SEO
Helfen Sie Ihren Kunden dabei, Ihre Produkte zu finden!
Für die Suchmaschinenoptimierung – kurz SEO – spielt auch das korrekte Wording eine Rolle. Für gewöhnlich sucht ein Interessent zunächst in seiner Landessprache nach Informationen zu einem bestimmten Produkt. Damit Suchmaschinen relevante Treffer liefern können, müssen die Inhalte natürlich in der jeweiligen Sprache vorliegen. Dies betrifft Produktbeschreibungen, Artikeltexte, Multimediainhalte für Shop und Marktplätze genauso wie Unternehmenswebseiten, Landingpages, Blogs, News, E-Books und Bewertungen. Hier kommen außerdem die Vorteile einer konsistenten Terminologie zum Tragen: Wird eine Benennung auf allen Kanälen gleich verwendet, erhöht dies die Auffindbarkeit. Für suchmaschinenoptimierte Texte sollten auch länderspezifische Keywords benutzt werden. Eine bloße Übersetzung ist dabei kontraproduktiv.
Die Keywords für SEO mit den Entsprechungen für die jeweiligen Zielländer bilden Sie ganz einfach direkt im Across Terminologiesystem ab.
Corporate Language
Klare Sache: Eine einheitliche Sprache hilft Ihren Kunden beim Verstehen.
Verwenden Sie auf Ihrer Website, im Newsletter oder im Kundenmagazin unterschiedliche Bezeichnungen, wenn Sie eigentlich dasselbe meinen? Die konsistente Verwendung Ihrer Firmenterminologie sorgt schon in einer Sprache für bessere Verständlichkeit und eine starke Corporate Identity. Bei der Lokalisierung beeinflusst Konsistenz zusätzlich auch die entstehenden Aufwände. Werden Bezeichnungen konsequent verwendet und einmal passend für den Zielmarkt übersetzt, wissen Ihre Übersetzer bei der Bearbeitung zukünftiger Texte sofort, was zu tun ist.
Mit Hilfe des im Across Language Server standardmäßig enthaltenen Terminologiesystems können Sie eine einheitliche Unternehmenssprache über alle Kanäle hinweg umsetzen.
Im Übrigen können hier auch so genannte Negativbenennungen hinterlegt werden. Soll eine bestimmte Benennung also unbedingt vermieden werden, wird der Übersetzer direkt informiert und erhält einen Alternativvorschlag.