Index aufbauen
Die nachfolgende Anleitung erläutert die Verwendung von Indexen am Beispiel der Verwaltung von bibliographischen Quellen. Hierzu werden spezielle, sogenannte bibliographische Einträge angelegt. Diese Einträge enthalten – anders als terminologische Einträge – keine Terme, sondern ausschließlich bibliographische Informationen. Für jede bibliographische Quelle wird ein eigener bibliographischer Eintrag angelegt. Zunächst wird ein neuer Index erstellt. Dieser soll zur Erfassung der bibliographischen Quellen dienen.
- Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wechseln Sie im crossTerm Manager in den Bereich Indexe der crossTerm-Einstellungen und klicken Sie auf Hinzufügen.
- Vergeben Sie anschließend einen Namen für den neuen Index (hier „Bibliographie“) und aktivieren Sie die Option Eigenständigen Eintrag erlauben.
Die Option bewirkt, dass Einträge, in denen der Index enthalten ist, auch dann angelegt werden können, wenn keine Terme hinterlegt werden – was bei bibliographischen Einträgen normalerweise der Fall ist.
- Legen Sie nun auf Eintragsebene die Datenkategorien an, die Sie für die Erfassung der bibliographischen Quellen benötigen, wie Textfelder für die bibliographischen Angaben wie Autor, Titel, Erscheinungsjahr und -ort, Verlag etc.
Nun wird eine neue Eintragsvorlage erstellt, die als Grundlage für die Erstellung der bibliographischen Einträge dienen soll.
- Wechseln Sie in den Bereich Eintragsvorlagen der crossTerm-Einstellungen und klicken Sie auf Neu.
- Vergeben Sie einen Namen für die neue Vorlage und bestätigen Sie mit OK.
- Fügen Sie nun die Datenkategorien, die zur Erfassung der bibliographischen Quellen verwendet werden sollen, zu dieser Vorlage hinzu:
- Vergewissern Sie sich, dass die neu angelegte Vorlage ausgewählt ist.
- Wählen Sie eine erste Datenkategorie aus der Dropdown-Liste Verfügbare Datenkategorien aus und fügen Sie diese über Datenkategorie hinzufügen zur Vorlage hinzu.
- Fügen Sie insbesondere auch den neu erstellten Index (z. B. „Bibliographie“) und die Datenkategorien zur Erfassung der bibliographischen Quellen (Autor, Titel, etc.) hinzu.
- Fahren Sie fort, bis alle benötigten Datenkategorien in der Vorlage enthalten sind.
- Entfernen Sie die Standard-Datenkategorie Definition aus der Vorlage, da diese für bibliographische Quellen in der Regel nicht benötigt wird.
- Definieren Sie über die Kontrollkästchen Pflichtfeld, ob für bestimmte Datenkategorien bei der Anlage eines bibliographischen Eintrags Werte hinterlegt werden müssen.Attention
Bei der Eintragsanlage muss für jedes Pflichtfeld ein Wert angegeben werden, bevor das Speichern möglich ist. Vergeben Sie deshalb Pflichtfelder weise.
- Die grundlegende Struktur für die Erfassung der bibliographischen Quellen ist somit erstellt.
Fahren Sie nun mit dem nachfolgenden Abschnitt fort, der die Erstellung eines ersten bibliographischen Eintrags erläutert.