• Zeige besser passende Version dieser Seite
  • Deutsch
  • English
Kontakt
Newsletter
  • Produkte
    • ALS
      • Across Language Server
        • Übersetzungsmanagement
        • Terminologiemanagement
        • Translation Memory
      • Editionen
      • Schnittstellen
    • ATE
      • Across Translator Edition
      • Editionen
      • Download
      • Across Account
    • Elanion
      • Übersicht
      • Login
    • AcrossMT
      • AcrossMT
  • Lösungen
    • Kunden
      • Unternehmen
      • Sprachdienstleister
      • Übersetzer
    • Branchen
      • E-Commerce & Handel
      • Pharma & Medizin
      • IT & Software
    • Fachbereiche
      • Marketing & E-Commerce
      • Technische Dokumentation
      • Lokalisierung von Software
  • Dienstleistungen
    • Hosting
    • Training
    • Consulting
  • Partner
    • Übersetzungsdienstleister
    • Hochschulen
  • Unternehmen
    • Across Systems
    • News
    • Veranstaltungen
    • Karriere
    • Kontakt
  • Wissen
    • Blog
    • Videothek
    • Case Studys
    • White Papers
    • Fact Sheets
    • Dateiformate
    • Expert Features
  • Support
    • Neue Funktionen
    • Online-Hilfe
    • FAQ
    • Support-Anfrage
    • Updates
Beratungsgespräch vereinbaren

Der crossWeb-Lektoratsmodus

Der crossWeb-Lektoratsmodus ist eine optimierte Arbeitsumgebung für das browserbasierte Lektorat von Übersetzungen. Der Lektoratsmodus richtet sich insbesondere auch an Benutzer von Across, die nur unregelmäßig mit Across arbeiten, wie beispielsweise externe Lektoren. Hierzu wird der crossDesk Web auf die wesentlichen Funktionen des Lektorats von Übersetzungen reduziert.

Im Lektoratsmodus werden der Quelltext und die Übersetzung übersichtlich nebeneinander dargestellt. Die Anzeige des Target Editor entfällt und auch das crossTank-Fenster wird nicht angezeigt. Im crossTerm-Fenster werden stets die Suchergebnisse für den gesamten aktuellen Absatz angezeigt.

Auch die crossView ist auf das Wesentliche reduziert: So werden nur die Baumstruktur für eine schnelle Navigation im Text sowie die Registerkarten für Anhänge und für die Suche im Dokument angezeigt.

Die Arbeit mit dem Lektoratsmodus

Nachdem Sie eine Ihnen zugewiesene Lektoratsaufgabe angenommen und geöffnet haben, wird das Dokument mit allen für Ihre Aufgabe relevanten Informationen im Browserfenster angezeigt.

Ihre Aufgabe besteht nun darin die einzelnen Absätze der Übersetzung zu lektorieren.

Absätze, die Sie lektoriert haben, markieren Sie als lektoriert. Sie können hierzu z. B. die entsprechenden Kontrollkästchen rechts neben den übersetzten Absätzen verwenden, indem Sie die Kontrollkästchen aktivieren. Alternativ können Sie hierzu wahlweise auch die Leertaste oder die Eingabetaste verwenden.

Um in einen anderen Absatz des Dokuments zu springen, genügt es, mit dem Mauszeiger in den gewünschten Absatz zu klicken. Alternativ können Sie hierzu auch die Baumstruktur (icn_cView_baumstruktur) in der crossView – der Leiste am linken Bildschirmrand – verwenden. Zudem können Sie mit den Tasten Pfeil-abwärts und Pfeil-aufwärts zum nächsten bzw. vorherigen Absatz springen.

Aufgabenabschluss

Eine Lektoratsaufgabe ist abgeschlossen, wenn Sie die gesamte Übersetzung lektoriert haben. Sie müssen hierzu aber nicht zwingend alle Absätze der Übersetzung als lektoriert markieren. Denn Sie können eine Lektoratsaufgabe jederzeit abschließen, auch wenn noch nicht alle Kontrollkästchen der Absätze des aktuellen Dokuments aktiviert wurden.

Klicken Sie zum Abschluss der Lektoratsaufgabe auf icn_cWeb_aufgabe-abschliessenAufgabe abschließen in der Symbolleiste des Lektoratsmodus und im nachfolgenden Bestätigungsdialog auf Abschließen.

Tastenkombinationen

Für die Bearbeitung von Lektoratsaufgaben mit dem crossWeb-Lektoratsmodus stehen Ihnen die folgenden Tastenkombinationen zur Verfügung:

Tasten
Funktion
Leertaste oder
Eingabetaste
Aktuellen Absatz auf lektoriert setzen (bzw. auf nicht lektoriert setzen)
Strg+Leertaste oder
Strg+Eingabetaste
Aktuellen Absatz auf lektoriert setzen und zum nächsten noch nicht lektorierten Absatz springen (bzw. aktuellen Absatz auf nicht lektoriert setzen und zum nächsten lektorierten Absatz springen)
Pfeil-abwärts
Zum nächsten Absatz springen
Pfeil-aufwärts
Zum vorigen Absatz springen
Strg+Pfeil-abwärts
Zum nächsten nicht lektorierten Absatz springen
Strg+Pfeil-aufwärts
Zum vorigen nicht lektorierten Absatz springen
Siehe auch
Tastenkombinationen im crossDesk Web
Jetzt zum Newsletter anmelden

In unserem Newsletter erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um den Across Language Server exklusiv und oft schon vor der offiziellen Bekanntmachung. Auch über Events, Online-Präsentationen und Trainings werden Sie rechtzeitig informiert.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookies
  • info@across.net