Die Context View/Source View
Je nach gewähltem crossDesk-Modus nimmt das Quelltext-Fenster unterschiedliche Formen an. Im Kombi-Modus () werden Quell- und Zieltext zur Ansicht nebeneinander in der Context View dargestellt. Im Editier-Modus (
) wird lediglich der Quelltext in der Source View angezeigt.
Die Context View bzw. Source View stellt den gesamten Quelltext dar. Der ausgewählte Absatz ist hellblau hinterlegt, der aktuell bearbeitete Satz wird normal dargestellt und alle darum befindlichen Sätze ausgegraut.
Wurden für den aktuellen Satz passende crossTank-Einträge gefunden, so werden die identischen Wörter farbig hinterlegt. Die farbige Darstellung lässt für den Benutzer Rückschlüsse darauf zu, wie ähnlich der gefundene Eintrag dem jeweiligen Satz im Quelltext ist.
Weitere Informationen über die Bedeutung der Farben finden Sie unter Tools > Benutzereinstellungen > crossDesk > Source/Context View.
Enthält der aktuelle Abschnitt Wörter, die in crossTerm gespeichert sind, so werden die betreffenden Terme in der Source View durch rote Überstreichung () hervorgehoben.
Intelligente Term-Suche: Stemming
Across unterstützt bei der Suche in crossTerm das so genannte Stemming: Ist z. B. die Benennung "Motor" in crossTerm vorhanden und der aktuelle Satz bzw. Absatz in der Source View enthält die Pluralform "Motoren", findet crossTerm den Eintrag "Motor".