- Einführung
- Installation
- crossAdmin
- Across-Modi einrichten
- Softkeys
- crossGrid-Zertifikate erstellen
- Generische Softkeys erstellen
- Across-Datenbankbenutzer ändern
- Defragmentierung der Datenbankdateien
- Backup durchführen
- Auto-Deployment
- Automatische Client-Aktualisierung
- Windows-Authentifizierung
- Deinstallation
- Referenz: Menüs in crossAdmin
- Anhang
E-Mail-Versand in Across
In Across können in verschiedenen Situationen E-Mails versendet werden, z.B. beim Versand von Softkeys per E-Mail aus crossAdmin heraus. Grundsätzlich kann der Versand von E-Mails nur von Across, d.h. von der Anwendung Across.exe, von crossAdmin sowie von crossWeb durchgeführt werden – wobei der Versand immer von der jeweiligen Anwendung ausgelöst wird.
- Die unterschiedlichen Anwendungen greifen dabei auf die entsprechenden E-Mail-Einstellungen zurück:
- crossAdmin verwendet die „eigenen“ E-Mail-Einstellungen (in crossAdmin unter Tools > Einstellungen > E-Mail)
Verwendung: Versand von Softkeys aus crossAdmin heraus.
- Across, d. h. die Anwendung Across.exe, verwendet die E-Mail-Einstellungen des aktuellen Benutzers (in Across unter Tools > Benutzereinstellungen > Allgemein > E-Mail), von der aus E-Mails versendet werden.
- Anwendungsbeispiele für E-Mail-Versand:
- Versand von Softkeys aus Across heraus
- Versand von automatischen Benachrichtigungen als E-Mails
- Versand von E-Mails eines Across-Benutzers an einen anderen Across-Benutzer
Die in den Einstellungen des jeweiligen Benutzers hinterlegte E-Mail-Adresse (unter Verwaltung > Benutzer > Jeweiliger Benutzer > Einstellungen > Kontakte) ist hingegen die Adresse, an die E-Mails gesendet werden.
- crossWeb verwendet die E-Mail-Einstellungen des crossWeb-Moduls in crossAdmin, zum Beispiel für den E-Mail-Versand von automatischen Benachrichtigungen bei der Beendigung von Aufgaben, die mit crossWeb bearbeitet wurden.
Konnte eine E-Mail nicht versendet werden, erscheint stets eine entsprechende Nachricht.