Hochwertige IT-Übersetzungen
Übersetzungen der Informationstechnologie, Telekommunikation oder Softwarebranche haben ihre ganz spezifischen Anforderungen. Von der Vielzahl zu übersetzender Texte bis hin zur Bereitstellung aller notwendigen Informationen für Übersetzer gibt es einige Stolpersteine. Nicht umsonst spricht man im Kontext von IT-Übersetzungen von Lokalisierung, die weiter geht als die reine Übersetzung.
Es liegt in der Natur der Sache, dass zur Informationstechnologie viele einzelne unterschiedliche Komponenten gehören. Kurz gesagt: Jeder einzelne Knopf, jedes einzelne Begleitdokument muss den höchsten Ansprüchen gerecht werden. Um dies zu gewährleisten, benötigt es zum einen Experten für die IT-Übersetzung, zum andern die richtige Technologie für die Steuerung der Prozesse. Gerade bei Übersetzungen von Informationstechnologie ist es elementar, dass Übersetzer Zugang zu allen wichtigen Informationen erhalten. Das können Sie als Unternehmen mit enormem Aufwand manuell steuern. Oder Sie nutzen eine zentrale Technologie, über die der gesamte Übersetzungsprozess nach Ihren individuellen Anforderungen datensicher abgebildet wird. Ihre Produkte sind so deutlich schneller für internationale Märkte bereit.
Kennen Sie diese Herausforderungen für Übersetzungen in der Informationstechnologie?
- Zahlreiche unterschiedliche Produktinformationen müssen in kurzen Update-Intervallen lokalisiert werden.
- Feldlängenbegrenzung und Lauflänge beeinflussen die Arbeit der Übersetzer, die Zugang zu diesen Informationen benötigen.
- Ohne Kontextinformationen wie Größe der Buttons, Strings, Displays etc. werden die einzelnen Zeichenfolgen häufig nicht zum Kontext passend übersetzt.
- Zahlreiche unterschiedliche Dateiformate sind vor allem bei IT-Übersetzungen eine häufige Herausforderung.
- Proprietäre Schriftarten werden mitunter im individuellen Editor des Übersetzers nicht richtig angezeigt und so Lauflängen verfälscht.
- Anpassung der zielsprachigen Texte an kulturelle, sprachliche und juristische Gegebenheiten erforderlich.
Lösungen für IT-Übersetzungen mit Across
Schnellere Verfügbarkeit
für internationale Märkte dank Automatisierung und Beschleunigung der Prozesse.
Alle Kontextinformationen
sind durch die Anbindung an ein zentrales, sicheres System für Übersetzer zugänglich
Linguistische und funktionelle Qualitätssicherung
dank Verknüpfung mit Terminologie- & Qualitätsmanagement, z. B. mit Hilfe regulärer Ausdrücke
Spezifische Funktionalitäten
beschleunigen Softwarelokalisierungen, wie z. B. Echtzeit-Rendering für Übersetzer sowie die Unterstützung gängiger Dateiformate.
Nahtlose Systemintegration
in Entwicklertools und Automatisierung von Prozessen reduziert administrative Aufwände.
Hohes Maß an Datensicherheit
im gesamten Prozess, dank der durchgängigen Lieferkette innerhalb des ALS.
Schneller zu hochwertigeren Übersetzungen
Der Across Language Server ermöglicht es Ihnen, die Lokalisierung von Software und Telekommunikations-Produkten innerhalb kurzer Update-Intervalle deutlich zu beschleunigen. Sie erstellen, beauftragen und verwalten alle Übersetzungsaufträge an einer zentralen Stelle. Durch die Anbindung aller Lieferanten an Ihre Datenbanken fallen zahlreiche manuelle Abstimmungen und Rückfragen weg, da Sie hier alle Kontextinformationen zur Verfügung stellen können.
Dass Ihre Daten dabei geschützt sind, ist dank des geschlossenen Systems innerhalb des Across Language Server selbstverständlich. Dank individueller Schnittstellen kann der Across Language Server nahtlos in Ihre Entwicklungsumgebung integriert werden. So können Sie per Knopfdruck Übersetzungsaufträge erstellen und automatisiert an die jeweiligen Lieferanten zuweisen. Der gesamte Prozess wird schneller, automatisiert und mit weniger manuellem Aufwand deutlich effizienter, sodass Sie früher mit den aktuellen Updates für alle Zielmärkte bereit sind.
Blogartikel rund um Softwarelokalisierung
Für tiefergehende Informationen rund um die Lokalisierung von Software und die Besonderheiten empfehlen wir Ihnen unsere Blogartikel:
Individuelle Qualitätskriterien mit Hilfe von regulären Ausdrücken
Gerade bei der Lokalisierung von Software gibt es viele individuelle Bausteine, deren korrekte Behandlung bei der Übersetzung elementar ist. Über die systemgesteuerte Qualitätsprüfung werden diese Kriterien schon direkt bei der Übersetzung berücksichtigt und ggf. für den Übersetzer gekennzeichnet. Außerdem können Sie für diese Prüfung ganz individuelle Kriterien mit Hilfe von regulären Ausdrücken (RegEx) definieren. Typische Anwendungsfälle sind die Prüfung von String-Platzhaltern, Tastenkürzeln oder Dateiendungen. Damit wird die Qualitätsprüfung Ihrer Lokalisierung noch komfortabler und schneller. Mehr zu RegEx-Prüfungen in Across finden Sie in unserem Expert Feature.
Bringen Sie Ihre Software effizienter an internationale Märkte.
Wir beraten Sie gern!
