Klonbare Elemente
Eine Besonderheit von XLIFF-Dateien sind die so genannten klonbaren Elemente. Hierbei handelt es sich um besondere Inline-Elemente, die z. B. zur Auszeichnung von Formatierungen des Textes verwendet werden. Aufgrund der unterschiedlichen Satzstruktur von Sprachen kann es nötig sein, ein Inline-Element, das einmal in einem Quellsatz vorkommt, zu klonen und z. B. zweimal im Zielsatz zu verwenden.
Klonbare Elemente werden im crossDesk als orange Tags dargestellt, die beliebig oft in den Target Editor eingefügt werden können (z. B. über einen Doppelklick auf den entsprechenden Tag in der Source View):
Falls Sie in den Target Editor eine andere Anzahl an klonbaren Elementen einfügen, als im entsprechenden Quellabsatz enthalten ist, erfolgt keine Speicherung der Übersetzung im crossTank.
Sie können klonbare Elemente wie normale XML-Elemente in den Zieltext einfügen. Sie können hierzu also einen Doppelklick auf den gewünschten Tag machen oder die Tastenkombination Strg+Umschalt+Zahl verwenden: Mit Strg+Umschalt+1 kopieren Sie das erste klonbare Element des aktuellen Quellabsatzes in den Target Editor, mit Strg+Umschalt+2 das zweite klonbare Element usw.