Fuzzy-Suche
Die Fuzzy-Suche ist die Schnittstelle zwischen dem Übersetzungseditor crossDesk einerseits und dem Translation Memory crossTank anderseits: Für den aktuell zu übersetzenden Satz wird automatisch eine Suche nach dem Satz in crossTank ausgeführt. Werden Sätze gefunden, die mit dem aktuell zu übersetzenden Satz ganz oder teilweise übereinstimmen, so werden diese im Fenster der Fuzzy-Suche aufgelistet, und zwar zusammen mit den entsprechenden Übersetzungen.
Zusätzlich zu den Übersetzungsvorschlägen wird u. a. jeweils auch die Match-Quote – also der Grad der Übereinstimmung zwischen dem Suchtreffer und dem aktuell zu übersetzenden Satz – angezeigt.
Beim Matching von Inhalten, die aus unterschiedlichen Dokumentenformaten stammen, kann es – trotz der Autoanpassungen, die Across standardmäßig bei crossTank-Treffern durchführt – zu Abzügen bei den Matching-Quoten kommen (z. B. aufgrund unterschiedlicher Arten von Formatierungen oder aufgrund unterschiedlicher Sonderzeichen). Dies ist insbesondere auch bei dem Wechsel von einem Format auf ein anderes zu berücksichtigen, wie beim Wechsel von den alten auf die neuen Office-Formate (DOC auf DOCX, etc.).
Sie fügen einen Eintrag oder den markierten Bereich eines Eintrags durch einen Doppelklick auf die gewünschte Übersetzung, das Icon oder die Tastenkombination Alt+Einfügen in den Target Editor ein.
Zudem können Sie über die entsprechenden Icons in der Symbolleiste Einträge hinzufügen, bearbeiten und löschen.
Wenn Sie ein 100%-Match einfügen, springt der Cursor automatisch im Target Editor an das Ende des eingefügten crossTank-Eintrags, damit Sie unmittelbar mit der Übersetzung des nächsten Satzes fortfahren können. Wenn Sie ein Fuzzy-Match einfügen, springt der Cursor hingegen an den Anfang des eingefügten crossTank-Eintrags, um diesen einfach und schnell bearbeiten zu können.
Sollte die Fuzzy-Suche keine Ergebnisse liefern, wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Über einen Link im Ergebnisfenster können Sie eine Konkordanzsuche starten.
Über das Icon können Sie Filter definieren, um die Suche im crossTank z. B. auf bestimmte Fachgebiete oder Relationen einzugrenzen.
- Sie können die Suche nach den folgenden Kriterien eingrenzen:
- Datum
- Fachgebiet
- Relation
- Erstellt von
- Geändert von
- Projekt
- Status
Im Bereich Fuzzy-Suche der Systemeinstellungen können Sie festlegen, welche Attribute (Relation, Fachgebiet, ...) unmittelbar unterhalb der Suchtreffer der Fuzzy-Suche angezeigt werden sollen. Darüber hinaus können Sie dort auch definieren, welche Attribute in den Tooltips der Suchtreffer der Fuzzy-Suche dargestellt werden sollen.
Herkunft der TM-Einträge
Wenn Sie als Teil der Lieferkette arbeiten, z. B. als Auftragnehmer, sind in Ihrem TM möglicherweise Einträge verschiedener Herkunft gespeichert.
Um die Herkunft der TM-Einträge erkennen zu können, sind diese mit speziellen Icons im Search Center des crossDesk gekennzeichnet.
Neu | Eintrag, der in der aktuell geöffneten Aufgabe neu erstellt wurde |
Server | Eintrag, der aus dem Auftraggeber-TM auf dem Server stammt |
Lokal | Eintrag, der aus dem lokalen TM stammt |
Um die Anzeige der TM-Einträge einzuschränken, können Sie diverse Filter anwenden. Dabei können Sie einerseits die Server-TM-Einträge, andererseits die lokalen TM-Einträge filtern.