• Zeige besser passende Version dieser Seite
  • Deutsch
  • English
Kontakt
Newsletter
  • Produkte
    • ALS
      • Across Language Server
        • Übersetzungsmanagement
        • Terminologiemanagement
        • Translation Memory
      • Editionen
      • Schnittstellen
    • ATE
      • Across Translator Edition
      • Editionen
      • Download
      • Across Account
    • Elanion
      • Übersicht
      • Login
  • Lösungen
    • Kunden
      • Unternehmen
      • Sprachdienstleister
      • Übersetzer
    • Branchen
      • E-Commerce & Handel
      • Pharma & Medizin
      • IT & Software
    • Fachbereiche
      • Marketing & E-Commerce
      • Technische Dokumentation
      • Lokalisierung von Software
  • Dienstleistungen
    • Hosting
    • Training
    • Consulting
  • Partner
    • Übersetzungsdienstleister
    • Hochschulen
  • Unternehmen
    • Across Systems
    • News
    • Veranstaltungen
    • Karriere
    • Kontakt
  • Wissen
    • Blog
    • Videothek
    • Case Studys
    • White Papers
    • Fact Sheets
    • Dateiformate
    • Expert Features
  • Support
    • Online-Hilfe
    • FAQ
    • Support-Anfrage
    • Updates
    • Neue Funktionen
Beratungsgespräch vereinbaren

Hinweistexte hinzufügen

Damit Ihre Anwender wissen, wie Sie z. B. im Bearbeitungsmodus mit einzelnen Feldern umgehen müssen, können Sie an bestimmten Stellen Hinweistexte - also eine kontextbezogene Hilfe - hinzufügen. Nachdem Sie die Hinweistexte hinzugefügt haben, können Sie diese zusätzlich in weitere Sprachen lokalisieren.

  1. Gehen Sie hierfür folgendermaßen vor:
  2. Öffnen Sie die Seite Lokalisierung im Administratorbereich von crossTerm Now.
  3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste die Sprache der JSON-Datei aus, die Sie als Quellsprache für die Lokalisierung verwenden möchten.
  4. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen crossTerm-Datenkategorien, Systemattribute und deren Werte sowie Hinweistexte für Datenkategorien.
  5. Klicken Sie auf Export und speichern Sie die JSON-Datei auf Ihrer Festplatte.
    Tipp

    Falls statt des Speicherdialogs eine neue Seite oder Registerkarte in Ihrem Browser geöffnet wird, öffnen Sie das entsprechende Menü Ihres Browsers und wählen Sie Seite speichern unter, um den Speicherdialog manuell zu öffnen. Dateiname und Dateiformat sind im Normalfall voreingetragen.

  6. Öffnen Sie die JSON-Datei mit einem Texteditor, z. B. Notepad++.
  7. Suchen Sie nach dem String IDDS_DATACATEGORY_HINT_TEXT. Dieser kommt durchnummeriert 37 Mal in der Datei vor. Prüfen Sie die Stellen, an denen er vorkommt, und tragen Sie zwischen den Anführungszeichen einen passenden Hinweistext ein.
    cTeNow_en-json
    Tipp

    Sie müssen nicht an allen Stellen etwas eintragen. Befüllen Sie die Stellen, von denen Sie wissen, dass Ihre Anwender hierzu Hilfe benötigen.

    Falls Sie die Datei lokalisieren möchten: Unbefüllte Stellen werden nicht in Across eingecheckt, werden im Übersetzungsprozess also ignoriert.

  8. Speichern Sie die Datei.
  9. Führen Sie die Übersetzung der JSON-Datei wie gewohnt mithilfe eines Projekts in Across durch und checken Sie die Zieldateien anschließend aus.
  10. Öffnen Sie die Seite Lokalisierung im Administratorbereich von crossTerm Now.
  11. Wählen Sie in der Dropdown-Liste die Sprache der JSON-Datei aus, die Sie importieren möchten, und klicken Sie auf Importieren.
  12. Führen Sie den Import einzeln – pro Sprache – für jede ausgecheckte, lokalisierte JSON-Datei durch.
  13. Die Hinweistexte sind nun in die Oberfläche integriert. Klicken Sie auf das Icon icn_cTeNow_hint, um sie in Form von Tooltips anzuzeigen.
    cTeNow_hinweistext_rel

Verwendung von HTML-Tags

Mithilfe von HTML-Tags können Sie Grafiken, Links oder Formatierungen in den Hinweistexten verwenden. Unterstützt werden z. B. die Tags <p>, <br>, <img> und <a>.

Beispiel Grafik - Icons zur Anzeige der Verwendung

  1. Legen Sie die Icon-Grafiken im Installationsverzeichnis von crossTerm Now im Unterordner Images ab (standardmäßig: C:\Program Files (x86)\Across\crossTermNow\Content\Images).
  2. Fügen Sie die Grafikpfade in der JSON-Datei wie im folgenden Codeschnipselbeispiel ein, hier für das Feld Verwendung.
    "IDDS_DATACATEGORY_21": "Usage",
    "IDDS_DATACATEGORY_HINT_TEXT_21": "Select the appropriate usage type:<br><img src=\"Content/Images/recommended.png\"> recommended - Use of this term is recommended.<br><img src=\"Content/Images/dnu.png\"> do not use - This term should not be used.",
  3. Speichern Sie die Datei und importieren Sie sie in crossTerm Now.
  4. Die Grafiken werden nun wie folgt angezeigt:
    cTeNow_hinweistext_grafik

Beispiel Link

  1. Fügen Sie die URL in die JSON-Datei wie im folgenden Codeschnipselbeispiel ein, hier für das Feld Verwendung.
    "IDDS_DATACATEGORY_HINT_TEXT_21": "Select the appropriate usage type:<br><img src=\"Content/Images/recommended.png\"> recommended - Use of this term is recommended.<br><img src=\"Content/Images/dnu.png\"> do not use - This term should not be used.<br><a href=\"https://www.across.net/en/online-help/als/terminology-management\" target=\"__blank\">Click here for more information.</a>",
  2. Speichern Sie die Datei und importieren Sie sie in crossTerm Now.
  3. Der Link wird nun wie folgt angezeigt:
    cTeNow_hinweistext_link
Jetzt zum Newsletter anmelden

In unserem Newsletter erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um den Across Language Server exklusiv und oft schon vor der offiziellen Bekanntmachung. Auch über Events, Online-Präsentationen und Trainings werden Sie rechtzeitig informiert.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookies
  • info@across.net