Dokumente auschecken mit crossWeb
Attention
Vor dem Auschecken eines Dokuments und insbesondere vor einer etwaigen Veröffentlichung oder Weitergabe des ausgecheckten Dokuments empfehlen wir, das Dokument Korrektur zu lesen und dabei ggf. auch die durch eine Vorübersetzung automatisch eingefügten Übersetzungen auf ihre Richtigkeit hin zu prüfen.
Anhand der Anleitung können Sie auf einfache Weise nachvollziehen, wie Sie Dokumente aus crossWeb auschecken und in ihr Ursprungsformat rücküberführen.
- Wechseln Sie über die Registerkarte Projekte in das Modul Projekte.
- Wählen Sie ein Projekt aus, für das Sie ein oder mehrere Dokumente auschecken möchten.
- Klicken Sie auf Auschecken, um den Check-Out Wizard zum Auschecken von Dokumenten zu starten.
- Wählen Sie durch Aktivierung der entsprechenden Kontrollkästchen aus, welche Übersetzungen exportiert werden sollen. Sollen alle Dokumente in allen Zielsprachen exportiert werden, können Sie den Button Alle auswählen nutzen. Durch Klicken auf die Tabellenköpfen können Sie mit Hilfe von Filtern die gewünschten Dokumente auswählen.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie, in welcher Struktur die auszucheckenden Dokumente abgelegt werden sollen.Tipp
Beim Auschecken von mehreren Dokumenten in zum Teil mehreren Sprachen kann leicht die Übersicht verloren gehen. Um dem vorzubeugen, können beim Auschecken Ordner angelegt werden, in die die Dokumente gespeichert werden.
Vier Optionen stehen Ihnen dabei zur Wahl:
Verzeichnisstruktur beibehaltenDie (Unter)Ordnerstruktur, die die Quelldokumente bei der Projektanlage hatten, bleibt auch nach dem Auschecken erhalten.Unterordner pro Sprache erstellenHierbei wird für jede Ziel- und/oder Quellsprache ein Unterordner angelegt, in den alle Dateien in der jeweiligen Sprache abgelegt werden.Unterordner pro Dokument erstellenHierbei wird für jedes Dokument, das im Rahmen des Projekts bearbeitet wurde und nun ausgecheckt werden soll, ein separater Unterordner angelegt, der die Dateien des jeweiligen Dokuments in allen ausgecheckten Zielsprachen enthält.Keine Unterordner erstellenBei dieser Option werden die Dateien ohne Unterordner abgelegt. - Je nach Option, die Sie im oberen Bereich des Dialogfensters gewählt haben, können Sie die Dateinamen wahlweise um die jeweilige Sprache und Subsprache, um einen benutzerdefinierten Text oder um keinerlei Zusatz erweitern. (Diese letzte Option empfiehlt sich ausschließlich beim Auschecken von lediglich einer Sprache.)
- Klicken Sie auf Weiter, um den Auscheck-Vorgang zu starten.
- Sobald die Dokumente ausgecheckt wurden, stehen diese jeweils in Form eines Links zum Download bereit. Zudem können auch alle ausgecheckten Dokumente zusammen in einem ZIP-Archiv heruntergeladen werden.
- Sie laden das gewünschte Dokument herunter, indem Sie mit der linken Maustaste auf den Link klicken oder über die rechte Maustaste Ziel speichern unter auswählen.
- Klicken Sie auf Abschluss, um den Check-Out Wizard zu schließen.