• Zeige besser passende Version dieser Seite
  • Deutsch
  • English
Kontakt
Newsletter
  • Produkte
    • ALS
      • Across Language Server
        • Übersetzungsmanagement
        • Terminologiemanagement
        • Translation Memory
      • Editionen
      • Schnittstellen
    • ATE
      • Across Translator Edition
      • Editionen
      • Download
      • Across Account
    • Elanion
      • Übersicht
      • Login
  • Lösungen
    • Kunden
      • Unternehmen
      • Sprachdienstleister
      • Übersetzer
    • Branchen
      • E-Commerce & Handel
      • Pharma & Medizin
      • IT & Software
    • Fachbereiche
      • Marketing & E-Commerce
      • Technische Dokumentation
      • Lokalisierung von Software
  • Dienstleistungen
    • Hosting
    • Training
    • Consulting
  • Partner
    • Übersetzungsdienstleister
    • Hochschulen
  • Unternehmen
    • Across Systems
    • News
    • Veranstaltungen
    • Karriere
    • Kontakt
  • Wissen
    • Blog
    • Videothek
    • Case Studys
    • White Papers
    • Fact Sheets
    • Dateiformate
    • Expert Features
  • Support
    • Online-Hilfe
    • FAQ
    • Support-Anfrage
    • Updates
    • Neue Funktionen
Beratungsgespräch vereinbaren

DST für bedingtes XML anpassen

Die nachfolgende Anleitung erläutert die Verwendung von Bedingtem XML anhand eines einfachen XML-Dokuments.

drittprogramm_notepad _xml_bedingtes-xml

Das Dokument enthält das externe Element <p>, das dreimal im Beispieldokument vorkommt. Einerseits als normales Element ohne Attribut (1). Zum anderen kommt es zweimal als Element mit dem Attribut translate (2 und 3) und jeweils unterschiedlichen Attributwerten vor. Im ersten Fall soll der Elementinhalt übersetzt werden (Attributwert yes, siehe 2) und entsprechend normal in Across dargestellt werden. Im zweiten Fall soll der Elementinhalt hingegen nicht übersetzt werden können (Attributwert no, siehe 3). Der Elementinhalt soll in Across entsprechend als gesperrt für den Übersetzer dargestellt werden.

Die Umsetzung dieser Attributwerte kann in Across mit Hilfe von Bedingungen (Bedingtes ML) abgebildet werden.

  1. Gehen Sie folgendermaßen vor:
  2. Wechseln Sie über Tools > Systemeinstellungen > Dokumenteneinstellungen in die Dokumenteneinstellungsvorlage, in der Sie die Bedingungen festlegen möchten.
  3. Wählen Sie dort das gewünschte Format aus (Tagged HTML, SGML oder XML – im vorliegenden Beispiel Tagged XML).
  4. Wählen Sie die gewünschte Vorlage über die Dropdown-Liste unter Dokumenteneinstellungsvorlagen.
  5. Um die Verarbeitung von XML-Elementen anzupassen, müssen diese zunächst in die Vorlage eingefügt werden. Am einfachsten ist es in der Regel, das Dokument oder die entsprechende DTD über Laden in die Dokumenteneinstellungsvorlage einzulesen. Dadurch werden alle im Dokument enthaltenen Elemente in die Dokumenteneinstellungsvorlage geschrieben und können anschließend schnell und einfach angepasst werden.
    sysset_dst_tagged-xml_ausschnitt-einstellungen-anpassen
  6. Wählen Sie das externe Element aus, für das Sie Bedingungen definieren möchten.
  7. Klicken Sie auf Bearbeiten.
  8. Wählen Sie den Elementtyp extern und die Option Bedingt aus.
    sysset_dst_tagged-xml_elementeigenschaften_extern_bedingt
  9. Klicken Sie auf Einstellungen, um die Bedingungen zu definieren.
  10. Klicken Sie auf Hinzufügen.
    Das Element, das angepasst werden soll, wird angezeigt (in unserem Fall <p>).
  11. Klicken Sie auf Attribut hinzufügen, um für das Attribut translate die erste Bedingung zu definieren.
  12. Wenn Sie das XML-Dokument in die Dokumenteneinstellungsvorlage eingelesen haben, können Sie nun über die Dropdown-Liste links das gewünschte Attribut auswählen (in unserem Fall translate). Geben Sie andernfalls manuell ein Attribut ein. Der Name des Attributs muss dabei exakt mit dem Attributnamen im XML-Dokument übereinstimmen.
  13. Geben Sie anschließend im rechten Eingabefeld den Wert des Attributs ein (im vorliegenden Fall yes). Auch in diesem Fall muss der Attributwert exakt dem Attributwert im XML-Dokument entsprechen.
    sysset_dst_tagged-xml_attribut--und-werteauswahl_uebersetzen-ja
  14. Klicken Sie auf OK.
  15. Wählen Sie nun in der Dropdown-Liste die gewünschte Verarbeitungs- und Darstellungsart in Across aus.
    Im vorliegenden Fall wird Normal gewählt, da die Elementinhalte mit dem Attributwert yes normal vom Übersetzer bearbeitet, also übersetzt werden sollen.
  16. Klicken Sie auf OK.
  17. Die Bedingung wurde hinzugefügt und in Form eines XPath-Ausdruck dargestellt. Klicken Sie auf Hinzufügen und auf Attribut hinzufügen, um für das Attribut translate die zweite Bedingung zu definieren.
    Tipp

    XPath (kurz für XML Path Language) ist eine Sprache, die zur Adressierung von Teilen eines ML-Dokuments dient. Mit ihr können also gezielt bestimmte Bereiche dieser Dokumente (so genannte Knoten) angesprungen werden.

  18. Wählen Sie über die Dropdown-Liste links erneut das gewünschte Attribut aus (in unserem Fall translate) und geben Sie im rechten Eingabefeld den Wert des Attributs ein (im vorliegenden Fall no).
  19. Klicken Sie auf OK.
  20. Wählen Sie in der Dropdown-Liste die gewünschte Verarbeitungs- und Darstellungsart in Across aus. In unserem Fall Gesperrt, da die Elementinhalte mit dem Attributwert no nicht übersetzt werden sollen. Dem Übersetzer sollen die Inhalte aber angezeigt werden.
    Wenn Sie Ausgeblendet wählen sind die Inhalte für den Übersetzer nicht sichtbar.
  21. Klicken Sie auf OK.
  22. Auch die zweite Bedingung wird hinzugefügt und in Form eines XPath-Ausdruck dargestellt. Beide Bedingungen wurden somit definiert. Klicken Sie auf Schließen und auf OK.
  23. Das XML-Dokument kann nun – auf Grundlage der angepassten Dokumenteneinstellungsvorlage – als Tagged XML in Across eingecheckt werden.

cDesk_tagged-xml_bedingtes-xml

Elementinhalte ohne Bedingung werden normal dargestellt (1). Inhalte mit dem Attributwert yes werden – entsprechend der ersten definierten Bedingung – normal im crossDesk dargestellt und können vom Übersetzer bearbeitet werden (2). Elementinhalte mit dem Attributwert no werden für den Übersetzer – entsprechend der zweiten definierten Bedingung – gesperrt dargestellt. Dies lässt sich zum einen an der grauen Hinterlegung des entsprechenden Absatzes erkennen (siehe 3), zum anderen am icn_cDesk_cView_absatz-gesperrt-Symbol in crossView.

Attention

Haben Sie die Dokumenteneinstellungsvorlage für ein bereits eingechecktes Dokument angepasst und möchten Sie die geänderte Vorlage auf das Dokument anwenden, aktualisieren Sie das – ungeänderte – Dokument. Wählen Sie als Vorlage die zuvor angepasste Vorlage (und nicht die Option Aktuelle Dokumenteneinstellungsvorlage) aus.

Jetzt zum Newsletter anmelden

In unserem Newsletter erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um den Across Language Server exklusiv und oft schon vor der offiziellen Bekanntmachung. Auch über Events, Online-Präsentationen und Trainings werden Sie rechtzeitig informiert.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookies
  • info@across.net