- Einführung
- Installation
- crossAdmin
- Across-Modi einrichten
- Softkeys
- crossGrid-Zertifikate erstellen
- Generische Softkeys erstellen
- Across-Datenbankbenutzer ändern
- Defragmentierung der Datenbankdateien
- Backup durchführen
- Auto-Deployment
- Automatische Client-Aktualisierung
- Windows-Authentifizierung
- Deinstallation
- Referenz: Menüs in crossAdmin
- Anhang
crossWeb
Mit crossWeb können Benutzer direkt und rein browserbasiert über das Internet auf den Across Language Server zugreifen – und das, auch ohne dass Across auf dem jeweiligen Computer installiert ist.
crossWeb erlaubt beispielsweise die browserbasierte Übersetzung von Quelltexten sowie die browserbasierte Prüfung und Kommentierung von Übersetzungen, z. B. durch externe Korrektoren oder Mitarbeiter aus Fachabteilungen. Ebenso ist mit crossWeb auch das Projektmanagement sowie die externe Bearbeitung von Dokumenten möglich.
Für die Arbeit im crossDesk Web werden die folgenden Browser bzw. Browser-Versionen unterstützt:
- Microsoft Internet Explorer 11.0
- Microsoft Edge
- Aktuelle Versionen von Mozilla Firefox, Google Chrome oder Apple Safari
Für die Nutzung von crossWeb ist zudem ein Arbeitsspeicher von mindestens 1 GB RAM (ab 2 GB empfohlen) erforderlich. Darüber hinaus wird eine Bildschirmauflösung von mindestens 1024 x 768 Pixel (4:3-Format) bzw. 1366 x 768 Pixel (16:9-Format) im Browser-Vollbildmodus (F11) benötigt.
Um in crossWeb die Suche mit crossSearch – für die integrierte Recherche in Internetressourcen – zu ermöglichen, muss der Server, auf dem crossWeb installiert ist, mit dem Internet verbunden sein.