• Zeige besser passende Version dieser Seite
  • Deutsch
  • English
Kontakt
Newsletter
  • Produkte
    • ALS
      • Across Language Server
        • Übersetzungsmanagement
        • Terminologiemanagement
        • Translation Memory
      • Editionen
      • Schnittstellen
    • ATE
      • Across Translator Edition
      • Editionen
      • Download
      • Across Account
    • Elanion
      • Übersicht
      • Login
  • Lösungen
    • Kunden
      • Unternehmen
      • Sprachdienstleister
      • Übersetzer
    • Branchen
      • E-Commerce & Handel
      • Pharma & Medizin
      • IT & Software
    • Fachbereiche
      • Marketing & E-Commerce
      • Technische Dokumentation
      • Lokalisierung von Software
  • Dienstleistungen
    • Hosting
    • Training
    • Consulting
  • Partner
    • Übersetzungsdienstleister
    • Hochschulen
  • Unternehmen
    • Across Systems
    • News
    • Veranstaltungen
    • Karriere
    • Kontakt
  • Wissen
    • Blog
    • Videothek
    • Case Studys
    • White Papers
    • Fact Sheets
    • Dateiformate
    • Expert Features
  • Support
    • Online-Hilfe
    • FAQ
    • Support-Anfrage
    • Updates
    • Neue Funktionen
Beratungsgespräch vereinbaren

Netzwerk-Konfiguration

Die Identifikation Ihres Across-Servers für Teilnehmer aus dem Internet (z. B. andere Across-Server und/oder crossWAN load-Clients) erfolgt anhand von IP-Adressen.

Die Kommunikation bzw. der Datenaustausch mit den oben genannten externen Across-Servern und crossWAN load-Clients erfolgt über so genannte Ports.

Damit die Daten-Kommunikation mit den externen Across-Servern oder -Clients erfolgen kann, müssen Firewall-Ports geöffnet werden.

Tipp

Wenn Sie den Across-Server nur für Ihr internes Netzwerk verwenden möchten und auf den Clients keine Firewall aktiv ist, müssen typischerweise keine Firewall-Ports geöffnet werden.

Falls auf den Clients eine Firewall aktiv ist, müssen Sie die in der folgenden Abbildung angegebenen Ports öffnen.

Die folgenden Abbildungen zeigen die erforderlichen Firewalleinstellungen der häufigsten Installationsszenarien. Die angegebenen Ports sind die von Across vordefinierten Standard-Ports. Diese Ports können falls nötig geändert werden.

Folgende Szenarien stehen zur Verfügung:

Szenario Across Online-Client

infrastructure_across-online-client

Die Verbindungen zwischen den einzelnen Across-Komponenten erfordern folgende Port-Freigaben:

Verbindung
Protokoll
Port
Across Online-Client -> Across-Server
TCP
2309
2310
2311
HTTPS
443
HTTP
80
Across Online-Client -> Datenbank-Server
TCP
1433, 80
oder
UDP
1434
Across-Server -> Datenbank-Server
TCP
1433
oder
UDP
1434

Szenario crossWeb-Client

infrastructure_crossWeb-client

Die Verbindungen zwischen den einzelnen Across-Komponenten erfordern folgende Port-Freigaben:

Verbindung
Protokoll
Port
crossWeb-Client -> Datenbank-Server
HTTPS
443
oder
HTTP
80
crossWeb-Server -> Datenbank-Server
TCP
2309
2310
2311
oder
UDP
1434
crossWeb-Server -> Datenbank-Server
TCP
1433
oder
UDP
1434
Across-Server -> Datenbank-Server
TCP
1433
oder
UDP
1434

Szenario crossGrid mit ATE Offline-Client (crossWAN Load Client)/Across Online-Client (Trusted Server) via crossVPN

infrastructure_crossVPN

Die Verbindungen zwischen den einzelnen Across-Komponenten erfordern folgende Port-Freigaben:

Verbindung
Protokoll
Port
Across Offline-Client (ATE)/
Across Online-Client (Trusted Server) -> crossVPN-Server
TCP
2322
crossVPN-Server -> Across-Server
TCP
2309
crossVPN-Server -> Datenbank-Server
TCP
1433
oder
UDP
1434
Across-Server -> Datenbank-Server
TCP
1433
oder
UDP
1434

Szenario crossGrid mit ATE Offline-Client (crossWAN Load Client)/Across Online-Client (Trusted Server) via crossVPN Proxy

infrastructure_crossVPN-proxy

*Diese Ports können auch deaktiviert werden.

**Erfordert eine gesonderte Lizenz.

Die Verbindungen zwischen den einzelnen Across-Komponenten erfordern folgende Port-Freigaben:

Verbindung
Protokoll
Port
Across Offline-Client (ATE)/
Across Online-Client (Trusted Server) -> crossVPN-Server
TCP
2322
crossVPN-Server -> Across-Server
TCP
2309
crossVPN-Server -> Datenbank-Server
TCP
1433*
oder
UDP
1434*
Across-Server -> Datenbank-Server
TCP
1433
oder
UDP
1434
*
Diese Ports können auch deaktiviert werden.
Tipp

Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Ansprechpartner bei der Across Systems GmbH.

Generelle Informationen zu Across-Dienstleistungen erhalten Sie unter www.across.net/dienstleistungen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

In unserem Newsletter erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um den Across Language Server exklusiv und oft schon vor der offiziellen Bekanntmachung. Auch über Events, Online-Präsentationen und Trainings werden Sie rechtzeitig informiert.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookies
  • info@across.net