Fachübersetzungen mit hohen Anforderungen an Qualität und Datensicherheit
Für die Erschließung internationaler Märkte werden in der pharmazeutischen und medizintechnischen Industrie jede Menge Fachübersetzungen benötigt. Dabei sind die Anforderungen im gesamten Gesundheitsbereich besonders hoch. Die Übersetzung medizinischer Texte, z. B. aus Zulassungsverfahren oder Gebrauchsinformationen, aber auch Dokumente zu Herstellungsverfahren müssen in unterschiedlichen Zielsprachen bereitgestellt werden. Die große Herausforderung liegt darin, medizinische Fachbegriffe zu übersetzen, und zwar korrekt in jeder einzelnen Sprache. Pharmazeutische Unternehmen sollten zusätzlich zur Qualität auch ein besonderes Augenmerk auf den gesamten Übersetzungsprozess legen. Sie sollten sicherstellen, dass ihre mitunter sensiblen medizinischen Texte zu jeder Zeit vor ungewollten Zugriffen geschützt sind.
Kennen Sie diese Herausforderungen für medizinische Übersetzungen?
- Fachübersetzungen der Pharmaindustrie und Medizin sind komplex und anspruchsvoll
- Hohe Anforderung an Datensicherheit bei der Lokalisierung von sensiblen Inhalten
- Regulatorische Anforderungen in der Produkt- und Unternehmenskommunikation
- Compliance- und zulassungskonforme Adaption der Inhalte für fremdsprachige Märkte
- Kurze Aktualisierungszyklen und aufwändige Lektorats- und Validierungsprozesse
Lösungen für Übersetzungen medizinischer Texte mit Across
Korrekte Übersetzung
medizinischer Fachbegriffe dank zentraler Terminologiedatenbank und -kontrolle
Einhaltung von Qualitätsvorgaben
bei Bedarf in Kombination mit einer Autorenunterstützung
Abbilden von Richtlinien
innerhalb des individuellen Übersetzungsprozesses
Nachvollziehbarkeit
jeder Textänderung in der Übersetzung
Automatisierung
von Übersetzungs- und Freigabeprozessen
Hohe Datensicherheit
durch eine geschlossene Lieferkette und Anbindung von Dienstleistern
Fachbegriffe richtig übersetzen
Zur Unterstützung der korrekten Übersetzung von medizinischen und pharmazeutischen Fachbegriffen wird das im Across Language Server integrierte Terminologiemanagement eingesetzt.
Terminologiemanagement
Dort pflegen Sie eindeutig zu verwendende Terme für bestimmte Begriffe. Diese Einträge werden in alle notwendigen Zielsprachen übersetzt und den jeweiligen Übersetzern zugänglich gemacht.
Qualitätssicherung
Die Qualitätssicherung innerhalb der Übersetzungsumgebung prüft auf dieser Basis automatisch die korrekte Verwendung der Terme in Quell- und Zielsprachen. Die Korrektur der Übersetzungen wird dadurch deutlich schneller, Sie reduzieren aufwändige Abstimmungsrunden und verwenden immer die korrekten Bezeichnungen in jeder Sprache.

Terminologieworkflows
Auf dem Weg zu mehr Konsistenz
Datensicherheit im Übersetzungsprozess
Bei der Gestaltung Ihres Übersetzungsprozesses sollten Sie einen Aspekt unbedingt berücksichtigen: Die Datensicherheit Ihrer sensiblen Informationen während des gesamten Prozesses. Schließlich handelt es sich um Ihre zulassungsrelevanten Informationen oder Richtlinien aus der Herstellung. Die Gestaltung Ihres Übersetzungsmanagements sollte die Sicherheit Ihrer Daten also zu jedem Zeitpunkt während der Übersetzung gewährleisten.
Wie Sie potenzielle Sicherheitslücken identifizieren und mit welchen Schritten Sie diese schließen können, erfahren Sie in unserer kostenlosen Checkliste.