Der Workflow ISO 17100 Standard
Der Workflow ISO 17100 Standard erlaubt die Definition und nahtlose Abarbeitung von Prozessen, die mit der gleichnamigen internationalen Norm kompatibel sind – inklusive der dort vorgesehenen Korrektur- und Freigabe-Schritte. Der Workflow ISO 17100 Standard ist der Qualitätsstandard für Übersetzungsdienstleistungen, der umfassende qualitätssichernde Maßnahmen enthält.
Icon | Status | Beschreibung |
Ausgangszustand | Unbearbeitet | |
Zwischenbear-beitungszustand | Bearbeitet | |
Zwischenbear-beitungszustand | Übersetzt | |
Finaler Zustand | Quelltext beibehalten | |
Finaler Zustand | Geprüft | |
Ausgangszustand | Geprüft | |
Zustand zur Rückdelegierung an Übersetzer | Bearbeitet | |
Finaler Zustand | Korrigiert | |
Ausgangszustand | Korrigiert | |
Zustand zur Rückdelegierung an Übersetzer | Bearbeitet | |
Finaler Zustand | Lektoriert | |
Ausgangszustand | Lektoriert | |
Zustand zur Rückdelegierung an Übersetzer | Bearbeitet | |
Finaler Zustand | Überprüft | |
Ausgangszustand | Überprüft | |
Zustand zur Rückdelegierung an Übersetzer | Bearbeitet | |
Finaler Zustand | Freigegeben |
Rückdelegierung an den Übersetzer
Lektoren und Korrektoren können bei der Bearbeitung einer entsprechenden Aufgabe (Korrektur, Lektorat und Freigabe) Absätze, die vom Übersetzer z. B. aufgrund von Fehlern oder Ungenauigkeiten überarbeitet werden sollen, an den Übersetzer rückdelegieren. Die Rückdelegierung erfolgt, indem Sie den entsprechenden Absätzen den Bearbeitungszustand Bearbeitet () zuweisen.
Wurde Ihnen eine Übersetzungsaufgabe im Rahmen des Workflows ISO 17100 Standard zugewiesen, steht Ihnen neben dem normalen Bearbeitungszustand Übersetzt () der zusätzliche Zustand Geprüft (
) zur Verfügung.
Der Zustand Geprüft () ist der finale Bearbeitungszustand Ihrer Übersetzungsaufgabe. Alle Absätze des Dokuments müssen daher auf diesen Zustand gesetzt werden, um die Aufgabe abschließen zu können.