Speicherung von Mehrfachübersetzungen
Durch die mehrfache Speicherung von Übersetzungen kann es zu unerwünschten Redundanzen in crossTank kommen. Dies kann z.B. dadurch geschehen, dass ein bereits übersetzter und in crossTank gespeicherter Satz korrigiert und nochmals in crossTank gespeichert wird. Für diesen Fall können Sie unter Tools > Systemeinstellungen > Allgemein > Projekteinstellungsvorlagen > crossTank > Speichereinstellungen festlegen, dass in crossTank die Speicherung von Dubletten verhindert wird und es also für jeden Quellsatz in der Regel nur eine Übersetzung gibt.
Die mehrfache Speicherung kann durchaus gewünscht sein, z. B. wenn es für einen Satz zwei unterschiedliche Übersetzungen gibt, die je nach Kontext gewählt werden.
Die folgenden Abbildungen verdeutlichen die Speicherung oder nicht von Mehrfachübersetzungen:
Mehrfachübersetzungen werden nicht gespeichert:
Mehrfachübersetzungen werden gespeichert, mehrere Übersetzungen sind möglich:
Mehrfachübersetzungen werden gespeichert, aber u. U. werden dadurch auch fehlerhafte Übersetzungen gespeichert:
Bitte beachten Sie, dass bei der Wahl einer Nicht-Speicherung von Mehrfachübersetzungen auch im Falle von TMX-Importen oder beim Import von crossWAN- und crossGrid-Paketen Dubletten verhindert werden – und zwar auch dann, wenn Mehrfachübersetzungen in den jeweiligen Dateien bzw. Paketen enthalten sind.
Sie können die Speicherung von Mehrfachübersetzungen während Ihrer Arbeit im crossDesk aktivieren und deaktivieren. So ist es möglich, die Speicherung von Mehrfachübersetzungen grundsätzlich zu deaktivieren und lediglich für bestimmte Übersetzungen vorübergehend zu aktivieren.