• Zeige besser passende Version dieser Seite
  • Deutsch
  • English
Kontakt
Newsletter
  • Produkte
    • ALS
      • Across Language Server
        • Übersetzungsmanagement
        • Terminologiemanagement
        • Translation Memory
      • Editionen
      • Schnittstellen
    • ATE
      • Across Translator Edition
      • Editionen
      • Download
      • Across Account
    • Elanion
      • Übersicht
      • Login
  • Lösungen
    • Kunden
      • Unternehmen
      • Sprachdienstleister
      • Übersetzer
    • Branchen
      • E-Commerce & Handel
      • Pharma & Medizin
      • IT & Software
    • Fachbereiche
      • Marketing & E-Commerce
      • Technische Dokumentation
      • Lokalisierung von Software
  • Dienstleistungen
    • Hosting
    • Training
    • Consulting
  • Partner
    • Übersetzungsdienstleister
    • Hochschulen
    • Verbände
  • Unternehmen
    • Across Systems
    • News
    • Veranstaltungen
    • Karriere
    • Kontakt
  • Wissen
    • Blog
    • Videothek
    • Case Studys
    • White Papers
    • Fact Sheets
    • Dateiformate
    • Expert Features
  • Support
    • Online-Hilfe
    • FAQ
    • Support-Anfrage
    • Updates
    • Neue Funktionen
Beratungsgespräch vereinbaren

MIF-Dokumente

Die unterschiedlichen Elemente eines MIF-Dokuments wie Variablen, Querverweise etc. werden in Across durch graue Felder dargestellt, z. B. icn_cDesk_contextview_mif_element für einen Index-Eintrag. Sie fügen diese Felder durch einen Doppelklick in den Target Editor ein.

Diese Felder müssen in Ihre Übersetzung eingefügt werden, um zu gewährleisten, dass das übersetzte Dokument dem Ausgangsdokument in Inhalt und Form entspricht. Zur Überprüfung, ob alle Felder aus dem Quelldokument übernommen wurden, stehen Ihnen die Qualitätskriterien Feldtypen-Matching und Feld-Matching zur Verfügung.

Tipp

Allgemeine Informationen zu FrameMaker- bzw. MIF-Dokumenten entnehmen Sie bitte der FrameMaker-Dokumentation.

Um FrameMaker-Dokumente in Across bearbeiten zu können, müssen diese im so genannten MIF-Format (FrameMaker Interchange Format) vorliegen.

Um ein FrameMaker-Dokument in ein MIF-Dokument umzuwandeln, genügt es, dieses im MIF-Format abzuspeichern. Öffnen Sie hierzu das FM-Dokument in FrameMaker, klicken Sie auf Datei > Speichern unter und wählen Sie als Dateityp das MIF-Format aus. Klicken Sie abschließend auf Speichern. Die so erstellte MIF-Datei können Sie nun in Across einchecken und anschließend wie gewohnt bearbeiten.

Grafiken

Grafiken in MIF-Dokumenten werden in Across – unabhängig davon, ob diese eingebettet oder referenziert sind – nicht dargestellt. Anstelle der Grafiken wird der Name der jeweiligen Grafik angezeigt.

Bitte beachten Sie, dass Sie in den Absätzen des Zieltextes, die die Grafiken enthalten, keinerlei Änderungen vornehmen können – diese Absätze also leer bleiben. Sie können diesen Absätzen daher problemlos über Tools > Alle Objekte übersetzen den Bearbeitungszustand Übersetzt zuweisen, ohne diese übersetzt bzw. bearbeitet zu haben.

Jetzt zum Newsletter anmelden

In unserem Newsletter erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um den Across Language Server exklusiv und oft schon vor der offiziellen Bekanntmachung. Auch über Events, Online-Präsentationen und Trainings werden Sie rechtzeitig informiert.

Mit Anmeldung erklären Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung darin, dass wir Ihnen unseren Newsletter über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Themen aus unserem Unternehmen per E-Mail zusenden. Weitere Informationen zur Protokollierung der Anmeldung, dem Versand über den Anbieter CleverReach, der statistischen Auswertung und Ihrer Abmeldemöglichkeit erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookies
  • info@across.net