MIF-Dokumente übersetzen
MIF-Dokumente werden zur Bearbeitung in Across nach unterschiedlichen Elementen sortiert. Die Gliederungsansicht der crossView () unterteilt sich daher in die folgenden Bereiche:
Icon | Beschreibung |
Arbeitsseiten | |
Index | |
Variablen | |
Querverweisformate | |
Nummerierungsformate | |
Vorgabeseiten | |
Referenzseiten |
Innerhalb dieser Bereiche können die folgenden Elemente vorkommen:
Icon | Beschreibung |
Absätze, die strukturelle Elemente enthalten und nicht übersetzt werden müssen | |
Absätze, die zu übersetzenden Text enthalten | |
Absätze, die Objekte (Grafiken etc.) enthalten |
Graue Felder in der Context View bzw. Source View können durch einen Doppelklick auf das Feld in den Target Editor eingefügt werden. Alternativ können Sie den aktiven Absatz bzw. Satz – und damit auch die grauen Felder – über das - bzw. das
-Icon in der Target Editor-Symbolleiste in den Zieltext kopieren.
Sie können für System- und Benutzervariablen, für Querverweis- und Nummerierungsformate sowie für Referenz- und Vorgabeseiten festlegen, ob diese beim Einchecken des entsprechenden MIF-Dokuments berücksichtigt und entsprechend auch im crossDesk dargestellt und bearbeitet werden können.
Sie finden die entsprechenden Optionen unter Tools > Systemeinstellungen > Dokumenteneinstellungen > MIF 7 bzw. MIF 8-2019 > Erweitert.