Der Workflow EN 15038 Standard
Ab v7.0 9618 ersetzt der Workflow ISO 17100 Standard den Workflow EN 15038 Standard.
Falls Sie den Workflow EN 15038 Standard nicht nutzen, können Sie ihn ab dieser Across-Version im Modul Workflows entfernen.
Der Workflow EN 15038 Standard umfasst die Vorbereitung der zu bearbeitenden Dokumente, die Übersetzung und die anschließende Korrektur der ggf. partitionierten Dokumente. Abschließend erfolgt ein Lektorat (fachliche Prüfung) sowie eine Endfreigabe der bearbeiteten Dokumente.
Der Workflow EN 15038 Standard umfasst im Einzelnen die folgenden Aufgaben, Benutzer und Bearbeitungszustände:
Icon | Status | Beschreibung |
Ausgangszustand | Unbearbeitet | |
Zwischenbear-beitungszustand | Bearbeitet | |
Zwischenbear-beitungszustand | Übersetzt | |
Finaler Zustand | Quelltext beibehalten | |
Finaler Zustand | Geprüft | |
Ausgangszustand | Geprüft | |
Zustand zur Rückdelegierung an Übersetzer | Bearbeitet | |
Finaler Zustand | Korrigiert | |
Ausgangszustand | Korrigiert | |
Zustand zur Rückdelegierung an Übersetzer | Bearbeitet | |
Finaler Zustand | Lektoriert | |
Ausgangszustand | Lektoriert | |
Zustand zur Rückdelegierung an Übersetzer | Bearbeitet | |
Finaler Zustand | Freigegeben |
Rückdelegierung an den Übersetzer
Lektoren und Korrektoren können bei der Bearbeitung einer entsprechenden Aufgabe (Korrektur, Lektorat und Freigabe) Absätze, die vom Übersetzer z. B. aufgrund von Fehlern oder Ungenauigkeiten überarbeitet werden sollen, an den Übersetzer rückdelegieren. Die Rückdelegierung erfolgt, indem Sie den entsprechenden Absätzen den Bearbeitungszustand Bearbeitet () zuweisen.
Wurde Ihnen eine Übersetzungsaufgabe im Rahmen des Workflows EN 15038 Standard zugewiesen, steht Ihnen neben dem normalen Bearbeitungszustand Übersetzt () der zusätzliche Zustand Geprüft (
) zur Verfügung.
Der Zustand Geprüft () ist der finale Bearbeitungszustand Ihrer Übersetzungsaufgabe. Alle Absätze des Dokuments müssen daher auf diesen Zustand gesetzt werden, um die Aufgabe abschließen zu können.
Korrektur von Übersetzungen
Die Korrektur von Übersetzungen als Teil des Workflows EN 15038 Standard unterscheidet sich grundsätzlich nicht von der normalen Korrektur von Übersetzungen. Einziger Unterschied ist das Icon für den Bearbeitungszustand Korrigiert, den Sie jedem Absatz zuweisen müssen. Anstelle des -Icons bei einer normalen Korrektur verwenden Sie im Rahmen des Workflows EN 15038 Standard das
-Icon.