
    • Anmeldung in crossWeb und crossTerm Web
    • Umstellung auf Windows-Authentifizierung
    • Problembehandlung
  • Deinstallation
  • Referenz: Menüs in crossAdmin
  • Anhang
    • crossTank Performance Counter
    • Optimierung des SQL-Servers
    • Integration in andere Programme
    • Webbasierte Komponenten mit HTTPS
      • crossTerm Now konfigurieren und testen
      • crossTerm Web konfigurieren und testen
      • crossWeb konfigurieren und testen
    • E-Mail-Versand in Across
      • E-Mail-Versand in crossWeb
    • Einbindung in das Netzwerk
      • Netzwerk-Konfiguration
      • Prüfung der Verbindungen
        • Interne IP-Adresse
        • Prüfung der Across-Dienste (intern)

crossWeb konfigurieren

Die Konfiguration von crossWeb erfolgt im crossWeb-Modul von crossAdmin. Hier können Sie neben grundlegenden Anpassungen technischer Art z. B. auch die Rechtschreibprüfung von crossWeb konfigurieren.

Sie gelangen in das crossWeb-Modul über crossWeb > crossWeb-Konfigurator in der Modulleiste crossAdmin am linken Bildschirmrand.

Funktion
Beschreibung
Konfiguration testen
Über den Button Prüfen in den unterschiedlichen Bereichen der crossWeb-Einstellungen können Sie die jeweiligen Einstellungen auf ihre Richtigkeit bzw. ihre richtige Funktionsweise hin überprüfen.
Bitte beachten Sie, dass die Tests lediglich Anhaltspunkte für mögliche Probleme liefern. Bitte wenden Sie sich im Falle eines Problems an unseren Support.
Terminologie in crossWeb
Im Bereich crossTerm-Einstellungen können Sie die Anbindung von crossWeb an crossTerm Web bzw. crossTerm Now konfigurieren. Dadurch ist es möglich, dass ein Benutzer während der Arbeit mit crossWeb direkt auf crossTerm Web bzw. crossTerm Now zugreifen kann. Er hat damit also ebenfalls einen rein browserbasierten Zugriff auf die Terminologieverwaltung von Across.
Geben Sie im Feld URL die Adresse ein, über die crossTerm Web bzw. crossTerm Now erreichbar ist.
Timeout
Unter Sitzungseinstellungen legen Sie fest, nach wie vielen Sekunden ein crossWeb-Benutzer automatisch ausgeloggt werden soll.
Um den Server nicht mit unnötig vielen Anfragen zu überlasten und andererseits lange Logout-Zeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, einen Timeout-Wert zwischen 300 und 1200 Sekunden zu wählen.
Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung eines Proxy Servers der Timeout des Proxy Servers nicht kürzer als der Timeout von crossWeb sein darf.
crossAPI IA
In den crossAPI Interactive-Einstellungen ist die Installations-GUID des Across-Servers hinterlegt.
crossAPI
In den crossAPI-Einstellungen muss der Servername bzw. die IP-Adresse des Across-Servers eingetragen werden.
Sollten Sie crossAPI auf einem anderen Server als dem Across-Server installiert haben, muss der Servername des Servers, auf dem crossAPI installiert ist, eingetragen werden.
Als crossAPI-Benutzer muss ein Across-Benutzer eingetragen werden, über den die Servereinstellungen des Across-Servers bezogen werden. Hierbei kann es sich um einen beliebigen Benutzer handeln, der Mitglied der Across-Benutzergruppe crossAPI ist, z. B. der Default Supervisor. Der Benutzer muss dabei nicht über eine Lizenz verfügen.
Allgemein
Unter Allgemein können Sie wählen, ob das crossTank- und crossTerm-Fenster für die crossWeb-Benutzer verfügbar sein soll.
Rechtschreibprüfungen
Über den entsprechenden Button können Sie die in crossWeb verfügbaren Rechtschreibprüfungen Sentry Spellchecker, Hunspell und crossTerm für alle crossWeb-Benutzer Server-seitig aktivieren. Zudem können Sie festlegen, dass Wörter, die in Großbuchstaben geschrieben sind (z. B. UNHCR), sowie Wörter, die Zahlen enthalten (z. B. L10N), ignoriert werden.
E-Mail
Im Bereich E-Mail-Einstellungen können Sie die SMTP-Servereinstellungen für den Versand von E-Mails bei der Beendigung von Aufgaben über crossWeb eingeben. Über den Button Authentifizierung können Sie weitere Einstellungen vornehmen.
Proxy-Server
Die Option zur Proxy-Verwendung ist lediglich für sehr spezifische Anwendungsfälle vorgesehen. Falls es in crossWeb zu Darstellungsproblemen kommt, wenden Sie sich bitte an unseren Support. In diesem Fall kann die Option zur Proxy-Verwendung u. U. Abhilfe schaffen.
Standardsprache
Zudem können Sie im Bereich crossWeb-Einstellungen die Standardsprache für die Oberfläche von crossWeb festlegen. Die Startseite von crossWeb öffnet sich dadurch in der ausgewählten Sprache, kann aber – falls gewünscht – vom Benutzer geändert werden.

Nachdem Sie Änderungen an der crossWeb-Konfiguration vorgenommen haben, müssen die geänderten Einstellungen über Aktualisieren in die zugrunde liegende Konfigurationsdatei von crossWeb übertragen werden. Führen Sie anschließend einen Neustart des Anwendungspools von crossWeb oder des Web Servers (IIS) durch. Erst im Anschluss daran sind die vorgenommenen Änderungen wirksam.

Neben den oben aufgeführten Möglichkeiten der crossWeb-Konfiguration bestehen weitere Möglichkeiten, crossWeb anzupassen. So lässt sich beispielsweise die Anzahl der Absätze, die bei der vorausschauenden Suche (Caching) berücksichtigt werden, festlegen. Diese zusätzlichen Anpassungen können über die Konfigurationsdatei von crossWeb aktiviert bzw. konfiguriert werden.

Tipp

Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Ansprechpartner bei der Across Systems GmbH.

Generelle Informationen zu Across-Dienstleistungen erhalten Sie unter www.across.net/dienstleistungen.

Sollte crossWeb einmal nicht ordnungsgemäß funktionieren, können Sie crossWeb über Tools > crossWeb konfigurieren erneut im Web Server (IIS) registrieren.

Attention

Bitte beachten Sie, dass in Ihrer Firewall der Port 80 (HTTP) für den externen Zugriff über crossWeb geöffnet sein muss.

Bei einer normalen Nutzung des Web Servers (IIS) sowie von crossWeb werden auch die entsprechenden Daten unverschlüsselt über http übertragen. Informationen zu einer verschlüsselten Übertragung via HTTPS finden Sie unter Webbasierte Across-Komponenten mit HTTPS.

Jetzt zum Newsletter anmelden

In unserem Newsletter erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um den Across Language Server exklusiv und oft schon vor der offiziellen Bekanntmachung. Auch über Events, Online-Präsentationen und Trainings werden Sie rechtzeitig informiert.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookies
  • info@across.net