- Einführung
- Installation
- crossAdmin
- Across-Modi einrichten
- Softkeys
- crossGrid-Zertifikate erstellen
- Generische Softkeys erstellen
- Across-Datenbankbenutzer ändern
- Defragmentierung der Datenbankdateien
- Backup durchführen
- Auto-Deployment
- Automatische Client-Aktualisierung
- Windows-Authentifizierung
- Deinstallation
- Referenz: Menüs in crossAdmin
- Anhang
crossAnalytics konfigurieren
crossAnalytics ist ein eigenes, in Across integriertes Reporting-Modul, das zusätzlich zu den herkömmlichen Across-Reports eine Vielzahl unterschiedlicher Reports in unterschiedlichen Kategorien zur Verfügung stellt.
Die Nutzung von crossAnalytics setzt die Server-seitige Installation und Konfiguration der Reporting Services des Microsoft SQL Server voraus.
Um auf das crossAnalytics-Modul innerhalb von Across über Projekte > crossAnalytics zugreifen zu können, muss der entsprechende Benutzer Mitglied der crossAnalytics-Benutzergruppe sein.
- Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Registrieren Sie crossAnalytics nach der Installation über Tools > crossAnalytics konfigurieren im Web Server (IIS).
Anschließend ist crossAnalytics in Across verfügbar.
- Prüfen Sie, ob die Installation von crossAnalytics erfolgreich war:
Geben Sie hierzu in Ihrem Internet-Browser die Adresse http://localhost/crossAnalytics ein. Von anderen Rechnern im selben lokalen Netzwerk können Sie über die Adresse http://<Server-IP-Adresse>/crossAnalytics auf crossAnalytics zugreifen, wobei Sie <Server-IP-Adresse> durch die IP-Adresse Ihres Servers austauschen müssen.
Wurde crossAnalytics erfolgreich installiert, wird die folgende Seite mit den Reports von crossAnalytics angezeigt.
- Falls die Nutzung von crossAnalytics nicht ordnungsgemäß funktioniert, registrieren Sie crossAnalytics erneut im Web Server (IIS) über Tools > crossAnalytics konfigurieren.
Weitere Ursachen und Lösungen für bekannte Probleme finden Sie unter Problembehandlung crossAnalytics