- Einführung
- Installation
- crossAdmin
- Across-Modi einrichten
- Softkeys
- crossGrid-Zertifikate erstellen
- Generische Softkeys erstellen
- Across-Datenbankbenutzer ändern
- Defragmentierung der Datenbankdateien
- Backup durchführen
- Auto-Deployment
- Automatische Client-Aktualisierung
- Windows-Authentifizierung
- Deinstallation
- Referenz: Menüs in crossAdmin
- Anhang
crossVPN-Server konfigurieren
Standardmäßig werden für den crossVPN-Server der Port 2322 (TCP) sowie die unter crossWAN/Grid in den Einstellungen des Server-Moduls des Across-Servers vergebene Serveradresse (IP-Adresse oder Servername) verwendet.
- Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Stoppen Sie mit Anhalten den crossVPN-Server.
- Klicken Sie auf Einstellungen, um den crossVPN-Server zu konfigurieren.
- Deaktivieren Sie unter crossVPN-Server das Kontrollkästchen Standardeinstellungen verwenden, um die Server- und Port-Einstellungen einzusehen und ggf. verändern zu können.
Die Einstellungen unter Across-Server entsprechen den Einstellungen des Server-Moduls des Across-Servers. Sie können daher nicht verändert werden und sind demgemäß untergraut.
- Nach Fertigstellung der Änderungen müssen Sie den gestoppten Server mit Starten wieder starten.
Informationen zur Option für die Verwendung von crossVPN Proxy erhalten Sie unter: