Fehlende Schriftarten
Um zu gewährleisten, dass die Inhalte von Dokumenten korrekt in Across dargestellt werden, sollten die darin enthaltenen Schriftarten zum einen in der Across-Datenbank vorhanden sein und zum anderen auf dem jeweiligen Rechner installiert sein.
Sollte eine Schriftart nicht in der Across-Datenbank enthalten sein, wird im crossDesk anstelle der fehlenden Schriftart eine Ersatzschriftart zur Darstellung der entsprechenden Inhalte verwendet. Durch die Verwendung der Ersatzschriftart werden die entsprechenden Inhalte zum einen optisch anders dargestellt, da es sich ja um eine unterschiedliche Schriftart handelt. Zum anderen kann es aber auch zu Darstellungsproblemen kommen – und zwar dann, wenn die Ersatzschriftart Zeichen der fehlenden Schriftart nicht oder nicht korrekt abbilden kann. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn es sich bei der fehlenden Schriftart um eine benutzerdefinierte Schriftart mit eigenen Zeichen handelt.
Sollten die Schriftarten nicht auf dem entsprechenden Rechner installiert sein, kann es bei der Erstellung von Vorschauen zu Darstellungsproblemen kommen – und zwar dann, wenn für die Vorschau eine externe Anwendung wie z. B. MS Word verwendet wird. Da die Schriftart nicht auf dem Rechner installiert ist, wird in der Regel anstelle der fehlenden Schriftart eine Ersatzschriftart in der externen Anwendung verwendet – auch hier kann es dann zu Darstellungsproblemen kommen, wenn die Ersatzschriftart Zeichen der fehlenden Schriftart nicht oder nicht korrekt abbilden kann.
Die Ersatzschriftarten werden nur vorübergehend und zum Zwecke der Darstellung im crossDesk verwendet. Eine echte Ersetzung der fehlenden Schriftart findet also nicht statt, sodass z. B. nach dem Auschecken des entsprechenden Dokuments die ursprüngliche Schriftart weiterhin verwendet wird.