• Zeige besser passende Version dieser Seite
  • Deutsch
  • English
Kontakt
Newsletter
  • Produkte
    • ALS
      • Across Language Server
        • Übersetzungsmanagement
        • Terminologiemanagement
        • Translation Memory
      • Editionen
      • Schnittstellen
    • ATE
      • Across Translator Edition
      • Editionen
      • Download
      • Across Account
    • Elanion
      • Übersicht
      • Login
  • Lösungen
    • Kunden
      • Unternehmen
      • Sprachdienstleister
      • Übersetzer
    • Branchen
      • E-Commerce & Handel
      • Pharma & Medizin
      • IT & Software
    • Fachbereiche
      • Marketing & E-Commerce
      • Technische Dokumentation
      • Lokalisierung von Software
  • Dienstleistungen
    • Hosting
    • Training
    • Consulting
  • Partner
    • Übersetzungsdienstleister
    • Hochschulen
  • Unternehmen
    • Across Systems
    • News
    • Veranstaltungen
    • Karriere
    • Kontakt
  • Wissen
    • Blog
    • Videothek
    • Case Studys
    • White Papers
    • Fact Sheets
    • Dateiformate
    • Expert Features
  • Support
    • Online-Hilfe
    • FAQ
    • Support-Anfrage
    • Updates
    • Neue Funktionen
Beratungsgespräch vereinbaren

Funktionen beim TM-Import

Funktion
Beschreibung
Import mit Benutzerinteraktion
Alle Übersetzungseinheiten werden importiert, wobei Sie als Benutzer direkt im Falle von unklaren Übersetzungseinheiten entscheiden können.
Import ohne Benutzerinteraktion
Alle unklaren Übersetzungseinheiten, bei denen eine Interaktion erforderlich wäre (Übersetzungseinheiten mit ungleicher Segmentzahl) werden in eine separate TMX-Datei geschrieben. Diese kann zu einem späteren Zeitpunkt separat importiert werden. Dieser Import-Modus empfiehlt sich daher insbesondere bei umfangreichen TMX-Importen.
Autoanpassungen vornehmen
Hierbei versucht Across, Anpassungen von crossTank-Einträgen im Hinblick auf Placeables, Formatierungen und Tags vorzunehmen, die sich z. B. nur durch ein Placeable unterscheiden. Diese werden dadurch nicht als zwei crossTank-Einträge gespeichert, sondern lediglich als ein crossTank-Eintrag.
crossTank-Einträge mit Satzsegmentierung importieren
  • Bei Übersetzungseinheiten, die eine gleiche Anzahl von Sätzen in Quell- und Zielsegment enthalten (z. B. jeweils 2 Sätze in Quell- und Zielsegment), können Sie wählen, dass:
  • die Sätze als perfekter Match angenommen werden, d.h. dass die einzelnen Sätze aus Quell- und Zielsegment zu Satz-Paaren zusammengefügt (z. B. Satz 1 des Quellsegments mit Satz 1 des Zielsegments, Satz 2 des Quellsegments mit Satz 2 des Zielsegments etc.) und als getrennte Übersetzungseinheiten gespeichert werden.
  • während des Importvorgangs jeweils ein Dialog angezeigt wird, in dem manuell Korrekturen an der entsprechenden Übersetzungseinheit vorgenommen werden können.
  • die Sätze zu einem Segment verschmolzen werden.
  • die Übersetzungseinheit verworfen und somit nicht nach crossTank übertragen wird.
  • Bei Übersetzungseinheiten, bei denen in Quell- und Zielsegment eine ungleiche Anzahl von Sätzen enthalten ist (z. B. 2 Sätze im Quell- und 1 Satz im Zielsegment), können Sie wählen, dass:
  • während des Importvorgangs jeweils ein Dialog angezeigt wird, in dem manuell Korrekturen an der entsprechenden Übersetzungseinheit vorgenommen werden können.
  • die Sätze zu einem Segment verschmolzen werden.
  • die Übersetzungseinheit verworfen und somit nicht in crossTank übertragen wird.
Jetzt zum Newsletter anmelden

In unserem Newsletter erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um den Across Language Server exklusiv und oft schon vor der offiziellen Bekanntmachung. Auch über Events, Online-Präsentationen und Trainings werden Sie rechtzeitig informiert.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookies
  • info@across.net