- Einführung
- Installation
- crossAdmin
- Across-Modi einrichten
- Softkeys
- crossGrid-Zertifikate erstellen
- Generische Softkeys erstellen
- Across-Datenbankbenutzer ändern
- Defragmentierung der Datenbankdateien
- Backup durchführen
- Auto-Deployment
- Automatische Client-Aktualisierung
- Windows-Authentifizierung
- Deinstallation
- Referenz: Menüs in crossAdmin
- Anhang
crossVPN-Server
Der crossVPN-Server dient dem Datenaustausch zwischen den Across-Servern und crossWAN-Clients (crossWAN online und crossWAN load) über eine gesicherte Verbindung. Der gesamte Datenverkehr zwischen den Across-Servern und den Across WAN-Clients wird dabei verschlüsselt über einen festgelegten Port getunnelt. Standardmäßig handelt es sich hierbei um den Port 2322 (TCP).
- Der crossVPN-Server verwendet die folgenden Algorithmen:
- Die Schlüsselerzeugung wie auch der Schlüsselaustausch erfolgen mit RSA 3248 Bit.
- Die Nachrichten werden ausgetauscht mittels hmac-sha1.
- Die Daten werden verschlüsselt mit RC5 128 Bit.
Falls Sie Einstellungen ändern möchten, müssen Sie zuvor mit Anhalten den Server stoppen. Nach Änderung der Konfiguration muss der Server mit dem Button Starten wieder gestartet werden.
Across mit crossVPN-Server:
Bitte beachten Sie, dass der crossVPN-Server vor der Generierung von Softkeys für die crossWAN-Modi konfiguriert sein muss (siehe unten). Andernfalls müssen die Softkeys – z. B. mit Hilfe des Softkey Wizards – neu erstellt und an die Benutzer verteilt werden.
Bitte beachten Sie die Ausführungen zur Konfiguration von Firewalls unter Einbindung des Across-Servers in das Netzwerk.