- Einführung
- Installation
- crossAdmin
- Across-Modi einrichten
- Softkeys
- crossGrid-Zertifikate erstellen
- Generische Softkeys erstellen
- Across-Datenbankbenutzer ändern
- Defragmentierung der Datenbankdateien
- Backup durchführen
- Auto-Deployment
- Automatische Client-Aktualisierung
- Windows-Authentifizierung
- Deinstallation
- Referenz: Menüs in crossAdmin
- Anhang
crossWAN classic
Beim crossWAN classic-Modus werden die Daten nur manuell zwischen Across-Server und crossWAN-Client ausgetauscht.
Der Projektmanager exportiert die für die Bearbeitung einer Aufgabe benötigten Daten in Form so genannter Client Working Units (CWU-Dateien) und stellt diese dem crossWAN classic-Benutzer zur Verfügung – z. B. durch Speicherung der Daten auf einem USB-Stick, durch Bereitstellung der Daten als Download auf einem FTP-Server oder auch per E-Mail. Der crossWAN classic-Benutzer importiert die ihm bereitgestellte Datei in Across und arbeitet anschließend wie ein crossWAN load-Benutzer auch. Nach Fertigstellung seiner Aufgabe – wie auch zu jedem anderen Zeitpunkt – exportiert er seine Aufgabe in eine so genannte Client Response Unit (CRU-Datei) und stellt diese seinerseits dem Projektmanager zur Verfügung, der die Datei anschließend nach Across importiert.
Zur Nutzung des crossWAN classic-Modus muss dieser in den Einstellungen der Server-Administration des Across-Servers über die Option crossWAN load/classic-Benutzer aktivieren im Bereich crossWAN/Grid aktiviert werden.
Im crossWAN classic-Modus können keine Projektmanagement-Funktionen ausgeübt (Projektmanagement- und Dokumentenvorbereitungsaufgaben) sowie keine Termextraktionen durchgeführt werden. Die Durchführung aller anderen Arten von Aufgaben wie z. B. Term- und Dokumentenübersetzungen sowie Korrektorats- und Lektoratsaufgaben ist möglich.
crossWAN load und crossWAN classic sind in Across funktional zusammengefasst und können somit wechselweise eingesetzt werden: Je nach gegebener Infrastruktur und Internetverbindung können Aufgaben einmal vom Across-Server heruntergeladen werden (crossWAN load) und ein anderes Mal in Form von CWU-Dateien importiert werden (crossWAN classic).
Zur Arbeit mit dem crossWAN load- und crossWAN classic-Modus muss eine Offline-Lizenz erstellt werden.