• Zeige besser passende Version dieser Seite
  • Deutsch
  • English
Kontakt
Newsletter
  • Produkte
    • ALS
      • Across Language Server
        • Übersetzungsmanagement
        • Terminologiemanagement
        • Translation Memory
      • Editionen
      • Schnittstellen
    • ATE
      • Across Translator Edition
      • Editionen
      • Download
      • Across Account
    • Elanion
      • Übersicht
      • Login
  • Lösungen
    • Kunden
      • Unternehmen
      • Sprachdienstleister
      • Übersetzer
    • Branchen
      • E-Commerce & Handel
      • Pharma & Medizin
      • IT & Software
    • Fachbereiche
      • Marketing & E-Commerce
      • Technische Dokumentation
      • Lokalisierung von Software
  • Dienstleistungen
    • Hosting
    • Training
    • Consulting
  • Partner
    • Übersetzungsdienstleister
    • Hochschulen
  • Unternehmen
    • Across Systems
    • News
    • Veranstaltungen
    • Karriere
    • Kontakt
  • Wissen
    • Blog
    • Videothek
    • Case Studys
    • White Papers
    • Fact Sheets
    • Dateiformate
    • Expert Features
  • Support
    • Online-Hilfe
    • FAQ
    • Support-Anfrage
    • Updates
    • Neue Funktionen
Beratungsgespräch vereinbaren

Benutzerdefinierte Filter und Filtersets

Benutzerdefinierte Filter

Durch die Speicherung aller terminologischen Daten in einer zentralen Datenbank ist es wichtig, durch die Verwendung von Suchfiltern gezielte Suchanfragen stellen zu können, wie z. B. die Suche nach den Termen, die ausschließlich einem spezifischen Fachgebiet zugeordnet sind. Across stellt für viele Suchszenarien bereits standardmäßig eine Reihe von Filtern – die so genannten Quickfilter – zur Verfügung. Um darüber hinaus noch zusätzliche Suchanfragen durchführen zu können, die u. U. von komplexerer oder spezifischerer Art sind, können benutzerdefinierte Filter erstellt werden.

Sie wählen einen benutzerdefinierten Filter für eine Suche aus, indem Sie den gewünschten Filter über die entsprechende Dropdown-Liste im Suchbereich von crossTerm (im crossTerm Manager oder im crossDesk) auswählen:

cTeM_suchleiste_benutzerdefinierte-suche

Benutzerdefinierte Filter werden in der Dropdown-Liste in Form eines icn_cTeM_filter-benutzerdefiniert-Icons angezeigt.

Filtersets

Neben der Verwendung der Quickfilter sowie von benutzerdefinierten Filtern bietet der Einsatz von Filtersets eine weitere Möglichkeit Suchanfragen in crossTerm durchzuführen.

crossTerm-Filtersets setzen sich aus mehreren benutzerdefinierten crossTerm-Filtern zusammen und ermöglichen so die Durchführung komplexer Suchanfragen auf Grundlage mehrerer Filter. Im Rahmen der Filterset-Erstellung werden die Filter nach Bedarf kombiniert. Bei der Durchführung von Suchanfragen auf Grundlage eines Filtersets erfolgt die Suche über alle Filter hinweg. Es werden alle Terme angezeigt, auf die mind. einer der Filter zutrifft.

Sie wählen ein Filterset für eine Suche aus, indem Sie das gewünschten Filterset über die entsprechende Dropdown-Liste im Suchbereich von crossTerm (im crossTerm Manager oder im crossDesk) auswählen:

cTeM_suchleiste_auswahl-filterset

Filtersets werden in der Dropdown-Liste in Form eines icn_cTeM_filtersets-Icons angezeigt.

Filter erstellen und verwalten

Sie gelangen in das Dialogfenster zur Erstellung und Verwaltung von benutzerdefinierten Filtern und Filtersets über den Menüeintrag Tools > Benutzerdefinierte Filter/Filtersets verwalten. Auf den entsprechenden Registerkarten werden alle bereits angelegten Filter aufgelistet.

Attention

Bitte beachten Sie, dass Sie über die entsprechenden Rechte verfügen müssen.

Standardmäßig sind hierfür Supervisor und Projektmanager vorgesehen.

Weitere Informationen
Benutzerdefinierte Filter anlegen
Filtersets anlegen
Jetzt zum Newsletter anmelden

In unserem Newsletter erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um den Across Language Server exklusiv und oft schon vor der offiziellen Bekanntmachung. Auch über Events, Online-Präsentationen und Trainings werden Sie rechtzeitig informiert.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookies
  • info@across.net