Pressemeldung
Die Wiha Werkzeuge GmbH hat in nur drei Monaten vom Projektstart bis zum Produktivbetrieb die Weichen für den Einsatz des Across Language Server gestellt. Der Hersteller von Handwerkzeugen kaufte die Übersetzungsmanagementsoftware im Januar dieses Jahres und ist nach einem Einführungstraining und einem Workshop zur Schnittstellenkonfiguration bestens auf den neuen optimierten Übersetzungsprozess vorbereitet. Dabei erhielt das Unternehmen tatkräftige Unterstützung vom Services-Team der Across Systems GmbH.
Wiha griff das Thema Übersetzungsmanagement im Rahmen der Migration auf ein neues PIM-System auf. Ziel war hierbei die Optimierung bestehender Übersetzungsprozesse. Somit lag der Fokus auf Prozessautomatisierung und der Reduzierung manueller Aufwände. Bei den zu übersetzenden Inhalten handelt es sich vor allem um Produktbeschreibungen, die im PIM hinterlegt sind, sowie Marketingtexte. Somit musste die künftige Übersetzungsmanagementsoftware über eine Schnittstelle zum PIM-System verfügen. Darüber hinaus verfolgte Wiha das Ziel, die Zusammenarbeit mit Sprachdienstleistern nahtloser zu gestalten und jederzeit eine transparente Sicht auf seine Übersetzungskosten zu haben.
Die Marktevaluierung startete im Oktober 2018 und mündete im Januar 2019 in der Entscheidung zugunsten des Across Language Server. Die Übersetzungsmanagementsoftware besitzt nicht nur die erforderliche Schnittstelle zum PIM, sondern verfügt über einen breiten Funktionsumfang, den Wiha benötigt, um seine Projektziele zu erreichen.
Wiha entschied sich für die Version 7 des Across Language Server, die seit Mitte Februar verfügbar ist. Unmittelbar nach der Installation absolvierte das Unternehmen ein Einführungstraining und führte gemeinsam mit dem Services-Team von Across einen Workshop zur Schnittstellenkonfiguration durch.
„Das Team von Across war sehr kompetent und hat uns bei der Einführung des Übersetzungstools bestens unterstützt. Wir sind nun auf die ersten Wochen im Livebetrieb gespannt und hoffen, dass wir durch Across viel Arbeit und Zeit einsparen werden“, erklärt Sonja Letzin, Online Marketing Managerin bei Wiha.
RSS-Feed
So funktioniert’s: RSS-Reader herunterladen und anschließend RSS-Feed abonnieren. So bleiben Sie stets auf dem Laufenden.