- Einführung
- Installation
- crossAdmin
- Across-Modi einrichten
- Softkeys
- crossGrid-Zertifikate erstellen
- Generische Softkeys erstellen
- Across-Datenbankbenutzer ändern
- Defragmentierung der Datenbankdateien
- Backup durchführen
- Auto-Deployment
- Automatische Client-Aktualisierung
- Windows-Authentifizierung
- Deinstallation
- Referenz: Menüs in crossAdmin
- Anhang
Einrichtung
- Gehen Sie folgendermaßen vor, um das crossTerm Web-Vorschlagsmodul einzurichten:
- Legen Sie die beiden folgenden Dateien im Unterorder crossTermWeb des Installationsverzeichnisses des Across Language Server ab (standardmäßig ist dies z. B. C:\Programme (x86)\Across):
- die Workflowdefinitionsdatei sowie
- die Konfigurationsdatei presets.xml
- Legen Sie im crossTerm Manager eine Eintragsvorlage wie auch eine Termvorlage an. Der Name der Vorlagen muss dabei jeweils dem in der Konfigurationsdatei presets.xml hinterlegten Namen entsprechen. Erstellen Sie die beiden Vorlagen dabei in der crossTerm-Instanz, zu der die Termvorschläge – entsprechend der Einstellung in der Datei presets.xml – hinzugefügt werden sollen.
- Fügen Sie zu den beiden Vorlagen die Datenkategorien hinzu, die in der Eingabemaske für die Termvorschläge zur Verfügung stehen sollen.Attention
Achten Sie darauf, dass Sie vor der Anlage der Termvorlage aus der entsprechenden Dropdown-Liste die Eintragsvorlage für die Termvorschläge auswählen. Alternativ können Sie auch die Standard-Termvorlage, die automatisch nach Erstellung der Eintragsvorlage angelegt wird, umbenennen.
Die Termvorlage sollte zudem als unkonditionale Vorlage definiert sein.
Datenkategorien, die in der Eintrags- und/oder Termvorlage als Pflichtdatenkategorien definiert werden, müssen auch bei der Erstellung von Termvorschlägen bearbeitet werden.
AttentionBitte beachten Sie, dass keine Termvorschläge mit gruppierten Datenkategorien gemacht werden können. Achten Sie daher bei der Erstellung der Eintrags- und Termvorlage darauf, dass Sie keine gruppierten Datenkategorien zu den Vorlagen hinzufügen.
- Legen Sie ebenfalls im crossTerm Manager ein crossTerm Layout an.
Der Name des Layouts muss dabei wiederum dem in der Konfigurationsdatei presets.xml hinterlegten Namen entsprechen. Dieses Layout wird dazu verwendet, um dem crossTerm Web-Benutzer seinen vorgeschlagenen Term nach dessen Übermittlung an den Across-Server anzuzeigen. In dem Layout sollten daher die Datenkategorien angezeigt werden, die auch in der Eintrags- und Termvorlage zur Erstellung von Vorschlägen enthalten sind und die der crossTerm Web-Benutzer entsprechend definieren kann. Zudem können Sie über das Layout z. B. definieren, ob Verwaltungsinformationen in dieser Anzeige erscheinen sollen oder nicht.
- Definieren Sie das Layout als öffentliches Layout.
Das crossTerm Web-Vorschlagsmodul ist fertig eingerichtet.
- Rufen Sie nun testweise crossTerm Web auf und loggen Sie sich ein. Sie müssen dabei über das Recht verfügen, Termvorschläge machen zu können.
- War die Einrichtung des crossTerm Web-Vorschlagsmoduls erfolgreich, wird in der Symbolleiste von crossTerm Web standardmäßig das Icon
angezeigt.