Die Oberfläche
Die Oberfläche von LSCM untergliedert sich in die folgenden Bereiche.
Bereich | Beschreibung |
Projekte | Zur Anzeige der Projekte und insbesondere zur Erstellung der LSCM-Berichte. |
Kunden | Zur Anzeige der Kunden sowie zur Verknüpfung der Kunden mit Preislisten. |
Lieferanten | Zur Anzeige der Lieferanten sowie zur Verknüpfung der Lieferanten mit Preislisten. |
Preislisten | Zur Erstellung und Verwaltung von Preislisten. |
Benutzerdefinierte Aufgabentypen | Zur Erstellung und Verwaltung von benutzerdefinierten Aufgabentypen. |
Die Sprache, in der die Oberfläche von LSCM dargestellt wird, richtet sich nach der im Internet-Browser gewählten Spracheinstellung.
LSCM gleicht insbesondere die dargestellten Projektinformationen kontinuierlich mit den entsprechenden Informationen in Across ab. Die Oberfläche von LSCM aktualisiert sich allerdings nicht automatisch. Um die dargestellten Informationen zu aktualisieren, können Sie in einen anderen Bereich von LSCM und wieder zurück wechseln oder die entsprechende Seite neu laden (F5-Taste).
Innerhalb der Bereiche Projekte, Kunden und Lieferanten können Sie die Sortierung der Übersichten anpassen, indem Sie auf den Kopf der gewünschten Spalte klicken. Ein neuerliches Klicken auf den Spaltenkopf kehrt die Sortierung um.
Projekte
Im Bereich Projekte werden grundsätzlich alle Across-Projekte (mit Ausnahme der archivierten Projekte) inklusive relevanter Projektinformationen angezeigt.
Über den Button Bericht können Sie für das ausgewählte Projekt ein Bericht auf Grundlage einer definierten Preisliste erstellen.
Darüber hinaus können Sie Preisvergleiche erstellen. Diese bieten die Möglichkeit, die Preise für eine Übersetzungsdienstleistung durch z. B. unterschiedliche Lieferanten miteinander zu vergleichen.
Der Button zur Erstellung eines Berichts ist ausgegraut, wenn das Projekt nicht die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt und entsprechend als komplexes Projekt eingestuft wurde.
Über die Status-Buttons (Alle, Nicht freigegeben, In Bearbeitung, Abgeschlossen) besteht die Möglichkeit, lediglich die Projekte mit dem jeweiligen Status anzuzeigen. Zudem können Sie über das Suchfenster gezielt nach bestimmten Projekten suchen. Die Suche wird dabei in den Projektnamen sowie in den Projektbeschreibungen durchgeführt.
Kunden
Kunden in LSCM entsprechen den in Across verwalteten Relationen. Im Bereich Kunden werden somit als Kunden alle Relationen angezeigt, die in Across angelegt sind.
Um für einen Kunden einen Bericht erstellen zu können, muss dem Kunde zumindest eine Preisliste zugewiesen sein (siehe Preislisten).
Lieferanten
Lieferanten in LSCM stehen für Offline-Benutzer sowie Trusted Server. Im Bereich Lieferanten werden somit alle Offline-Benutzer und Trusted Server angezeigt, die in Across angelegt sind.
Um für einen Lieferanten einen Bericht erstellen zu können, muss dem Lieferanten zumindest eine Preisliste zugewiesen sein (siehe Preislisten).
Preislisten
Preislisten enthalten die Preiskategorien für die Berechnung der LSCM-Berichte.
Um Berichte auf Grundlage einer Preisliste erstellen zu können, muss die Preisliste den entsprechenden Kunden bzw. Lieferanten zugewiesen sein.
Die Elemente einer Preisliste werden bei der Erstellung eines Berichts von oben nach unten abgearbeitet, und zwar solange bis für alle Werte in den Across-Reports entsprechende Kategorien in der Preisliste gefunden wurden. Daher sollten Sie in den Preislisten zunächst die spezifischen Preiskategorien definieren, etwa solche für spezifische Sprachrichtungen, wie z. B. „Deutsch – Englisch”. Erst anschließend sollten Sie die allgemeineren Preiskategorien festlegen, wie z.B. die Preiskategorie für die Sprachrichtung „Deutsch – Alle Sprachen”. Andernfalls würde für ein Projekt mit der Sprachrichtung „Deutsch – Englisch” die allgemeine Preiskategorie für „Deutsch – Alle Sprachen” und nicht die spezifische Preiskategorie für „Deutsch – Englisch” verwendet, da Erstere in der Preisliste vor der spezifischen Preiskategorie steht.
Sie können die Reihenfolge der Preiskategorien innerhalb einer Preisliste nachträglich anpassen, indem Sie die Preiskategorien mit gedrückter linker Maustaste an die gewünschte Position ziehen.
Preisangaben werden stets mit zwei Dezimalstellen angezeigt. Dies ist auch dann der Fall, wenn Preisangaben mit drei Dezimalstellen definiert wurden. Die Preisberechnung erfolgt aber auf Grundlage der Preisangabe mit drei Dezimalstellen. Preisangaben mit mehr als drei Dezimalstellen werden auf drei Dezimalstellen gerundet.
Preislisten müssen zu dem Projekt und insbesondere zu dem zugrunde liegenden Workflow passen, für die sie verwendet werden sollen. Für ein Projekt mit dem Workflow Übersetzung und Korrektur muss daher eine Preisliste erstellt werden, in der die Preiskategorien auf Grundlage des Workflows Übersetzung und Korrektur definiert sind.
Reporting-Vorlagen aus Across werden in LSCM nicht berücksichtigt.
Bei der Erstellung oder Bearbeitung von Preislisten und Preiskategorien können Sie die folgenden Icons verwenden.
Benutzerdefinierte Aufgabentypen
Im Bereich Benutzerdefinierte Aufgabentypen erstellen und verwalten Sie benutzerdefinierte Aufgabentypen. Benutzerdefinierte Aufgabentypen dienen zur Erfassung von Aufgaben, die nicht auf Grundlage der normalen Kennzahlen (Wortzahl), sondern auf Stundenbasis abgerechnet werden, wie z. B. Projektmanagement, Layoutnachbearbeitung oder Terminologiearbeit.