Dokumentenbearbeitung außerhalb von Across
- Gehen Sie wie folgt vor, wenn Ihnen die Aufgabe einer externen Dokumentenbearbeitung zugewiesen wurde und Sie dabei ein Dokument außerhalb von Across übersetzen oder bearbeiten sollen.
- Öffnen Sie die Aufgabe der externen Dokumentenbearbeitung.
- Klicken Sie auf Ausgangsdokument speichern, um das zu übersetzende bzw. zu bearbeitende Dokument auf Ihre Festplatte zu speichern.
- Klicken Sie zusätzlich auf Dateianhänge speichern, falls der Projektmanager Ihnen beispielsweise Referenzdokumente zur Verfügung gestellt hat.
- Falls Sie ein in Across bearbeitetes Dokument außerhalb von Across bearbeiten möchten, müssen Sie dieses zunächst auschecken, um es in sein Ausgangsformat zu bringen. Klicken Sie hierfür auf Zuletzt in Across bearbeitetes Zieldokument auschecken.
- Übersetzen bzw. bearbeiten Sie nun das Dokument außerhalb von Across.
- Möchten Sie Zwischenstände Ihrer Arbeit an den Across-Server bzw. den Projektmanager übermitteln, klicken Sie auf Externe Bearbeitung hochladen und setzen Sie die Fortschrittsanzeige manuell auf den entsprechenden Stand.Attention
In crossWeb ist die Größe der Dokumente, die hochgeladen werden können, auf 50 MByte pro Dokument begrenzt.
- Haben Sie das Dokument fertig übersetzt bzw. bearbeitet, setzen Sie die Fortschrittsanzeige manuell auf 100% und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Abgeschlossen.
- Klicken Sie anschließend auf Externe Bearbeitung hochladen.
- Das übersetzte bzw. bearbeitete Dokument wird nun an den Across-Server übermittelt. Ihre Aufgabe ist somit abgeschlossen.
Tipp
Hat der Projektmanager das Dokument zwischenzeitlich bearbeitet oder befinden Sie sich an einem anderen Arbeitsplatz, können Sie über Externe Bearbeitung speichern die aktuelle Version des Dokuments auf Ihren lokalen Arbeitsplatz abspeichern. Das Dokument muss hierfür zuvor hochgeladen worden sein.