- Einführung
- Installation
- crossAdmin
- Across-Modi einrichten
- Softkeys
- crossGrid-Zertifikate erstellen
- Generische Softkeys erstellen
- Across-Datenbankbenutzer ändern
- Defragmentierung der Datenbankdateien
- Backup durchführen
- Auto-Deployment
- Automatische Client-Aktualisierung
- Windows-Authentifizierung
- Deinstallation
- Referenz: Menüs in crossAdmin
- Anhang
Zugriffssteuerung
Rechtebasierter Zugriff auf das Vorschlagsmodul
Über den Bereich Workflows und dem darin enthaltenen Unterbereich Alle Workflows der Benutzergruppen-Rechte von crossTerm kann der Zugriff auf das Vorschlagsmodul gesteuert werden. Dabei kann Mitgliedern der entsprechenden Benutzergruppen (darunter auch den crossTerm Web-Benutzergruppen crossTerm Web Lese-/Schreibzugriff und crossTerm Web Lesezugriff) zum einen das Recht gegeben werden, Termvorschläge zu machen. Standardmäßig verfügen die Benutzergruppen crossTerm Web Lese-/Schreibzugriff und crossTerm Web Lesezugriff über das Recht. Zum anderen kann Mitgliedern der entsprechenden Benutzergruppen das Recht zugewiesen werden, den Zustand von Termvorschlägen anzupassen. Benutzer mit dem Recht dürfen Termvorschläge weiterverarbeiten. Standardmäßig verfügen Mitglieder der Benutzergruppe crossTerm Web Lese-/Schreibzugriff über das Recht.
Zugriff auf das Vorschlagsmodul für AD-Gruppen
Zusätzlich zu normalen Across-Benutzern kann auch Mitgliedern von Gruppen aus dem Windows Active Directory Zugriff auf das crossTerm Web-Vorschlagsmodul gegeben werden. Auf diese Weise können auch Personen insbesondere Termvorschläge machen, die nicht als Benutzer in Across angelegt sind.
In den Eigenschaften der Benutzergruppen crossTerm Web Lese-/Schreibzugriff und crossTerm Web Lesezugriff können hierzu die gewünschten Windows Active Directory-Gruppen festgelegt werden. Die Mitglieder der ausgewählten AD-Gruppen verfügen automatisch über die Rechte für den Zugriff auf das Vorschlagsmodul der entsprechenden crossTerm Web-Benutzergruppe.
- Gehen Sie folgendermaßen vor, um AD-Gruppen den Zugriff auf das Vorschlagsmodul zu gewähren:
- Wechseln Sie über Administration > Gruppen in der Modulleiste links in das Modul Gruppen und wählen Sie die gewünschte crossTerm Web-Gruppe aus.
- Klicken Sie auf Eigenschaften.
- Wechseln Sie in die Registerkarte AD-Gruppen.
- Fügen Sie über Hinzufügen die gewünschten AD-Gruppen hinzu, deren Mitglieder Zugriff auf das Vorschlagsmodul haben sollen.Tipp
Mitglieder einer AD-Gruppe, die Zugriff auf das Vorschlagsmodul hat, müssen bei der Anmeldung im Vorschlagsmodul lediglich die Windows-Authentifizierung als Authentifizierungstyp auswählen, um sich anzumelden. Die Eingabe von Benutzerkennung und Passwort ist nicht nötig.
Es ist möglich, die Anmeldung über ein Preset von crossTerm Web so zu konfigurieren, dass die Windows-Authentifizierung bereits vorausgewählt ist. Die manuelle Auswahl der Windows-Authentifizierung entfällt dadurch, so dass die Anmeldung im Vorschlagsmodul zusätzlich vereinfacht wird.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, crossTerm Web so anzupassen, dass der Anmeldedialog bei der Anmeldung über die Windows-Authentifizierung übersprungen wird.
Für den Zugriff von Mitgliedern von AD-Gruppen auf das Vorschlagsmodul bzw. auf crossTerm Web im Allgemeinen ist eine Across-Lizenz mit Single Sign-On erforderlich. Bitte kontaktieren Sie hierzu ggf. Ihren Ansprechpartner bei der Across Systems GmbH.
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Ansprechpartner bei der Across Systems GmbH.
Generelle Informationen zu Across-Dienstleistungen erhalten Sie unter www.across.net/dienstleistungen.
Mitglieder von AD-Gruppen mit Zugriff auf crossTerm Web, die sich im crossTerm Web-Vorschlagsmodul anmelden und für die gleichzeitig bereits Benutzer mit dem gleichen Namen in Across existieren, erscheinen innerhalb von Across (z. B. in Filtern von crossTerm Web) jeweils zweimal: einmal als Across-Benutzer und einmal als Mitglied der jeweiligen AD-Gruppe. Es ist daher zu empfehlen, dass sich Mitglieder von AD-Gruppen, die bereits als Benutzer in Across angelegt sind, immer mit den Across-Benutzerdaten im Vorschlagsmodul anmelden.
Across-Benutzer mit Windows-Authentifizierung, die auch Mitglieder einer AD-Gruppe mit Zugriff auf crossTerm Web sind, müssen Mitglied der crossTerm Web-Gruppe sein, über die die Mitglieder der AD-Gruppe auf crossTerm Web zugreifen. Innerhalb dieser Gruppe müssen die Across-Benutzer mit Windows-Authentifizierung zudem über die entsprechenden Rechte zum Erstellen von Vorschlägen verfügen.