Korrektur-Modus
Für die Korrektur von Übersetzungen steht mit dem Korrektur-Modus ein spezieller Modus zur Verfügung, in dem der Quelltext der Übersetzung gegenübergestellt wird: In der linken Spalte wird der Quelltext angezeigt, in der rechten Spalte die Übersetzung und in der Mitte der Bearbeitungszustand des jeweiligen Absatzes. Ein Korrektor kann somit systematisch den Text abarbeiten und die Bearbeitungszustände der Absätze verändern.
Im Korrektur-Modus können ausschließlich die Bearbeitungszustände der Absätze geändert werden. Für die inhaltliche Bearbeitung von Absätzen ist ein Wechsel in den Editier- oder Kombi-Modus nötig – z. B. über die F2-Taste.
Sie wechseln in den Korrektur-Modus über das -Icon in der Symbolleiste des crossDesk. Mit F2 können Sie zwischen den Modi wechseln. Zudem können Sie im Across Online-Client über einen Doppelklick auf einen Absatz zurück in den zuvor gewählten Modus (Editier- bzw. Kombi-Modus) wechseln.
Sie können zurück in den Editier-Modus entweder über das -Icon der crossDesk-Symbolleiste, durch einen Doppelklick auf einen Absatz oder mit der Funktionstaste F2 wechseln.
Ansichten des Korrektur-Modus
Über die Dropdown-Liste in der Symbolleiste des Korrektur-Modus können Sie die gewünschte Darstellung des Quell- und Zieltextes wählen.
- Folgende Darstellungen stehen Ihnen zur Verfügung:
- Gesamtansicht: Zeigt alle Absätze des Quell- und Zieltextes an.
- Lesezeichen-Ansicht: Zeigt lediglich die Absätze an, die ein Lesezeichen enthalten.
- Kommentar-Ansicht: Zeigt lediglich die Absätze an, in die ein Kommentar eingefügt wurde.
- Lesezeichen- und Kommentar-Ansicht: Zeigt lediglich die Absätze an, die ein Lesezeichen oder einen Kommentar enthalten.