Pressemeldung
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat im vergangenen Sommer das transatlantische Datenschutzabkommen von 2016, das Privacy Shield, als ungültig erklärt und die Standardvertragsklauseln in ihrer Wirksamkeit bestätigt. Für Unternehmen herrscht dadurch ein dringender Handlungsbedarf, die Datentransfers zu überprüfen. Rechtssichere transatlantische Zusammenarbeit wird dadurch noch komplexer. Als Anbieter eines Translation-Management-Systems bietet Across Systems GmbH eine sichere Lösung für Ihr Übersetzungsmanagement - mit Hosting in Deutschland.
Mit dem Wegfall des Privacy Shields müssen Unternehmen mit transatlantischen Vertragspartnern eine individuelle Standardvertragsklausel aushandeln. Darunter fallen auch etwaige Supportangelegenheiten, da diese datenschutzrechtlich relevanten Verarbeitungsmaßnahmen darstellen und durch die strengen Vorgaben der Standardvertragsklauseln legitimiert werden müssen.
Der rechtssichere Datentransfer in die USA ist somit deutlich aufwändiger geworden und bringt einige komplexe Unsicherheiten mit sich.
Nach der sorgfältigen Analyse der zu übermittelnden Datentransfers wird europäischen Unternehmen nun empfohlen, diese innerhalb der EU zu halten, um Transparenz und Sicherheit weiterhin zu gewährleisten.
Across, Übersetzungsmanagement mit Hosting in Deutschland
Es sind Zeiten des Umbruchs, in denen politische und rechtliche Veränderungen deutliche Auswirkungen auf die Märkte haben. Davon ist auch das Übersetzungsmanagement betroffen. Gerade hier werden zahlreiche Daten transferiert und über unterschiedliche Teilnehmer der Lieferkette gestreut. Eine sichere, verlässliche Lösung bietet Ihnen Across. Als zuverlässiger Anbieter mit Sitz in Deutschland stehen wir Ihnen zur Seite, um Ihre Datenströme sicher abzubilden. Bei Across erfolgen Hosting und Support in Deutschland, innerhalb der Europäischen Union.
Weitere NewsRSS-Feed
So funktioniert’s: RSS-Reader herunterladen und anschließend RSS-Feed abonnieren. So bleiben Sie stets auf dem Laufenden.