Pressemeldung
Ab sofort unterstützt der Across Language Server, die Übersetzungsmanagementsoftware der Across Systems GmbH, die Common Translation Interface (COTI)-Schnittstelle. Unternehmen profitieren somit von einem nahtlosen Datenaustausch zwischen den Welten Content-Erstellung und Übersetzung. Redakteure, die mehrsprachige Texte erstellen und pflegen, werden damit deutlich entlastet, da sie direkt in ihrer Arbeitsumgebung auf übersetzte Texte zugreifen können.
„Der Across Language Server ist eine zentrale Plattform für sämtliche Sprachressourcen und Übersetzungsprozesse in Unternehmen. Dementsprechend sind für uns Schnittstellen zu korrespondierenden Systemen seit jeher von großer Bedeutung“, erläutert Gerd Janiszewski, CEO von Across Systems. „Sie ermöglichen unseren Kunden einen automatisierten, nachhaltigen, effektiven Datentransferprozess.“
Bei COTI handelt es sich um ein definiertes Format für den Datenaustausch zwischen Redaktionssystemen bzw. CMS und Translation-Memory-Systemen und wurde vom Verband DERCOM initiiert. Exportorientierte Unternehmen, die ihre Technischen Dokumentationen, Marketingtexte, Broschüren usw. in mehreren Sprachen zur Verfügung stellen, können mit Hilfe der Schnittstelle Übersetzungsaufträge zwischen den Systemen austauschen. Damit reduzieren sich Übersetzungskosten und Fehlerquellen. Gleichzeitig entfallen manuelle Aufwände für die Datenpflege bei steigender Sprachen- und Projektvielfalt.
Der Across Language Server unterstützt Level zwei und drei der COTI-Schnittstelle. Diese beiden sind im Vergleich zum Level eins so angelegt, dass der Datenaustausch automatisiert über Austauschordner bzw. Webdienste erfolgt.
Weitere NewsRSS-Feed
So funktioniert’s: RSS-Reader herunterladen und anschließend RSS-Feed abonnieren. So bleiben Sie stets auf dem Laufenden.